Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Für Genaue Messergebnisse; Generelle Hinweise - Hanna Instruments HI96737 Bedienungsanleitung

Photometer für silber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tipps für genaue Messergebnisse

Generelle Hinweise

• Um genaue Messungen zu gewährleisten, ist die Ent-
nahme einer aussagekräftigen Probe erforderlich. Ver-
wenden Sie daher zur Probenahme immer saubere
Behältnisse.
• Eigenfärbung oder Schwebstoffgehalt der Probe können
zu Interferenzen führen. Falls erforderlich behandeln Sie
die Probeflüssigkeit mit Aktivkohle vor oder filtrieren Sie
sie.
• Das korrekte Füllvolumen der Küvette ist für
die Messung sehr wichtig. Stellen Sie daher
sicher, dass die Küvette korrekt befüllt ist.
Der Meniskus (Flüssigkeitsspiegel) in der
Küvette besitzt eine konvexe Form. Die 10
mL Markierung muss stets mit dem unteren
Rand des Meniskus übereinstimmen (siehe
Abbildung).
• Wir empfehlen zum Befüllen von Küvetten
die Verwendung der mitgelieferten Spritzen oder Pipet-
ten.
• Lassen Sie reagierte Probenlösungen nicht zu lange ste-
hen. Halten Sie sich an die Zeitvorgaben in der Anleitung
für die jeweilige Methode. Wenn Sie die Probe zwischen-
lagern müssen, bewahren Sie die Probe kühl und dunkel
auf.
• Die Temperatur von Messprobe und Reagenzien kann die
Färbung und somit die Messergebnisse beeinträchtigen.
Liegt die Temperatur der Messprobe unter 15 °C, sind die
Messergebnisse meist zu niedrig. Liegt die Temperatur
der Messprobe über 30 °C, ist die Färbung nicht stabil.
• Alle Reaktionszeiten in dieser Anleitung gelten für eine
18
10 mL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis