Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Messprinzip - Hanna Instruments HI96737 Bedienungsanleitung

Photometer für silber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Messprinzip

Die Photometrie wird vor allem bei der Analyse von Trink- und
Abwasser angewandt. Sie basiert auf dem Prinzip, dass die
Farbe einer Substanz durch Absorption und Streuung elektro-
magnetischer Lichtwellen entsteht. In der Photometrie kom-
men kolorimetrische Verfahren zum Einsatz, dazu werden
Bestandteile des Wassers mittels spezieller Chemikalien ein-
gefärbt. Hierbei gehen jeweils die zu messenden Ionen eine
chemische Verbindung mit der Chemikalie ein und erzeugen
so eine spezielle Färbung. Die Intensität der Färbung ist ab-
hängig von der Konzentration der Ionen. Fällt ein Lichtstrahl
einer bestimmten Wellenlänge (der Wellenlänge der Komple-
mentärfarbe) und einer Intensität Io auf eine farbige Mess-
probe, wird ein Teil der Strahlung durch die Moleküle der
Messprobe absorbiert, und eine Strahlung einer Intensität I
(niedriger als Io) transmittiert.
Das Lambert–Beer'sche Gesetz gibt die absorbierte Strahlung
(Absorption) wie folgt wieder:
log I/I
ε
c d
o
λ
oder
A ε
c d
λ
wobei:
log I/Io = Absorption (A)
Io =Intensität des einfallenden Lichts
I = Intensität des transmittierten Lichts
ε
= Dekadischer molarer Extinktionskoeffizient bei der Wel-
λ
lenlänge λ
c = Molare Konzentration der absorbierenden Substanz in der
Flüssigkeit
d = Wandstärke des Behältnisses
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis