Herunterladen Diese Seite drucken

Mosa GE 20 YSXC Bedienungs- Und Wartungshandbuch Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GE 20 YSXC:

Werbung

Transport und Bewegung
Allgemeine Vorsichtsmassnahmen für Transport
und Bewegung des Aggregates.
ACHTUNG
Bei Transport oder Bewegung eines Stromerzeu-
gers ist grösste Vorsicht geboten. Alle diesbezü-
glichen Transporttätigkeiten müssen von qualifi-
ziertem Personal ausgeführt werden.
Bei den Daten von Gewicht und Ausmass des GE
kann ein Fehler während des Transportes des Ag-
gregates zu schwersten Schäden am Aggregat
selbst und an den umstehenden Personen führen.
Um die beim Transport des Stromerzeugers bestehen-
den Gefahren maximal zu begrenzen ist es wichtig, die
unten angeführten Vorschriften gewissenhaft zu befol-
gen:
• Der Transport muss immer bei abgeschaltetem Motor
erfolgen, alle elektrischen Kabel abklemmen, Anlas-
serbatterie entfernen, Kraftstofftank muss leer sein.
• Besondere Vorsicht ist bei Stromerzeugern in SKID
(ohne Haube) Ausführung geboten, die sehr empfin-
dliche Teile haben, die gegen Stösse und Schläge
nicht geschützt sind (Einspritzpumpe, Drehzahlregler,
Kühler, Anschlüsse und Ausstattung der Schalttafel).
• Die Stromerzeuger müssen während des Transpor-
tes vor schlechten Wettereinflüssen geschützt sein,
alle Teile, besonders die elektrischen Teile (Genera-
tor und Steuerung) müssen abgedeckt sein.
• Einige Motorteile bleiben auch nach dem Abschalten
noch warm, deshalb muss vor dem Abdecken gewar-
tet werden, bis der Motor kalt ist, um das Risiko eines
Brandes zu vermeiden.
• Den Transportbereich von möglichen Hindernissen
und allen unberechtigten Personen befreien.
• Nur geeignete, dem Gewicht und den Maßen entspre-
chende Hebevorrichtungen in einwandfreiem techni-
schen Zustand benützen. Es ist verboten, auf dem
Rahmen des Stromerzeugers Gegenstände oder
Zubehörteile zu befestigen, die das Gewicht und den
Schwerpunkt des Aggregates verändern können und
für die Hebevorrichtung eine unvorhergesehene Be-
lastung wären.
• Den Stromerzeuger und die Hebevorrichtung kei-
nen Rüttel- oder Schaukelbewegungen aussetzen,
die die dynamische Beanspruchung auf den Aufbau
übertragen können.
• Den Stromerzeuger nicht über eine unbedingt no-
twendige Höhe hinaus anheben.
• Der Transport der vom Aggregat getrennten manuel-
len oder automatischen Steuerungen muss mit be-
sonderer Vorsicht und Sorgfalt ausgeführt werden,
um Schäden an den Teilen im Inneren der Steuerung
und an den Bedienelementen auf der Frontplatte zu
vermeiden.
• Um zu den Hebepunkten auf dem Dach des Aggre-
gates zu gelangen, dürfen nur zugelassene Leitern
verwendet werden oder von einer zweiten Person
gehalten: hinaufsteigen mit geeigneten rutschfesten
Schuhen
Bewegungsmodus
!
Das Heben der Stromerzeuger erfolgt auf verschiedene
Arten, je nach gelieferter Ausstattung. Hier nachfolgend
die hauptsächlichsten Arten der Bewegung.
Heben mit dem Gabelstapler
Wenn das Heben mit Hilfe eines Staplers erfolgt, muss
der Rahmen seitlich aufgegabelt werden und die Ga-
beln sollen so weit wie möglich herausragen über den
Mittelpunkt, um das Gewicht zu verteilen, dabei muss
der Stromerzeuger immer waagrecht bleiben.
Aufkleber auf dem Fundament weisen auf die richtige
Positionierung der Gabeln des Staplers hin.
Heben mit Seilen oder Ketten
Wenn das Heben mit Seilen oder Ketten erfolgt, muss
die verwendete Ausrüstung periodisch von entspre-
chenden Fachleuten kontrolliert werden. Für das Heben
nur die vorgesehenen Hebepunkte benutzen, die auf
den entsprechenden Aufklebern angezeigt sind.
Hinweise für das richtige Anheben:
• Beim Anheben des GE die Seile NICHT an den Ösen
anhängen, die auf dem Motor- oder Generatorkörper
angebracht sind (diese dienen nur zum Anheben der
einzelnen Komponenten).
• KEINE ruckartigen oder schaukelnden Bewegungen
ausführen, die die dynamische Beansprung auf den
Aufbau übertragen.
• Den Stromerzeuger NICHT länger als zum Verladen
unbedingt notwendig schweben lassen.
• Alle vorgesehenen Hebepunkte benutzen.
• Alle Seile und Ketten nur in gleicher Länge verwen-
den, damit die Last gleichmässig verteilt ist.
M
4.2
REV.0-06/10

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ge 15 ysxc