Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Nibe AXC 30 Bedienungsanleitung

Nibe AXC 30 Bedienungsanleitung

Zubehör
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AXC 30:

Werbung

IHB DE 1820-2
231465
Zubehör
AXC 30
INSTALLATEURHANDBUCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nibe AXC 30

  • Seite 1 IHB DE 1820-2 INSTALLATEURHANDBUCH 231465 Zubehör AXC 30...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Elektrischer Anschluss Prinzipskizze Programmeinstellungen Elektrischer Anschluss Schaltplan Programmeinstellungen Schaltplan 4 Stufengeregelte Zusatzheizung Allgemeines Rohranschluss Prinzipskizze Elektrischer Anschluss Programmeinstellungen Schaltplan 5 Zusätzlicher Heiz- und Kühlkreis Allgemeines Rohranschluss Prinzipskizze Elektrischer Anschluss Programmeinstellungen Schaltplan 6 Brauchwasserkomfort Allgemeines Rohranschluss Prinzipskizze Elektrischer Anschluss AXC 30 Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 4: Allgemeines

    1 Allgemeines Mit diesem Zubehör können folgende Zusatzfunktionen Position der regelungstechnisch realisiert werden (für jede verwen- dete Zubehörfunktion aus der folgenden Liste wird eine Komponenten AXC 30-Einheit benötigt): • mischventilgesteuerte Zusatzheizung Gerätegehäuse (AA25) • stufengeregelte Zusatzheizung • zusätzliches Klimatisierungssystem • Brauchwasserkomfort •...
  • Seite 5: Gemeinsamer Elektrischer Anschluss

    Bei der elektrischen Installation und beim Ver- legen der Leitungen sind die geltenden Vor- schriften zu berücksichtigen. Das Hauptprodukt darf bei der Installation von AA5-X4 AXC 30 nicht mit Spannung versorgt werden. -X10 SMO 40 HINWEIS! Zubehörplatine 1 AXC 30 muss über einen allpoligen Schalter...
  • Seite 6: Mischventilgesteuerte Zusatzheizung

    Die Inneneinheit steuert ein Mischventil (QN11) und eine Das Mischventil (QN11) wird gemäß Prinzipskizze am Umwälzpumpe (GP10) über die Zubehörplatine in Vorlauf des Klimatisierungssystems nach der Wärme- AXC 30. Kann die Wärmepumpe nicht die gewünschte pumpe montiert. Vorlauftemperatur (BT25) aufrechterhalten, startet die Zusatzheizung. Wenn die Heizkesseltemperatur von •...
  • Seite 7: Prinzipskizze

    Bei der elektrischen Installation und beim Ver- legen der Leitungen sind die geltenden Vor- schriften zu berücksichtigen. Das Hauptprodukt darf bei der Installation von AXC 30 nicht mit Spannung versorgt werden. ÜBERSICHT ZUBEHÖRPLATINE (AA5) AA5-S2 AA5-X2 AA5-X9 Die Fühler werden mit Kabelbinder, Wärmeleitpaste und Aluminiumband angebracht.
  • Seite 8 Verbinden Sie das Hilfsrelais für die Ein- und Ausschal- tung der Zusatzheizung mit AA5-X9:2 (230V) und AA5- X9:3 (N). AXC 30 Extern GP10 Externes Hilfsrelais External auxiliary relay AA5-X9 AA5-X9 Zusatz- Additional heizung Heating Kapitel 3 | Mischventilgesteuerte Zusatzheizung AXC 30...
  • Seite 9 DIP-SCHALTER Der DIP-Schalter (S2) an der Zubehörplatine (AA5) ist wie folgt einzustellen. AXC 30 Kapitel 3 | Mischventilgesteuerte Zusatzheizung...
  • Seite 10: Programmeinstellungen

    Programmeinstellungen ACHTUNG! Siehe auch Installateurhandbuch für das Die Programmeinstellung von AXC 30 kann per Startas- Hauptprodukt. sistent oder direkt im Menüsystem vorgenommen werden. STARTASSISTENT Der Startassistent erscheint bei der ersten Inbetriebnah- me nach der Wärmepumpeninstallation. Er kann eben- falls über Menü 5.7 aufgerufen werden.
  • Seite 11: Schaltplan

    Schaltplan AXC 30 Kapitel 3 | Mischventilgesteuerte Zusatzheizung...
  • Seite 12: Stufengeregelte Zusatzheizung

    Mit dieser Funktion kann eine externe Zusatzheizung, Klimatisierungssystem nach der Zusatzheizung ange- z.B. ein Elektroheizkessel, den Heizbetrieb unterstützen. bracht. Mit der Zubehörplatine in AXC 30 können drei weitere potenzialfreie Relais für die Steuerung der Zusatzheizung verwendet werden. Dies ergibt zusätzlich 3 lineare oder 7 binäre Stufen.
  • Seite 13: Prinzipskizze

