Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Hanna Instruments HI 96738 Bedienungsanleitung

Hanna Instruments HI 96738 Bedienungsanleitung

Photometer für chlordioxid

Werbung

Bedienungsanleitung
HI 96738
Photometer
für
Chlordioxid
Stand: 03/11
Messgerät entspricht den
w w w . h a n n i n s t . d e
CE-Richtlinien
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hanna Instruments HI 96738

  • Seite 1 Bedienungsanleitung HI 96738 Photometer für Chlordioxid Stand: 03/11 Messgerät entspricht den w w w . h a n n i n s t . d e CE-Richtlinien...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    überzeugt, dass das photometer ihren erwartungen voll und ganz gerecht wird. das photometer hi 96738 ist sehr einfach in der anwendung. wir empfehlen ihnen jedoch, diese bedienungsanleitung vor dem ge- brauch des gerätes sorgfältig zu lesen. das gerät entspricht den ce-richtlinien.
  • Seite 3: Eingangsprüfung

    EINgANgSPRüfuNg untersuchen sie das ausgepackte gerät sorgfältig auf mögliche transportschäden. sollten sie einen defekt bemerken, benachrichtigen sie umgehend ihren spediteur, sowie ihre handelsniederlassung. überprüfen sie die lieferung auf vollständigkeit. HI 96738 umfasst: 2 messküvetten mit deckel • • 9 V Batterie • Bedienungsanleitung reagenzien sowie cal checK standards sind separat zu bestellen.
  • Seite 4: Allgemeine Beschreibung

    Kalibriervorgang. wird das messgerät im messmodus 10 minuten (Kalibriermodus 1 stunde) nicht benutzt, schaltet es sich automatisch ab. HI 96738 misst den gehalt an chlordioxid im messbereich zwischen 0,00 bis 2,00 mg/l (ppm). die untersuchungsmethode ist eine anlehnung an die chlorophenolrot-methode. die reagenzien werden in genauer dosierung für maximale reproduzierbarkeit zugegeben.
  • Seite 5: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN messbereich 0,00 bis 2,00 mg/l Auflösung 0,01 mg/l genauigkeit ±0,10 mg/l ±5% der anzeige (@25°c) typische emv- abweichung ± 0,01 mg/l lichtquelle wolfram-lampe Lichtdetektor Silizium-Photozelle mit Schmalband-Interferenzfilter @ 575 nm methode anlehnung an die chlorophenolrot-methode. die reagenzien erzeugen einen farblosen bis purpurnen farbkomplex bei anwesenheit von chlordioxid.
  • Seite 6: Messprinzip

    Konzentration berechnet. das hanna single-parameter photometer hi 96738 erzeugt das für die messung geeignete licht mittels einer wolfram-lampe. Nachfolgend finden Sie ein Schema der Funktionsweise in der messzelle: das lambert-beer‘sche-gesetz stellt einen mathematisch einfach zu...
  • Seite 7: Funktionsbeschreibung

    die gemessene extinktion e ist zur Konzentration des wasserinhaltsstoffes direkt proportional. die extinktion hängt bei gegebenem Extiktionskoeffizient und konstanter Schichtdicke der Küvette ausschließlich von der Konzentration ab. das gesetz hat nicht uneingeschränkte gültigkeit, sondern setzt licht einer einzigen wellenlänge, sogenanntes monochromatisches licht, voraus.
  • Seite 8: Tastenbeschreibung

    tastenbeschreibung • ON/OFF: zum ein- und ausschalten des Photometers • ZERO/CFM: zur Durchführung des Nullabgleichs, zur bestätigung von messwerten oder der wiederherstellung der werkseinstellungen. • READ/►: Im Messmodus: zur Durchführung einer Messung; im glp-modus: zur ansicht des nächsten fensters. • CAL CHECK: Zur Überprüfung des Gerätes; durch Drücken und 3 sekunden lang gedrückt halten zum starten der Kalibrierung. • GLP/▲: Zum Starten des GLP-Modus; im Kalibriermodus: zur anzeige von datum und uhrzeit.
  • Seite 9: Fehler Und Warnhinweise

    fEHLER uND wARNHINwEISE im falle eines fehlerhaften Zustands zeigt das gerät eine klare meldung an. auch falls die messwerte ausserhalb des erwarteten bereichs liegen, wird eine meldung angezeigt. bei einem fehler ertönt ein signalton. a) bei einem nullabgleich Light High (Zuviel Licht): für eine messung ist zuviel licht vorhanden.
  • Seite 10 Unter dem Messbereich: die blinkende anzeige “0.00” weist darauf hin, dass die probe weniger licht als die blindprobe absorbiert. überprüfen sie den vorgang und stellen sie sicher, dass für nullabgleich und messung ein- und dieselbe Küvette verwendet wird. Über dem Messbereich ein blinkender wert der maximalen Konzentration zeigt an, dass der messbereich überschritten...
  • Seite 11: Generelle Tipps Für Genaue Messungen

