Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pufferspeicher; Vorbereiten Der Elektroinstallation; Montage; Transport - tecalor TTL ACS Bedienung Und Installation

Luft-wasser-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TTL ACS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION

Montage

9.8

Pufferspeicher

Sachschaden
!
Für den Kühlbetrieb über Gebläsekonvektoren ist ein
diffusionsdicht isolierter Pufferspeicher zwingend not-
wendig.
Hinweis
Beim Kühlbetrieb über eine Flächenheizung kann der Puf-
ferspeicher entfallen.
Um einen störungsfreien Betrieb des Gerätes zu gewährleisten,
empfehlen wir den Einsatz eines Pufferspeichers.
Der Pufferspeicher dient zur hydraulischen Entkopplung der Vo-
lumenströme im Wärmepumpen- und Heizkreis und als Energie-
quelle für die Abtauung.
f Beachten Sie für den Betrieb ohne Pufferspeicher die An-
gaben im Kapitel „Inbetriebnahme / Mindestvolumenstrom
sicherstellen".
9.9

Vorbereiten der Elektroinstallation

WARNUNG Stromschlag
Führen Sie alle elektrischen Anschluss- und Instal-
lationsarbeiten entsprechend den nationalen und
regionalen Vorschriften aus.
WARNUNG Stromschlag
Der Anschluss an das Stromnetz ist nur als fester
Anschluss erlaubt. Das Gerät muss über eine Trenn-
strecke von mindestens 3 mm allpolig vom Stromnetz
getrennt werden können. Diese Anforderung wird von
Schützen, LS-Schaltern, Sicherungen usw. erfüllt.
Sachschaden
!
Die angegebene Spannung muss mit der Netzspannung
übereinstimmen. Beachten Sie das Typenschild.
Sachschaden
!
Sichern Sie die drei Stromkreise für das Gerät, die Steue-
rung und die elektrische Not-/Zusatzheizung getrennt ab.
Hinweis
Das Gerät enthält einen Frequenzumrichter für den dreh-
zahlgeregelten Verdichter. Im Fehlerfall können Frequenz-
umrichter Fehlergleichströme verursachen. Wenn Feh-
lerstrom-Schutzeinrichtungen vorgesehen sind, müssen
diese allstromsensitiven Fehlerstrom-Schutzeinrichtun-
gen (RCD) vom Typ B sein.
Ein Fehlergleichstrom kann Fehlerstrom-Schutzeinrich-
tungen vom Typ A blockieren.
f Stellen Sie sicher, dass die Spannungsversorgung
für das Gerät von der Hausinstallation getrennt ist.
Die elektrischen Daten sind im Kapitel „Technische Daten" aufge-
führt. Für die BUS-Leitung benötigen Sie eine geschirmte elektri-
sche Leitung J-Y (St) 2x2x0,8 mm².
f Verlegen Sie die entsprechenden Leitungsquerschnitte. Be-
achten Sie die nationalen und regionalen Vorschriften.
14
TTL 5.6-7.6 ACS
Absicherung Zuordnung
1x B 25 A
Verdichter
Alternativ:
1x B 16 A
Verdichter
weitere An-
gaben unter
Tabelle
2x B 16 A
elektrische Not-/
Zusatzheizung
1x B 16 A
Steuerung
Sie können den Verdichter mit der alternativen kleineren Absiche-
rung absichern.
f Wenn Sie für den Verdichter die kleinere Absicherung
wählen, müssen Sie die maximale Stromaufnahme be-
grenzen. Stellen Sie den Parameter MAXIMALER STROM
im Menü INBETRIEBNAHME / VERDICHTER ein. Beach-
ten Sie die Angaben in der Inbetriebnahmeanleitung des
Wärmepumpen-Managers.
Leistungsreduzierung bei 16 A-Absicherung des
Verdichters
Wenn Sie eine 16 A-Absicherung wählen, wird bei Vorlauftempe-
raturen unter 55 °C die Leistung nicht reduziert. Bei Vorlauftem-
peraturen über 55 °C und den angegebenen Außentemperaturen
wird die Leistung reduziert.
Quellentemperatur
Vorlauftemperatur
[°C]
[°C]
TTL 7.6 ACS
7
65
75
2
65
75
-7
75
10. Montage
Hinweis
Das Gerät ist so konzipiert, dass Aufstellung und An-
schluss ohne Demontage des Deckels und der Seitenteile
erfolgen können.

10.1 Transport

f Achten Sie beim Transport auf den Schwerpunkt des
Gerätes.
: :
Der Schwerpunkt befindet sich im Bereich des Verdichters.
f Schützen Sie das Gerät beim Transport vor heftigen Stößen.
f Benutzen Sie die seitlich angebrachten Griffmulden.
Leitungsquerschnitt
≥ 2,5 mm²
≥ 2,5 mm²
2,5 mm²
1,5 mm²
Leistungsreduzierung
[%]
11
19
11
21
4
www.tecalor.de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ttl 5.6 acsTtl 7.6 acs

Inhaltsverzeichnis