Seite 5
Verwenden Sie stets Originalzubehör und angegebene Kompo- Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Orten, an denen nenten für die Installation. feuergefährliche Gase durch Lecks entweichen könnten. Werden andere als die von uns angegebenen Bauteile verwendet, Wenn sich ausgetretenes Gas in Gerätenähe befindet, kann ein Brand können Wasserlecks, Stromschläge, Feuer und Personenschäden entstehen.
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial korrekt. Recycling Zurückgelassenes Verpackungsmaterial kann zu Personenschäden führen, da die Verpackung Nägel und Holz enthält. Berühren Sie die Tasten nicht mit nassen Händen. Übergeben Sie den Verpackungsabfall dem In- Dies kann zu Stromschlägen führen. stallateur, der das Produkt installiert hat, oder Berühren Sie keine Kältemittelrohre mit bloßen Händen, wenn das System in Betrieb ist.
Installationskontrolle Die Heizungsanlage ist vor der Inbetriebnahme einer Installationskontrolle gemäß den geltenden Vorschriften zu unterziehen. Diese Kontrolle darf nur von sachkundigen Personen ausgeführt werden. Füllen Sie außerdem die Seite mit den Anlagendaten im Benutzerhandbuch aus. Beschreibung Anmerkung Unter- Datum ✔ schrift Heizungsmedium (Seite 17) System gespült...
2 Lieferung und Transport AUFHÄNGUNG VON SPLIT BOX HBS 05 Transport und Lagerung HBS 05 muss stehend transportiert und trocken gelagert werden. HINWEIS! Sicherstellen, dass die Wärmepumpe beim Transport nicht umfallen kann. Aufstellung • Es empfiehlt sich, HBS 05 in einem Raum mit vorhan- denem Ablauf zu installieren, vorzugsweise in einem 1.
INSTALLATIONSFLÄCHE Zur Durchführung etwaiger zukünftiger Wartungsarbei- ten an HBS 05 ist ein Freiraum an mindestens einer Seite erforderlich. Sorgen Sie zudem dafür, dass ein Freiraum von ca. 80 cm vor HBS 05 vorhanden ist. Placering vägg/hörn. Placering vägg. Empfehlung zur Wandpositionierung Min.
Klimatisierungssystem empfohlen, damit eine korrekte Wärmeübertragung stattfinden kann. Zu diesem Zweck kann ein Überströmventil verwendet werden. Kann ein freier Volumenstrom nicht sichergestellt wer- den, wird die Installation eines Pufferspeichers (NIBE UKV) empfohlen. HBS 05 Kapitel 4 | Rohranschlüsse...
Anschluss des Kältemittelrohrs (nicht im Lieferumfang) Die Installation des Kältemittelrohrs erfolgt zwischen Außeneinheit AMS 10 und HBS 05. Die Installation muss gemäß den geltenden Vorschriften vorgenommen werden. BEGRENZUNGEN AMS 10 • Max. Rohrlänge, AMS 10 (L): 30 m. • Maximaler Höhenunterschied (H): ±7 m. HBS 05 AMS 10 AMS 10...
Rohranschluss ROHRANSCHLUSS KÄLTEMITTELROHR • Führen Sie die Rohrinstallation auf der Kältemittelseite zwischen Außeneinheit (AMS 10) und SPLIT Box (HBS 05) aus, wobei die Serviceventile (QM35, QM36) geschlossen sind. • Verbinden Sie das Kältemittelrohr zwischen den Ser- HINWEIS! viceventilen (QM35 und QM36) an der Außeneinheit Bei eventuellen Lötarbeiten ist Schutzgas zu (AMS 10) und den Anschlüssen (XL52 und XL53) an verwenden.
Druckversuch und Kältemittelbefüllung Lecktest AMS 10 wird komplett mit dem für die Installation not- wendigen Kältemittel für bis zu 15 m Kältemittelrohr geliefert. Sowohl HBS 05 und AMS 10 sind bereits werkseitig druck- und leckgeprüft. Der Rohranschluss zwischen HINWEIS! den Produkten ist jedoch nach der Installation zu kontrol- lieren.
Rohranschluss Druckabfall, Wärmeträger Wärmeträgerseite • HBS 05 ist vorgesehen für eine Kombination mit NI- HBS 05 BE-Außeneinheit (AMS 10) und NIBE-Inneneinheit NIBE SPLIT HBS 05 (VVM) oder Regelgerät (SMO) – gemäß einer der Druckverlust Tryckfall [kPa] herunterladbaren Systemlösungen auf der Website (kPa) nibe.de.
Seite 22
SYMBOLSCHLÜSSEL Symbol Bedeutung Entlüftungsventil Absperrventil Rückschlagventil Regelventil Sicherheitsventil Fühler Ausdehnungsgefäß Manometer Umwälzpumpe Misch-/Umschaltventil Ventilator Brauchwasser Heizkörpersystem Fußbodenheizungssystem Kapitel 4 | Rohranschlüsse HBS 05...
Dies bedeutet, dass eine der Phasen beim Verdich- Ein beschädigtes Stromversorgungskabel darf terbetrieb mit einer Anzahl von Ampere (A) belastet nur von NIBE, dem Servicebeauftragten oder wird. Die maximale Last geht aus der Tabelle unten befugtem Personal ausgetauscht werden, um hervor.
Seite 25
PRINZIP, ELEKTRISCHE INSTALLATION Stromversorgung Schaltkasten Schalter Kommunikations- kabel Stromversorgungskabel *Stromwandler HBS 05 NIBE VVM AMS 10 * Nur bei Dreiphaseninstallation. HBS 05 Kapitel 5 | Elektrische Anschlüsse...
Elektrische Komponenten Siehe Position der Komponenten in Kapitel Aufbau der Wärmepumpe, Stromkonsole auf Seite 16. Erreichbarkeit, elektrischer Anschluss ABDECKUNGEN DEMONTIEREN Siehe Kapitel Abdeckungen demontieren auf Seite 13. Anschluss zwischen HBS 05 und AMS 10 Das Kabel zwischen den Einheiten ist mit Anschluss- klemme AA23-X100:1, X100:2 in HBS 05 und Anschluss- klemme TB:2 und TB:3 in AMS 10 zu verbinden.
X4:13, 14, 15) in VVM zu verbinden. Die Abisolierlänge für Leiter beträgt 6 mm. HINWEIS! Bei der Installation von AMS 10-6 / HBS 05-6 muss die NIBE-Inneneinheit die richtige Soft- wareversion aufweisen. Stellen Sie sicher, dass die Inneneinheit in diesem Fall mindestens Softwareversion v8320 besitzt.
Anschlussklemme AA23-X4 verbunden wer- den. AA23-X4 HINWEIS! Bei der Installation von AMS 10-6 / HBS 05-6 muss das NIBE-Regelgerät die richtige Softwa- reversion aufweisen. Stellen Sie sicher, dass Steuermodul das Regelgerät in diesem Fall mindestens SMO 20 Softwareversion v8320 besitzt.
SMO 40 Das Kabel zwischen den Einheiten ist mit der Anschluss- klemme für Kommunikation (AA23-X4:1, 2, 3) in HBS 05 und der Anschlussklemme für Kommunikation (AA5:X4- 1(A), -2 (B), -3 (GND)) in SMO 40 zu verbinden. Die Abisolierlänge für Leiter beträgt 6 mm. AA5-X4 -X10 SMO 40 und mehrere HBS 05...
*Werkseitig montiert. behör enthalten. Siehe Seite 43 für eine Liste mit Zube- Der Anschluss für das externe Heizkabel (EB14) wird hör, das mit NIBE SPLIT HBS 05 eingesetzt werden über Anschlussklemme AA23-X1:4–6 gemäß der folgen- kann. den Abbildung vorgenommen: Extern HBS 05...
6 Inbetriebnahme und Einstellung Vorbereitungen • Kontrollieren Sie, ob das Kältemittelrohr dicht zwischen AMS 10 und HBS 05 angeschlossen ist. • Kontrollieren Sie, ob die Serviceventile (QM35 und QM36) geöffnet sind. • Kontrollieren Sie vor der Inbetriebnahme, ob Ladekreis und Klimatisierungssystem befüllt sind und ausrei- chend entlüftet wurden.
Die o.g. Vorgaben gelten für geschlossene Klimatisie- für 6-8 h in Betrieb gewesen sein, bevor ein rungssysteme. Verdichterstart ausgeführt werden kann. Dazu Beim Austausch eines Teils des NIBE SPLIT HBS 05-Sys- wird die Steuerspannung eingeschaltet und tems ist eine erneute Kontrolle erforderlich. das Kommunikationskabel gelöst.
7 Steuerung – Wärmepumpe EB101 Wärmepumpenmenü 5.11.1.1 Diese Einstellungen werden über das Display der Innen- einheit bzw. des Regelgeräts (VVM/SMO) vorgenom- men. Kühlung zulässig Hier legen Sie fest, ob die Kühlfunktion für die Wärme- pumpe aktiviert sein soll. SR-Modus zugelassen Hier legen Sie fest, ob der SR-Modus für die Wärmepum- pe aktiviert werden soll.
(VVM) bzw. des Regelgeräts (SMO). NIBE SPLIT HBS 05 nicht in Betrieb HINWEIS! NIBE SPLIT HBS 05 sendet alle Alarme an die Innenein- Da NIBE SPLIT HBS 05 an zahlreiche externe heit bzw. das Regelgerät (VVM / SMO). Einheiten angeschlossen werden kann, sind •...
BRAUCHWASSER MIT NIEDRIGER TEMPERATUR ODER BRAUCHWASSER NICHT VORHANDEN. ACHTUNG! Die Brauchwassereinstellung erfolgt stets an der Inneneinheit (VVM) oder am Regelgerät (SMO). Dieser Teil des Fehlersuchekapitels gilt nur, wenn die Wärmepumpe mit dem Brauchwasserspeicher verbun- den ist. • Hoher Brauchwasserbedarf. – Warten Sie, bis das Brauchwasser erwärmt wurde. •...