    Dead battery: batterie leer. dies zeigt an, dass die batterie leer und ein batterie erforderlich ist. sobald diese meldung erscheint, blockiert das gerät. wechseln sie die batterie und schalten sie das gerät wieder ein. Cap error: erscheint bei eindringen von licht in die messzelle.
  • Seite 12 • Führen Sie die Messung sofort nach Dosierung der Reagenzien durch. Zu langes warten nach dem befüllen der reagenzien be- einträchtigt die messgenauigkeit. • Achten Sie bitte immer darauf, bevor Sie die Messküvette in den messschacht stellen, dass diese stets sauber und frei von schmutz oder fingerabdrücke ist. ansonsten mit hi 93703-50 Küvettenreini- ger und hi 731318 reinigungstüchern säubern.
  • Seite 13: Durchführung Einer Messung

    DuRCHfüHRuNg EINER MESSuNg die messung erfolgt in zwei etappen. Zuerst wird mit der unreagierten probe ein nullabgleich durchgeführt. dann wird nach Zugabe des reagenz die reagierte probe gemessen. • Schalten Sie das Gerät mittels der on/off-taste ein. im display erscheinen kurz alle display- elemente.
  • Seite 14 • Geben Sie jedem Zylinder (#1 und 2) mithilfe einer pipette 0,5 ml des reagenz hi 93738d-0 hinzu. verschliessen sie die Zylinder und schütteln sie mehrmals langsam hin und her. Zylinder #2 ist die messprobe. • Befüllen Sie eine Küvette bis zur 10 ml-markierung mit der blindprobe (#1) und verschliessen sie diese wieder.
  • Seite 15: Durchführung Einer Validierung

    • Drücken Sie READ/►. Im Display erscheinen das lampen-, Küvetten- und detektor-symbol, abhängig von der messphase. • Am Ende der Messung zeigt das Gerät direkt die Konzentration von chlordioxid in mg/l an. interferenZen interferenzen können entstehen durch starke oxidantien. DuRCHfüHRuNg EINER VALIDIERuNg führen sie eine validierung durch, um festzustellen ob das photometer korrekt kalibriert ist.
  • Seite 16 • Das Gerät ist bereit, wenn ein kurzer signalton ertönt und im display striche angezeigt werden. • Setzen Sie den CAL CHECK standard hi 96738-11 Küvette a in den messschacht. stellen sie dabei sicher, dass die Küvette richtig einrastet. • Drücken Sie ZERO/CFM. Im Display erscheinen das lampen-, Küvetten- und detektor-symbol, abhängig von der messphase.
  • Seite 17: Durchführung Einer Kalibrierung

    “cal”. blinken von “Zero” weist darauf hin, dass zuerst ein nullabgleich durchgeführt werden muss. • Setzen Sie den CAL CHECK standard hi 96738-11 Küvette a in den messschacht. stellen sie dabei sicher, dass die Küvette richtig einrastet. • Drücken Sie ZERO/CFM. Im Display erscheinen das lampen-, Küvetten- und detektor-symbol, abhängig von...
  • Seite 18 • Entfernen Sie die Küvette. • Setzen Sie den CAL CHECK standard hi 96738-11 Küvette b in den messschacht. stellen sie dabei sicher, dass die Küvette richtig einrastet. • Drücken Sie READ/►. Im Display erscheinen das lampen-, Küvetten-...
  • Seite 19 eingabe des datums: • Drücken Sie GLP/▲, um das gewünschte Jahr anzuzeigen (2000- 2099). wird die taste gedrückt gehalten, steigt die Jahreszahl automatisch. oder • Um das gewünschte Jahr zu setzen, drücken sie Zero/cfm oder READ/►. Jetzt blinkt der Monat. • Drücken Sie GLP/▲, um den gewünschten monat anzuzeigen (01-12).
  • Seite 20: Glp

    • Das Gerät kehrt nun automatisch in den messmodus zurück. im display erscheinen dann striche. im glp-modus kann das datum der letzten Kalibrierung eingesehen und die werkskalibrierung wiederhergestellt werden. datum der letZten Kalibrierung anzeigen des Kalibrierdatums: • GLP/▲ startet den GLP- modus. im hauptdisplay erscheinen Kalibriermonat und - tag, im sekundärdisplay das Kalibrierjahr.
  • Seite 21: Batteriemanagement

    • Mit READ/► den Bildschirm zur wiederherstellung der werkskalibrierung aufrufen. das gerät fordert eine bestätigung an, bevor die d a t e n d e r K a l i b r i e r u n g gelöscht werden. • Z E R O / C F M s t e l l t d i e werkskalibrierung wieder her.
  • Seite 22: Batteriewechsel

    93738-01 reagenzien chlordioxid 100 tests hi 93738-03 reagenzien chlordioxid 300 tests weiteres Zubehör hi 96738-11 cal checK standard (1 set) hi 721310 9 v blockbatterien (10 stück) hi 731318 reinigungstücher für Küvetten (4 stück) hi 731331 glasküvetten (4 stück) hi 731335 deckel für glasküvetten (4 stück)
  • Seite 23: Garantie

    96738 besitzt eine garantie von 2 Jahren auf fehler in ausführung und material, wenn es für den beabsichtigten Zweck genutzt und nach den anweisungen gewartet wird. diese garantie beschränkt sich nur auf kostenlose reparatur oder ersatz des messgerätes. schäden aufgrund von unfällen, falschen gebrauchs, verstopfungen/verschmu-...
  • Seite 24 Instruments deutschland gmbh An der Alten Ziegelei 7 89269 Vöhringen tel.: +49 7306 3579 100 fax: +49 7306 3579 101 e-mail: info@hannainst.de www.hannainst.de...

Inhaltsverzeichnis