Herunterladen Diese Seite drucken

Mosa GE 20 YSXC Bedienungs- Und Wartungshandbuch Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GE 20 YSXC:

Werbung

Hinweise zur Inbetriebnahme
Beispiel für die Aufstellung im Freien mit Schutzdach
H=ALTEZZA G.E.
H=HEIGTH G.S.
H=HAUTEUR G.E.
H=ALTEZA G.E.
Aufstellung in einem geschlossenen Raum
Die Aufstellung eines Stromerzeugers in einem gesch-
lossenen Raum muss nach den beschriebenen Hinwei-
sen erfolgen. Durch eine korrekte Aufstellung wird ver-
mieden, dass der Betrieb des Aggregates beeinträchtigt
oder gefährdet wird. Der für den Stromerzeuger vorge-
sehene Raum muss mit den gültigen gesetzlichen Be-
stimmungen des Einsatzortes übereinstimmen.
rif.
Beschreibung
1
Stromerzeuger
2
Hilfsabsauganlage
5
Rauchleitung
7
Schutz und Wärmedämmung Rauchleitung
8
Regenschutzhaube und Antintrusionshaube
9
Leitung Luftausstoss
11
Platz mit isoliertem Fundament
12
Lufteinlass mit Antintrusionsnetz
13
Eintrittstür
14
Containmentstufe
Tabelle empfohlene Mindestabmessungen
A
Länge G.E. + 1000 mm
B
Breite G.E. + 2000 mm
C
Breite G.E. + 200 mm
D
Länge G.E. + 400 mm
E
Breite G.E. + 400 mm
H
Höhe G.E. + 1500 mm (>2500 mm)
NB: Es gelten jedoch die Mindestabmessungen
zwischen Stromerzeuger und Raumwänden gemäss
den vorgeschriebenen Richtlinien.
Aufstellungsuntergrund
La buona tecnica prevede che nel pavimento sia rica-
Die Technik sieht auf dem Boden eine Auflageplattform
für den Stromerzeugers vor, die vom Rest des Aufbaus
isoliert ist: dies um die Übertragung von möglichen Vi-
brationen zu vermeiden.
Die Auflagefläche muss in Stahlbeton mit geeigneten
Techniken ausgeführt werden und es muss möglich
sein, den Rahmen mittels Dübel oder Bolzen daran zu
befestigen.
Das Fundament muss mindestens 200 mm Raum auf
jeder höheren Seite der Auflagebasis des Stromerzeu-
gers haben. Der Norm entsprechend ist die Platte so
abzumessen, dass das Gewicht derselben dreimal dem
statischen Gewicht des Stromerzeugers, gemäss den
technischen Daten, entspricht.
Der Boden des Raumes muss eben sein und das
Gewicht des Stromerzeugers tragen können; die Tür-
schwellen oder Öffnungen müssen mit einem Sockel
Containment versehen sein, um das Ausströmen von
Flüssigkeiten zu vermeiden, falls Flüssigkeitsverluste
auftreten sollten. Wenn es nicht möglich ist, auf der
Eingangsschwelle ein Sockel Containment zu machen,
muss ein Auffangbecken unter dem Stromerzeuger an-
gebracht werden, das in der Lage ist, die gesamte en-
thaltene Flüssigkeit aufzunehmen. In jedem Fall müs-
sen die Masse der Auffangbecken den Vorschriften der
für den Einsatzort gültigen Gesetze entsprechen.
Öffnung und Belüftung des Raumes
Der Raum muss mit einem ausreichenden Belüftung-
ssystem ausgestattet sein, damit die während des
Betriebes des Stromerzeugers entstandene Wärme
entsorgt wird, um die Möglichkeit eines Rückstaus oder
Rückführung der überhitzten Luft, auszuschließen.
M
2.6.2
REV.0-06/10

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ge 15 ysxc