    Anschlussklemme X6:17 und X6:18 an der Eingangspla- Das Hauptprodukt darf bei der Installation von tine (AA3). Verwenden Sie einen Zweileiter mit einem AXC 30 nicht mit Spannung versorgt werden. Mindestkabelquerschnitt von 0,5 mm². SMO 40 SMO Externt Extern ÜBERSICHT ZUBEHÖRPLATINE (AA5)
  • Seite 14 AA5-X2:5 (0-10 V) und AA5-X2:6 (GND). Externt Extern AXC 30 AXCkort AA5-X2 0 V = 0 Stufen und 10 V = max. Anzahl eingestellter Stufen. 10 V erfolgt bei max. Stufenanzahl x Gradminu- tendiff. Kapitel 4 | Stufengeregelte Zusatzheizung AXC 30...
  • Seite 15: Programmeinstellungen

    Programmeinstellungen Die Programmeinstellung von AXC 30 kann per Startas- sistent oder direkt im Menüsystem vorgenommen werden. STARTASSISTENT Der Startassistent erscheint bei der ersten Inbetriebnah- me nach der Wärmepumpeninstallation. Er kann eben- falls über Menü 5.7 aufgerufen werden. MENÜSYSTEM Wenn Sie nicht alle Einstellungen über den Startassis- tent vornehmen oder eine Einstellung ändern wollen,...
  • Seite 16: Schaltplan

    Schaltplan Kapitel 4 | Stufengeregelte Zusatzheizung AXC 30...
  • Seite 17: Zusätzlicher Heiz- Und Kühlkreis

    Wärmepumpe bzw. Inneneinheit und vor dem ersten Heizkörper des Klimatisierungssystems 1 an. Verbinden Sie den Rücklauf des zusätzlichen Klimatisierungssys- tems mit dem Mischventil und dem Rücklauf des Heiz- systems 1 (siehe Abbildung und Prinzipskizze). AXC 30 Kapitel 5 | Zusätzlicher Heiz- und Kühlkreis...
  • Seite 18: Prinzipskizze

    AXC 30 schriften zu berücksichtigen. Vorlauffühler für zusätzlichen Heiz- und Kühl- Das Hauptprodukt darf bei der Installation von kreis AXC 30 nicht mit Spannung versorgt werden. Rücklauffühler für zusätzlichen Heiz- und Kühlkreis ÜBERSICHT ZUBEHÖRPLATINE (AA5) GP20 Umwälzpumpe für zusätzlichen Heiz- oder Kühlkreis...
  • Seite 19 Die Relaisausgänge an der Zusatzplatine dürfen insgesamt mit maximal 2A (230V) belastet werden. ANSCHLUSS DER UMWÄLZPUMPE (GP20) Verbinden Sie die Umwälzpumpe (GP20) mit AA5-X9:8 (230V), AA5-X9:7 (N) und X1:3(PE). AXC 30 Extern GP20 AA5-X9 AXC 30 Kapitel 5 | Zusätzlicher Heiz- und Kühlkreis...
  • Seite 20: Programmeinstellungen

    Zwangssteuerung der verschiedenen Komponenten und Programmeinstellungen der einzelnen Zubehörteile, die eventuell angeschlossen sind. EP21 ist Klimatisierungssystem 2, EP22 ist Klima- Die Programmeinstellung von AXC 30 kann per Startas- tisierungssystem 3, EP23 ist Klimatisierungssystem 4. sistent oder direkt im Menüsystem vorgenommen EP2#-AA5-K1: Keine Funktion.
  • Seite 21: Schaltplan

    Schaltplan AXC 30 Kapitel 5 | Zusätzlicher Heiz- und Kühlkreis...
  • Seite 22: Brauchwasserkomfort

    B des Mischventils (schließt bei Si- gnal). • Verbinden Sie die Rohrleitung des Warmwassernetzes mit dem Anschluss AB des Mischventils (immer geöffnet). • Verbinden Sie den Ausgang des Brauchwasserspei- chers mit dem Anschluss A des Mischventils (öffnet bei Signal). Kapitel 6 | Brauchwasserkomfort AXC 30...
  • Seite 23: Prinzipskizze

    Leitungen sind die geltenden Vor- AA25 AXC 30 schriften zu berücksichtigen. GP11 Brauchwasserumwälzpumpe Das Hauptprodukt darf bei der Installation von Mischventil, Brauchwasser AXC 30 nicht mit Spannung versorgt werden. Regulierventil Rückschlagventil ÜBERSICHT ZUBEHÖRPLATINE (AA5) BT70 Vorlauffühler BT82 Rücklauffühler, Brauchwasser...
  • Seite 24 Der DIP-Schalter (S2) an der Zubehörplatine (AA5) ist wie folgt einzustellen. ANSCHLUSS DES MISCHVENTILS (FQ3) Verbinden Sie den Mischventilmotor (FQ3) mit AA5-X9:6 (230V, öffnen), AA5-X9:5 (N) und AA5-X9:4 (230V, schließen). AXC 30 Extern Öffnen Schließen AA5-X9 Kapitel 6 | Brauchwasserkomfort AXC 30...
  • Seite 25: Programmeinstellungen

