überzeugt, dass das photometer ihren erwartungen voll und ganz gerecht wird. das photometer hi 96730 ist sehr einfach in der anwendung. wir empfehlen ihnen jedoch, diese bedienungsanleitung vor dem ge- brauch des gerätes sorgfältig zu lesen. das gerät entspricht den ce-richtlinien.
EINgANgSPRüfuNg untersuchen sie das ausgepackte gerät sorgfältig auf mögliche transportschäden. sollten sie einen defekt bemerken, benachrichtigen sie umgehend ihren spediteur, sowie ihre handelsniederlassung. überprüfen sie die lieferung auf Vollständigkeit. HI 96730 umfasst: 2 messküvetten mit deckel • • 9 V Batterie • Bedienungsanleitung reagenzien sowie cal checK standards sind separat zu bestellen.
Kalibriervorgang. wird das messgerät im messmodus 10 minuten (Kalibriermodus 1 stunde) nicht benutzt, schaltet es sich automatisch ab. HI 96730 misst den gehalt an molybdän in einer wasserprobe von 0,0 bis 40,0 mg/l (ppm). die untersuchungsmethode ist eine anlehnung an die mercaptosäuremethode. die reagenzien sind in pulverform erhältlich.
PRäZISIoN uND ABwEICHuNg nach din 55350 teil 13 beinhaltet der be- präzise, präzise, griff Genauigkeit 2 Kriterien, die Präzision geringe abweichung grosse abweichung und die Abweichung . Präzision: betrachtung: wie nahe stehen mehrere messergebnisse zueinander ? die präzision wird mit der standardabweichung ausgedrückt.
Seite 7
Nachfolgend finden Sie ein Schema der Funktionsweise in der messzelle: das lambert-beer‘sche-gesetz stellt einen mathematisch einfach zu erfassenden Zusammenhang her: a = log I a = e = Extinktionskoeffizient; dieser ist vom verwendeten Lösungsmittel abhängig d = schichtdicke der Küvette die gemessene extinktion e ist zur Konzentration des wasserinhaltsstoffes direkt proportional.
fuNKTIoNSBESCHREIBuNg 1) GLP/▲Taste 2) cal checK taste 3) Zero/cfm taste 4) read/►/TIMER taste 5) on/off taste 6) lcd 7) Küvetten-einrastung 8) messschacht tastenbeschreibung • ON/OFF: zum ein- und ausschalten des Photometers • ZERO/CFM: zur Durchführung des Nullabgleichs, zur bestätigung von messwerten oder der wiederherstellung der werkseinstellungen. • READ/►/TIMER: bifunktionale Taste. Im Messmodus: zur durchführung einer messung;...
displaYbeschreibung 1) lampen-, Küvetten- und detektor-symbol: erscheinen während des nullabgleiches oder während des messvorgangs. 2) fehler- und warnmeldungen 3) batterie-symbol: zeigt den batterieladestatus an. 4) sanduhr-symbol: erscheint, wenn ein interner check durchgeführt wird. 5) status-meldungen 6) uhr-symbol: erscheint, wenn der timer gestartet ist. 7) monat und tag: bei anzeige eines datums 8) hauptdisplay 9) messeinheiten...
No Light Low (Kein Licht) das gerät kann die lichtmenge nicht anpassen. bitte überprüfen sie, dass die proben keine fremdkörper enthalten. b) bei einer probenmessung Vertauschte Küvetten: proben- und blindprobenküvette sind vertauscht. Zero: ein nullabgleich wurde nicht durchgeführt und muss zuerst durchgeführt w e r d e n .
d) weitere fehler- und warnhinweise Cap error: diese meldung erscheint, wenn externes licht in die messzelle dringt. stellen sie sicher, dass ein Küvettendeckel vorhanden ist. Cooling lamp: das gerät wartet, dass die lampe abkühlt. Battery low: es ist bald ein batteriewechsel erforderlich.
• Führen Sie die Messung sofort nach Dosierung der Reagenzien durch. Zu langes warten nach dem befüllen der reagenzien bee- inträchtigt die messgenauigkeit. • Achten Sie bitte immer darauf, bevor Sie die Messküvette in den messschacht stellen, dass diese stets sauber und frei von schmutz oder fingerabdrücke ist. ansonsten mit hi 93703-50 Küvettenreini- ger und hi 731318 reinigungstüchern säubern.