Daten für Fühler in AMS 10-6 Daten für Fühler in AMS 10-8, -12, -16 Tho-D Tho-D Widerstand Widerstand Resitans Resitans (kΩ) (kΩ) (kΩ) (kΩ) Temperatur Temperatur Temperatur Temperatur (°C) (°C) (°C) (°C) Tho-A, R Tho-S, Tho-R1, Tho-R2 Widerstand Widerstand Resitans Resitans (kΩ) (kΩ)
Seite 39
Daten für Rücklauf- (BT3), Kondensatorvorlauf- (BT12) und Flüssigkeitsleitungsfühler (BT15) Temperatur (°C) Widerstand Spannung (V GS) (kOhm) 351,0 3,256 251,6 3,240 182,5 3,218 133,8 3,189 99,22 3,150 74,32 3,105 56,20 3,047 42,89 2,976 33,02 2,889 25,61 2,789 20,02 2,673 15,77 2,541 12,51 2,399 10,00...
9 Alarmliste Alarm Alarmtext im Display Beschreibung Mögliche Ursache Fühlerfehler BT3 Fühlerfehler, Fühler Wassereintritt in • Unterbrechung oder Kurzschluss am HBS 05 (BT3). Fühlereingang • Fühler funktioniert nicht (siehe Abschnitt „Fehlersuche") • Defekte Steuerplatine AA23 in HBS 05 Fühlerfehler BT12 Fühlerfehler, Fühler Wasseraustritt in •...
Seite 41
Alarm Alarmtext im Display Beschreibung Mögliche Ursache OU-Komm.fehler Die Kommunikation zwischen Steuer- und • Evtl. Betriebsschalter für AMS 10 ausge- Kommunikationsplatine ist unterbrochen. stellt Es müssen 22 V Gleichstrom am Anschluss • Falsche Kabelverlegung CNW2 auf der Steuerplatine (PWB1) anlie- gen.
Seite 42
Alarm Alarmtext im Display Beschreibung Mögliche Ursache Kalte Außenluft Temperatur für BT28 (Tho-A) unter dem • Kalte Witterungsbedingungen eingestellten Wert, der einen Betrieb zu- • Fühlerfehler lässt Warme Außenluft Temperatur für BT28 (Tho-A) über dem • Warme Witterungsbedingungen eingestellten Wert, der einen Betrieb zu- •...
10 Zubehör Nicht alle Zubehörkomponenten sind auf allen Märkten verfügbar. KÄLTEMITTELROHRSATZ 1/4/1/2 Zoll, 12 m, isoliert, für HBS05-6 und AMS 10-6 Art.nr. 067 591 3/8"-5/8", 12 m, isoliert, für HBS 10-12/16 und AMS 10-8/12/16 Art.nr. 067 032 KONDENSWASSERROHR KVR 10-10 F2040 / HBS05 Art.nr.
Technische Daten IP 21 NIBE SPLIT HBS 05 (AMS 10 UND HBS 05) NIBE SPLIT HBS 05 (AMS 10 und HBS 05) Betriebsbereich bei Beheizung mit einem Verdichter (Umgebungstemperatur) °C -20 – +43 Betriebsbereich bei Kühlung (Umgebungstemperatur) °C +15 – +43 Max.
Sachregister Fühlerpositionierung, 36 Abdeckungen demontieren, 13 Große Wassermenge unter HBS 05, 35 Adressierung beim Betrieb mit mehreren Wärmepum- Grundlegende Maßnahmen, 34 pen, 30 HBS 05 führt keine Kommunikation aus, 34 Alarmliste, 40 HBS 05 nicht in Betrieb, 34 Allgemeines, 17, 24 Hohe Raumtemperatur, 35 Anschlüsse, 30 Niedrige Raumtemperatur, 35...
Seite 51
Verdichtererwärmer, 31 Lieferung und Transport, 10 Vorbereitungen, 31 Abdeckungen demontieren, 13 Aufstellung, 10 Wärmepumpenmenü 5.11.1.1, 33 Beiliegende Komponenten, 12 Wichtige Informationen, 4 Installationsfläche, 11 Inneneinheiten, 9 Transport und Lagerung, 10 Installationskontrolle, 7 Kennzeichnung, 4 Maße, 44 Kompatible Inneneinheiten (VVM) und Regelgeräte (SMO), 9 Prüfliste, 8 Nachjustierung, Heizungsseite, 32...
SWITZERLAND NIBE Wärmetechnik c/o ait Schweiz Industriepark, CH-6246 Altishofen Tel. +41 (0)58 252 21 00 info@nibe.ch nibe.ch Weitere Informationen zu Ländern, die nicht in dieser Liste erscheinen, erhalten Sie von NIBE Sverige oder im Internet unter nibe.eu...