Arbeitseinsatz
Pressarbeit vorbereiten
•
Die Tasträder der Pick-up montieren.
ren " auf Seite 215.
Pressgut und Schwad kontrollieren
►
Den Feuchtigkeitsgehalt des Pressguts kontrollieren.
•
Trockenes Pressgut (z.B.: Heu) soll einen Feuchtigkeitsgehalt von <14% haben, da
es ansonsten zu schimmeln beginnt.
•
Nasses Pressgut (z.B.:Silage) soll einen Feuchtigkeitsgehalt von >35% und <55%
haben, da es ansonsten zu schimmeln beginnt.
►
Die Größe und Form des Schwades kontrollieren.
•
Eine starker Schwad ermöglicht eine hohe Pressgutaufnahme bei geringer Fahrge-
schwindigkeit und verringert die erforderliche Fahrstrecke.
•
Eine gleichmäßige, eher rechteckige oder trapezförmige Schwadform ist Vorausset-
zung für gleichmäßig zylindrische, dichte und formstabile Ballen. Der Schwad sollte
im Randbereich weniger Pressgut aufweisen als in der Mitte. Überfüllte Randzonen
sind durch die Fahrweise nur schwer auszugleichen.
•
Eine schmale, dreieckige Schwadform oder Schwad mit flachen Flanken führen zu
Ballen mit abgerundeten Kanten. Runden Kanten kann durch eine versetzte Fahr-
weise entgegengewirkt werden.
•
Beste Pressergebnisse werden bei eher breitem Schwad erzielt, im Beispiel bei
Heu oder Stroh mit einer Schwadhöhe von 30 bis 40 cm und einer Schwadbreite
von 100 bis 110 cm.
►
Abhängig vom Pressgut und von der Bodenbeschaffenheit die Tastradhöhe der Pick-up
einstellen.
Siehe "Pick-up Tastradhöhe einstellen " auf Seite 216.
Richtwerte für Pressgut
Gras-Silage
Luzerne-Silage
Heu
Stroh
►
Bei Bedarf - speziell bei der Verarbeitung von Stroh - kann die Schwebefunktion der
Pick-up eingestellt werden. Siehe „Pick-up Schwebefunktion einstellen" auf Seite 213.
►
Abhängig von der Schwadhöhe die Schwadvorpressung einstellen. Siehe „Schwadvor-
pressung einstellen" auf Seite 214.
260 |
Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 VC PRO
Siehe "Pick-up Tasträder demontieren und montie-
Pick-up Zinkenabstand zum Boden
2 - 5 cm
2 - 5 cm
2 - 6 cm
3 - 6 cm
8333_de.80V.0