DuRCHfüHRuNg EINER MESSuNg die messung erfolgt in zwei etappen. Zuerst wird mit der unreagierten probe ein nullabgleich durchgeführt. dann wird nach Zugabe des reagenz die reagierte probe gemessen. • Schalten Sie das Gerät mittels der on/off-taste ein. im display erscheinen kurz alle display- elemente.
Seite 14
• Füllen Sie einen graduierten Zylinder bis zur markierung mit 25 ml probe. • Geben Sie den Inhalt eines beutels hi 93730a-0 reagenz molybdän hinzu und schütteln sie den Zylinder mehrmals wie auf dem bild dargestellt hin und her, bis das pulver sich völlig aufgelöst hat.
Seite 15
• Drücken Sie 3 Sekunden lang READ/►/ timer. der countdown bis zur messung wird gestartet. oder warten sie alternativ 5 minuten lang und drücken Sie READ/►/TIMER. oder im display erscheinen in beiden fällen das lampen-, Küvetten- und detektor- symbol, abhängig von der messphase. • Das Gerät zeigt direkt die Konzentration von molybdän in mg/l an. interferenZen interferenzen können entstehen durch: aluminium über 50 mg/l...
• Das Gerät ist bereit, wenn ein kurzer signalton ertönt und im display striche angezeigt werden. • Setzen Sie den CAL CHECK standard hi 96730-11 Küvette a in den messschacht. stellen sie dabei sicher, dass die Küvette richtig einrastet. • Drücken Sie ZERO/CFM. Im Display erscheinen das lampen-, Küvetten- und detektor-symbol, abhängig von...
• Entfernen Sie die Küvette. • Setzen Sie den CAL CHECK standard hi 96730-11 Küvette b in den messschacht. stellen sie dabei sicher, dass die Küvette richtig einrastet. • Drücken Sie CAL CHECK. Im display erscheinen das lampen-, Küvetten- und detektor-symbol sowie cal checK, abhängig von der messphase.
Seite 18
“cal”. blinken von “Zero” weist darauf hin, dass zuerst ein nullabgleich durchgeführt werden muss. • Setzen Sie den CAL CHECK standard hi 96730-11 Küvette a in den messschacht. stellen sie dabei sicher, dass die Küvette richtig einrastet. • Drücken Sie ZERO/CFM. Im Display erscheinen das lampen-, Küvetten- und detektor-symbol, abhängig von...
Seite 19
“std low” ist der standardwert zu niedrig. überprüfen sie, ob die Küvetten a und b des cal checK standards hi 96730-11 frei von fingerabdrücken und schmutz sind, und korrekt in den messschacht eingesetzt wurden. • Dann erscheint im Display das datum der letzten Kalibrierung (z.b.
• Um den gewünschten Tag zu setzen, drücken sie Zero/cfm. • Im Display erscheint eine Sekunde lang “stor”, die Kalibrierwerte sind nun gespeichert. • Das Gerät kehrt nun automatisch in den messmodus zurück. im display erscheinen dann striche. im glp-modus kann das datum der letzten Kalibrierung eingesehen und die werkskalibrierung wiederhergestellt werden. datum der letZten Kalibrierung anzeigen des Kalibrierdatums:...
ZuBEHÖR reagenZien hi 93730-01 reagenzien molybdän, 100 tests hi 93730-03 reagenzien molybdän, 300 tests weiteres Zubehör hi 96730-11 cal checK standard hi 721310 9 V blockbatterien (10 stück) hi 731318 reinigungstücher für Küvetten (4 stück) hi 731331 glasküvetten (4 stück) hi 731335 deckel für glasküvetten (4 stück)
96730 besitzt eine garantie von 2 Jahren auf fehler in ausführung und material, wenn es für den beabsichtigten Zweck genutzt und nach den anweisungen gewartet wird. diese garantie beschränkt sich nur auf kostenlose reparatur oder ersatz des messgerätes. schäden aufgrund von unfällen, falschen gebrauchs, Verstopfungen/Verschmu-...
Seite 24
KoNTAKT hanna Instruments deutschland gmbh An der Alten Ziegelei 7 89269 Vöhringen tel.: +49 7306 3579 100 fax: +49 7306 3579 101 E-mail: info@hannainst.de www.hannainst.de...