Herunterladen Diese Seite drucken

VEGA VEGABAR 82 Betriebsanleitung Seite 68

Druckmessumformer mit keramischer messzelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VEGABAR 82:

Werbung

10 Anhang
Betriebsspannung U
Beleuchtung
Verpolungsschutz
Zulässige Restwelligkeit
Ʋ für U
12 V DC (9,6 V < U
N
Ʋ für U
24 V DC (18 V < U
N
Bürdenwiderstand
Ʋ Berechnung
Ʋ Beispiel - bei U
= 24 V DC
B
Potenzialverbindungen und elektrische Trennmaßnahmen im Gerät
Elektronik
Galvanische Trennung
Ʋ zwischen Elektronik und metallischen
Geräteteilen
Leitende Verbindung
Elektrische Schutzmaßnahmen
Gehäusewerkstoff
Kunststoff
Aluminium
Edelstahl (elektropoliert)
Edelstahl (Feinguss)
Edelstahl
Einsatzhöhe über Meeresspiegel
Ʋ standardmäßig
Ʋ mit vorgeschaltetem Überspannungs-
schutz am Primary Device
Verschmutzungsgrad
Schutzklasse (IEC 61010-1)
Schutzart IP66/IP68 (0,2 bar) nur in Verbindung mit Absolutdruck, da bei vollständiger Überflutung des Sensors
16)
kein Luftausgleich möglich
Bei Einsatz mit erfüllter Gehäuseschutzart.
17)
68
mit eingeschalteter
B
< 14 V)
B
< 35 V)
B
16)
Ausführung
Einkammer
Einkammer
Einkammer
Einkammer
Messwertaufnehmer bei Ausfüh-
rung mit externem Gehäuse
17)
16 ... 35 V DC
Integriert
≤ 0,7 V
(16 ... 400 Hz)
eff
≤ 1,0 V
(16 ... 400 Hz)
eff
(U
- U
)/0,022 A
B
min
(24 V - 9,6 V)/0,022 A = 655 Ω
Nicht potenzialgebunden
Bemessungsspannung 500 V AC
Zwischen Erdungsklemme und metallischem Prozess-
anschluss
Schutzart nach
IEC 60529
IP66/IP67
IP66/IP67
IP66/IP68 (0,2 bar)
IP66/IP68 (1 bar)
IP66/IP67
IP69K
IP66/IP67
IP66/IP68 (0,2 bar)
IP66/IP68 (1 bar)
IP68 (25 bar)
bis 2000 m (6562 ft)
bis 5000 m (16404 ft)
4
II
Schutzart nach
NEMA
Type 4X
Type 6P
Type 4X
Type 4X
Type 6P
-
VEGABAR 82 • 4 ... 20 mA

Werbung

loading