Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnittstellenverbindung Herstellen; Pt 100 Mit Dr 100/40 Starten - Retsch PT 100 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PT 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb.10
Abb.11
50
40
30
20
10
0
Abb.12
Abb.13
26.10.1998
Retsch GmbH
Das Netz zum Anschluss des PT 100 und DR 100 muss die gleiche
Phasenlage aufweisen. Mehrfach-Verteilersteckdose verwenden.
Die Kommunikation zwischen beiden Geräten funktioniert sonst
nicht in ausreichender Form.

Schnittstellenverbindung herstellen

Die Bedienungsanleitungen des PT 100 und der DR 100 zur Hand
nehmen.
Das im Lieferumfang, des DR 100 Nachrüstsatzes für den
PT 100, enthaltene Schnittstellenkabel verwenden.
Schnittstelle S des PT 100 mit der Schnittstelle F der DR100
verbinden. Abb.10
Wenn Sie jetzt den PT 100 einschalten, können Sie nach einem kurzem
Datenabgleich (Dauer ca. 2 sec.) die Einstellung der
Zuteilgeschwindigkeit über die DR 100 vornehmen.

PT 100 mit DR 100/40 starten

Alle Probenausläufe am PT 100 mit Glasflaschen bestücken.
Schalter D auf der Rückseite der DR 100 auf „standard" stellen.
Abb.11
Potistellung der DR 100 auf die gewünschte Zuteilgeschwindigkeit
(teilgutabhängig) stellen. Abb.12
Aufgabetrichter der DR 100 füllen.
Förderschichthöhe (Spaltweite zwischen Auslauf des
Aufgabetrichters und Steckrinnenboden) einstellen.
Das Einstellen des Spaltes zwischen der Steckrinne und des
Aufgabetrichters ist Abhängig von der maximalen Korngröße des
Aufgabegutes. Er sollte ca. 3 mal so groß sein, wie die max. Korngröße.
PT 100 in Betrieb nehmen und starten.
EIN/AUS - Schalter E der DR 100 drücken. Abb.13
Die DR 100 startet erst, wenn der PT 100 die Nenndrehzahl erreicht hat.
60
70
Die DR 100 wird automatisch abgeschaltet, wenn die Nenndrehzahl des
PT 100 zu stark variiert oder absinkt.
80
Ist diese Schwankung nur kurzzeitig <5s, schaltet sich die
90
DR 100 bei Erreichen der Nenndrehzahl wieder ein und der
100
Zuteilvorgang wird fortgesetzt.
Sobald Sie den PT 100 stoppen, wird auch die DR 100 gestoppt und es
erfolgt keine Zuteilung von Probematerial.
16
Doc.Nr.
D 98.534.9999

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis