Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übergabe Des Gerätes; Außerbetriebnahme; Bereitschaftsbetrieb; Spannungsunterbrechung - tecalor TTL ACS Bedienung Und Installation

Luft-wasser-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TTL ACS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION
Übergabe des Gerätes
14. Übergabe des Gerätes
Erklären Sie dem Benutzer die Funktion des Gerätes und machen
Sie ihn mit dem Gebrauch des Gerätes vertraut.
Hinweis
Übergeben Sie diese Bedienungs- und Installationsleitung
zur sorgfältigen Aufbewahrung an den Benutzer.
Alle Informationen in dieser Anweisung müssen sorgfältig
beachtet werden. Sie geben Hinweise für die Sicherheit,
Bedienung, Installation und die Wartung des Gerätes.
15. Außerbetriebnahme
Sachschaden
!
Die Spannungsversorgung der Wärmepumpe darf auch
außerhalb der Heizperiode nicht unterbrochen werden.
Der Frostschutz der Anlage ist sonst nicht gewährleistet.
Die Wärmepumpe wird durch den Wärmepumpen-Ma-
nager automatisch in den Sommer- oder Winterbetrieb
geschaltet.

15.1 Bereitschaftsbetrieb

Für die Außerbetriebnahme der Anlage genügt es, den Wärme-
pumpen-Manager auf „Bereitschaftsbetrieb" zu stellen. Die Sicher-
heitsfunktionen zum Schutz der Anlage sowie Frostschutz bleiben
so erhalten.

15.2 Spannungsunterbrechung

Wenn die Anlage dauerhaft vom Stromnetz getrennt werden soll,
beachten Sie folgenden Hinweis:
Sachschaden
!
Entleeren Sie bei vollständig ausgeschalteter Wärmepum-
pe und Frostgefahr die Anlage wasserseitig.
www.tecalor.de

16. Wartung

WARNUNG Stromschlag
f Trennen Sie das Gerät vor dem Beginn jeglicher
Wartungs- und Reinigungsarbeiten allpolig von
der Spannungsversorgung.
Nach dem Spannungsfreischalten des Gerätes kann
für einen Zeitraum von 2 Minuten noch Spannung auf
dem Gerät sein, da sich die Kondensatoren auf dem
Inverter noch entladen müssen.
Wir empfehlen regelmäßig eine Inspektion (Feststellen des Ist-Zu-
standes) und bei Bedarf eine Wartung (Herstellen des Soll-Zustan-
des) durchzuführen.
1
1 Revisionsöffnung
f Öffnen Sie die Revisionsöffnung.
f Kontrollieren Sie den Kondensatablauf (Sichtkontrolle). Besei-
tigen Sie Verschmutzungen und Verstopfungen umgehend.
Sachschaden
!
Halten Sie die Luftaustritts- und Lufteintrittsöffnungen
schnee- und eisfrei.
Befreien Sie die Verdampferlamellen von Zeit zu Zeit von Laub und
anderen Verunreinigungen.
17. Störungsbehebung
WARNUNG Stromschlag
f Schalten Sie das Gerät vor Arbeiten am Schalt-
kasten spannungsfrei.
Nach dem Spannungsfreischalten des Gerätes kann
für einen Zeitraum von 2 Minuten noch Spannung auf
dem Gerät sein, da sich die Kondensatoren auf dem
Inverter noch entladen müssen.
Hinweis
Beachten Sie die Anleitungen des Wärmepumpen-Ma-
nagers.
Wenn im Servicefall der Fehler mithilfe des Wärmepumpen-Ma-
nagers nicht gefunden wird, müssen im Notfall der Schaltkasten
geöffnet und die Einstellungen auf der IWS (Integrierte Wärme-
pumpensteuerung) geprüft werden.
1.
2.
TTL 5.6-7.6 ACS
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ttl 5.6 acsTtl 7.6 acs

Inhaltsverzeichnis