Herunterladen Diese Seite drucken

Mosa GE 20 YSXC Bedienungs- Und Wartungshandbuch Seite 32

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GE 20 YSXC:

Werbung

SCHUTZVORRICHTUNGEN
[P.14]
Überwachung Zündkerzen/Choke [ 0 ]
Folgende Optionen sind verfügbar:
[ 0] Keine Funktion [ 1] Choke-Starterklappe [ 2] Zündkerzen [ 3] Choke-Starterklappe
[P.15]
Keilriemenriß [ON]
Wahl [on] oder [OFF]
Der Keilriemenriß wird durch die Meldung [bELt] angezeigt. Der Schutz tritt mit Verzögerung von 20 Sekunden ein.
[P.16]
Solenoide STOP [ 2"]
(von 2 bis 99 Sekunden)
Dauer des Abschalteprozesses
[P.17]
Ausgang Alarm [ 1']
[inh.]1-59 Sekunden 1-15 Minutnen und [cont])
Die Einstellung [cont] ist für den Dauerbetrieb der Alarmsirene. Der Code [inh.] läßt den Betrieb eines externen Stun-
denzählerszu, anstatt der Sirene.
[P.18]
Thermostat [n.o.]
[n.o.] Kontakt ist normalerweise offen: Der Motor schaltet ab, wenn sich der Kontakt schließt.
[n.c.] normalerweise geschlossen: Der Motor schaltet ab, wenn sich der Kontakt öffnet.
[P.19]
NOTFALL [n.c.]
[n.o.] Kontakt normalerweise offen: Der Motor schaltet ab, wenn sich der Kontakt schließt
[n.c.] normalerweise geschlossen:Der Motor schaltet ab, wenn sich der Kontakt öffnet.
[P.20]
Fernstart [n.o.]
[n.o.] Der Motor startet, wenn der Kontakt geschlossen wird.
[n.c.] Der Motor startet, wenn der Kontakt geöffnet wird.
[P.21]
Unterdrehzahl [1200]
[Inh.] und von 100 bis 4000 r.p.m.. Der EP6 schaltet den Motor ab, wenn die niedere Drehzahl länger als 6 Sekunden
anhält. Der Code [Inh.] schaltet die Funktion der Unterdrehzahl aus.
[P.22]
Überdrehzahl [1700]
von 100 bis 4000 rpm oder [Inh.]. Der EP6 schaltet den Motor ab, wenn die Drehzahl höher ist, als die eingegebene
Schwelle. Der Code [Inh.] unterdrückt den Alarm bei zu hoher Drehzahl.
[P.23]
Zahl der Zähne des Motorzahnkranzes [Inh.]
[Inh.] von 1bis 500 Zähne. Der Code [Inh.] schaltet die Anzeige der Motordrehzahl ab und unterdrückt die Alarmsignale
der zu hohen und zu niederen Drehzahl.
[P.24]
Abschalten des Startermotors [Inh.]
Abschalten des Startermotors: 100-800 rpm. Wenn die Drehzahl die eingegebene Schwelle übersteigt, wird der Star-
termotor ausgeschaltet. Bei Eingabe des Codes [Inh.] ist der Startermotor nicht an die Umdrehungszahl gebunden.
[P.25]
Alarmunterdrückung zu niedriger ÖLDRUCK und Temperatur [ 6"]
Während der Startphase wird der Öldruck und das Thermostat für die in [P.25] eingegebene Zeit ignoriert .
[P.26]
Periodischer Test (Intervall) [inh.]
[inh.] und von 1 bis 99 Tagen
Dies ist der Intervall, der zwischen den periodischen Starts liegt. Der Code [inh.] schaltet den periodischen TEST aus.
[P.27]
Periodischer Test (Dauer) [ 10']
von 1 bis 99 Minuten
Der Parameter bestimmt die Dauer des periodischen Starts..
[P.28]
MOTORHEIZUNG [ 20"]
[inh.]1-59 sec, 1-15 Minuten
([inh.]=gehemmt) Der Parameter ist nur bei [P17]= [inh.] zugelassen. In diesem Fall wird der Alarmausgang benützt um
denGeneratorzähler zu steuern, anstatt der Alarmsirene.
[P.29]
MOTORKÜHLUNG [ 30"]
[inh.] 1-59 sec, 1-15 Minuten ([inh.]=gehemmt)
Siehe Parameter [P.28], aktiviert den Leerlauf des MOTORS (Kühlung).
[P.30]
N. Generatorpole [...]
[inh.] - [2] = 2 Pole - [4] = 4 Pole
[P.31]
Verzögerungszeit Stop wegen Kraftstoffmangel [5']
[inh.] = nur optische - akustische Signale von 1 bis 99 Minuten
MOTORSCHUTZ
EP6
M
39.12.
3
REV.1-03/11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ge 15 ysxc