    Programmeinstellungen ACHTUNG! Siehe auch Installateurhandbuch für das Die Programmeinstellung von AXC 30 kann per Startas- Hauptprodukt. sistent oder direkt im Menüsystem vorgenommen werden. STARTASSISTENT Der Startassistent erscheint bei der ersten Inbetriebnah- me nach der Wärmepumpeninstallation. Er kann eben- falls über Menü 5.7 aufgerufen werden.
  • Seite 26: Schaltplan

    Schaltplan Kapitel 6 | Brauchwasserkomfort AXC 30...
  • Seite 27: Aktive Kühlung Im Vierrohrsystem

    Wenn das System für den Einsatz bei niedrigen Tempe- raturen ausgelegt ist, muss ein eventuell vorhandener Gebläsekonvektor mit Tropfschale und Ablaufanschluss ausgestattet sein. UMSCHALTVENTIL, KÜHLUNG/HEIZUNG Das Umschaltventil (QN12) wird im System im Vorlauf von der Wärmepumpe. AXC 30 Kapitel 7 | Aktive Kühlung im Vierrohrsystem...
  • Seite 28: Prinzipskizze

    Elektriker ausgeführt werden. Bei der elektrischen Installation und beim Ver- legen der Leitungen sind die geltenden Vor- schriften zu berücksichtigen. Das Hauptprodukt darf bei der Installation von AXC 30 nicht mit Spannung versorgt werden. ÜBERSICHT ZUBEHÖRPLATINE (AA5) AA5-S2 AA5-X2 AA5-X9...
  • Seite 29: Programmeinstellungen

    ANSCHLUSS DER KÜHLUMWÄLZPUMPE (GP13) Verbinden Sie die Umwälzpumpe (GP13) mit AA5-X9:6 (230V), AA5-X9:5 (N) und X1:3 (PE) AXC 30 Extern Programmeinstellungen Die Programmeinstellung von AXC 30 kann per Startas- GP13 sistent oder direkt im Menüsystem vorgenommen werden. AA5-X9 STARTASSISTENT Der Startassistent erscheint bei der ersten Inbetriebnah- me nach der Wärmepumpeninstallation.
  • Seite 30 Zwangssteuerung der verschiedenen Komponenten in der Wärmepumpe und der einzelnen Zubehöreinheiten, die eventuell angeschlossen sind. EQ1-AA5-K1 Signal an Umschaltventil (QN12). EQ1-AA5-K3 Signal Kühlumwälzpumpe (GP13). ACHTUNG! Siehe auch Installateurhandbuch für das Hauptprodukt. Kapitel 7 | Aktive Kühlung im Vierrohrsystem AXC 30...
  • Seite 31: Schaltplan

    Schaltplan AXC 30 Kapitel 7 | Aktive Kühlung im Vierrohrsystem...
  • Seite 32: Anschluss Bei Mehreren Wärmepumpen

    Ladepumpen GP12. Für eine Ladepum- Normen geplant werden. Weitere Systemprinzipien fin- pe für Slave - EB10X mit Adresse 3 oder höher wird ein den Sie hier: nibe.de. Zubehör erfordert. In einem System können bis zu acht ERKLÄRUNG Slaves kombiniert werden.
  • Seite 33: Elektrischer Anschluss

    AA5-X9:4 (230V), AA5-X9:3 (N) und X1:3 (PE). schriften zu berücksichtigen. Verbinden Sie die Umwälzpumpe (EB10Y-GP12) mit Das Hauptprodukt darf bei der Installation von AA5-X9:6 (230V), AA5-X9:5 (N) und X1:3 (PE). AXC 30 nicht mit Spannung versorgt werden. AXC 30 Extern ÜBERSICHT ZUBEHÖRPLATINE (AA5) AA5-S2...
  • Seite 34: Programmeinstellungen

    Verdichter (extern gesteuert) Verdichter (standard) Umschaltventile für die Brauchwassersteue- rung. Die Bezeichnungen über dem Umschaltventil geben an, wo es elektrisch angeschlossen ist (EB101 = Slave 1, CL11 = Pool 1 usw.). Kapitel 8 | Anschluss bei mehreren Wärmepumpen AXC 30...
  • Seite 35: Schaltplan

    Schaltplan AXC 30 Kapitel 8 | Anschluss bei mehreren Wärmepumpen...
  • Seite 36 Dieses Handbuch ist eine Veröffentlichung von NIBE Energy Systems. Alle Produktabbil- dungen, Fakten und Daten basieren auf aktuellen Informationen zum Zeitpunkt der Doku- mentfreigabe. NIBE Energy Systems behält sich etwaige Daten- oder Druckfehler in diesem Handbuch vor. ©2018 NIBE ENERGY SYSTEMS...

Inhaltsverzeichnis