Herunterladen Diese Seite drucken

Mosa GE 20 YSXC Bedienungs- Und Wartungshandbuch Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GE 20 YSXC:

Werbung

Hinweise zur Inbetriebnahme
Allgemeine Hinweise zur Inbetriebnahme
Die Inbetriebnahme von einem oder mehreren Aggre-
gaten: Sie muss von spezialisierten und für die Planung
dieser Art Anlagen autorisierten Technikern geplant wer-
den, fachkundig ausgeführt von geschultem Personal und
entsprechender geeigneter Ausrüstung.
ACHTUNG
!
Fehler bei der Inbetriebnahme können Schäden an
der Maschine, an der Nutzeranlage und an daran
beteiligten Personen verursachen. Es ist Pflicht des
Monteurs, die an dem Einsatzort geltenden Nor-
men und Vorschriften einzuhalten.
nahme der Anlagen muss sachgemäss ausgeführt
werden. Die Montagefirma muss nach Beendigung
der Aufstellung dem Auftraggeber eine Konformität-
serklärung überlassen, dass die Inbetriebnahme der
Anlagen sachgemäß nach Plan und unter Einhaltung
der entsprechenden Vorschriften durchgeführt wurde.
Zur Durchführung einer sachgemässen Inbetriebnahme
sind die nachfolgend aufgeführten Bedingungen zu be-
achten:
• Der
Stromerzeuger
Anforderungen
der
ausgewählt sowie zu den Betriebsbedingungen des
Einsatzortes (Temperatur, Höhe, Feuchtigkeit);
• Die Dimensionen des Standortes sind ausreichend
und gewährleisten einen guten Zugang zum
Motor und zum Generator, sowohl für normale
Wartungsarbeiten,
Reparaturen;
• Der
Standort
(Wenn
geschlossenen
Raum
angemessene Luftzufuhr die für die Motorverbrennung
und die Kühlung des Stromerzeugers (Radiator
und Generator) notwendig ist, ausserdem eine
entsprechende Luftzufuhr (saubere und frische Luft);
• Für den Standort (wenn der Einsatz in einem
geschlossenen Raum ist) wurde sichergestellt, dass
Motorabgase ungehindert abziehen können;
• Die auftretenden Probleme bei der Sicherheit
des Personals, das für die Überwachung oder die
Leitung des Stromerzeugers zuständig ist, wurden
beachtet;
• Es wurde eine genaue Analyse der auftretenden
Probleme bei der Geräuschentwicklung gemacht;
• Die Notwendigkeit der Lagerung von Kraftstoff
und Schmieröl wurde entsprechend den geltenden
Vorschriften des Einsatzortes korrekt untersucht;
INFORMATIONEN
Die italienischen und europäischen Normen haben
bestimmte Vorschriften für die für Stromerzeuger
vorgesehenen Standorte. Es wird auf mögliche Stan-
dorte, Mindestabmessungen, und die Voraussetzunn-
gen, die erfüllt werden müssen, hingewiesen. Sollten
irgendwelche Zweifel bezüglich der Inbetriebnahme
bestehen, kontaktieren Sie bitte unsere Technikabtei-
lung.
Die Inbetrieb-
wurde
passend
zu
elektrischen
Verbraucher
als
auch
für
eventuelle
der
Einsatz
in
ist)
gewährleistet
Betrieb im Freien
!
Alle hergestellten Stromerzeuger sind mit Steuerungs-
systemen ausgestattet, die NICHT beeinflussbar sind
von Standard Umweltfaktoren und die in der Lage
sind, die Maschine anzuhalten, falls unregelmässige
Werte für die wesentlichen Parameter gemessen wer-
den.
Um unerwartete Unterbrechungen bei der Stromliefe-
rung, oder andere gefährliche Situationen zu vermei-
den, muss auf jeden Fall mit grösster Vorsicht nach
den nachfolgenden Vorschriften für die Inbetriebnah-
me vorgegangen werden.
Umweltvorschriften für den Ort der Inbetrieb-
nahme
Die offenen Aggregate (SKID) müssen an einem Platz
aufgestellt werden, geschützt vor atmosphärischen
den
Einflüssen, wie Regen, Schnee, erhöhte Feuchtigkeit
oder direkte Sonneneinwirkung.
Wenn der Generator des Aggregates mit Wasser oder
starker Feuchtigkeit in Berührung kommt, vor allem
während des Betriebes, kann eine erhöhte Spannung
auftreten, Schäden an den Wicklungen, elektrische
Entladungen gegen Masse mit Schäden am Aggregat,
an den Verbraucheranlagen, und Gefahr für Perso-
nen. Es muss vermieden werden, dass der Stromer-
einem
zeuger mit Staub in Berührung kommt, besonders,
eine
wenn dieser salzhaltig ist. Wenn der Radiator oder
oder die Ansaugfilter des Motors oder des Radiators
durch in der Luft befindliche Partikel verstopft sind,
besteht das Risiko, dass der Stromerzeuger überhitzt
und beschädigt wird. Es muss sichergestellt werden,
dass keine Blätter, Schnee oder andere Materialien
die Ansauggitter verstopfen
Abziehen des Rauchs im Freien
Der Stromerzeuger muss so aufgestellt werden, dass
die Abgase sich in der Luft verteilen, ohne von Perso-
nen oder Lebewesen eingeatmet zu werden.
Die Motorabgase enthalten Kohlenmonoxid: diese
Substanz ist gesundheitsschädlich,und in erhöhter
Konzentration kann sie zu Vergiftung oder Tod führen.
In jedem Fall müssen die gesetzlichen Vorschriften
des Einsatzortes eingehalten werden
ACHTUNG
ACHTUNG
GEFAHR
M
2.6
REV.0-11/12
!
!

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ge 15 ysxc