Herunterladen Diese Seite drucken

Mosa GE 20 YSXC Bedienungs- Und Wartungshandbuch Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GE 20 YSXC:

Werbung

START UND STOP (EP6)
Täglich kontrollieren
HINWEIS
!
Die wesentlichen Einstellungen dürfen nicht verän-
dert und die verschlossenen Teile nicht berührt
oder beschädigt werden.
Das Anlassen des Aggregates kann auf 3
verschiedene Arten durchgeführt werden:
1) Anlassen mit Zündschlüssel EP6 (Engine Control)
Den Wählschalter "Local/Remote" auf Local stel-
len. Den Zündschlüssel auf ON drehen, das Di-
splay des EP6 zeigt - nur auf Maschinen mit Zünd-
kerzen - für 5 Sekunden das Symbol "UUUU",
dann erscheint die Meldung "Sta" und der Motor
kann gestartet werden. Dazu den Zündschlüssel
auf "Start" drehen und den Motor anlassen.
Die Schrift "Sta" bleibt für ca. 20 Sekunden auf
dem Display, dann verschwindet sie automatisch.
Der Motor muß innerhalb 20 Sekunden gestartet
werden, sonst blockiert der EP6 den Start und
im Display erscheint die Schrift "fai]". Wenn der
Zündschlüssel auf OFF gedreht wird, setzt der
EP6 zurück und ein neuer Startzyklus kann ein-
gegeben werden.
Abstellen:
vor dem Abstellen MÜSSEN UNBEDINGT zuerst
alle Verbraucher abgetrennt werden, dann zum
Ausschalten des Motors den Zündschlüssel auf
OFF drehen.
2) Fernstart mit TCM35
Den Wählschalter "Local/Remote" auf Local stel-
len. Den TCM35 an den Stecker auf der Frontplat-
te anschließen und den Schalter auf "0" stellen.
Den Zündschlüssel am EP6 auf ON drehen, war-
ten bis die verschiedenen Anzeigen erloschen
sind, dann den Knopf "AUTO" am EP6 drücken
bis die LED "AUTO" blinkt. Den Schalter am
TCM35 auf "1" stellen und der Startzyklus beginnt
automatisch. Bei den Maschinen mit eingebauten
Zündkerzen erscheint am Display des EP6 (für
ca. 5 Sek.) das Symbol "UUUU". Der Startzyklus
umfaßt 3 Startversuche.
Beim Motorstart bleibt die LED "AUTO" dauer-
nd erleuchtet und gleichzeitig leuchtet die rote
Leuchte am TCM35 auf.
Abstellen:
vor dem Abstellen MÜSSEN UNBEDINGT zuerst
alle Verbaucher abgetrennt werden, dann den
Schalter des TCM35 auf "0" stellen, der Motor
schaltet sofort aus.
3) Start mit EAS-Automatik (EAS)
Den Wählschalter "Local/Remote" auf Remote
stellen. Die EAS-Einheit an das Aggregat an-
schließen.
Das Anlassen und Abstellen des Motors geschieht
durch die EAS-Einheit.
Beachten Sie die Anweisungen in der Bedienung-
sanleitung für die EAS-Automatik.
ACHTUNG
!
AGGREGATE MIT NOTSCHALTER
Bei Drücken der Nottaste kann der Motor
jederzeit sofort gestoppt werden.
Im Uhrzeigersinn drehen, um den Knopf
zurückzustellen.
WICHTIG
!
EINLAUFEN
Während der ersten 50 Betriebsstunden das
Aggregat nicht mit mehr als 60% der Maximal-
leistung belasten und regelmäßig den Ölstand
prüfen. Richten Sie sich nach den Anweisungen
im Motorhandbuch.
HINWEIS
!
Aus Sicherheitsgründen muß der Zündschlüssel
von qualifiziertem Personal verwahrt werden.
M
21
REV.0-06/06

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ge 15 ysxc