ivmc03.fm
Eigene Mailbox nutzen und bedienen
Mobility
Die Einstellungen für das Mitschneiden (siehe Abschnitt , "Mitschneiden (Call Live
>
Recording)", auf Seite 5-63):
Ansage vor Sprachaufzeichnung (Voice Prompt / Beep / keine).
●
Maximale Aufzeichnungsdauer beim Mitschneiden ( 1 – 60 Minuten )
●
gelten auch für das Mitschneiden (Mobility).
Um die Aufzeichnung zu beenden, drücken Sie die Taste *.
Die Aufzeichnung wird außerdem beendet:
Wenn die maximale Aufzeichnungsdauer erreicht wird
●
Wenn Sie auflegen
●
Das Ende der Aufzeichnung wird akustisch signalisiert. Diese Signalisierung hängt von der
Einstellung „Ansage vor Sprachaufzeichnung" ab:
„Voice Prompt": ein entsprechender Text wird wiedergegeben
●
„Beep": ein spezieller Ton wird abgespielt
●
„keine": keine akustische Signalisierung
●
Diese Einstellung ist systemweit und kann vom Administrator konfiguriert werden.
Die Sprachnotiz wird sofort nach dem Beenden der Aufzeichnung als Nachricht an die Mobility-
Mailbox zugestellt. Dabei wird Ihre Mailboxnummer als Rufnummer des Anrufers bei der Nach-
richt hinterlegt.
Beim Aufnehmen einer Sprachnotiz spielt es ( wie auch beim Mitschneiden) keine
>
Rolle, ob für Ihre Mailbox die Nachrichtenaufzeichnung aktiviert ist oder nicht.
3.5.5
Mailboxeinstieg
Um zum Mobility- Hauptmenü zu gelangen, müssen Sie von einem registrierten Telefon / Mo-
biltelefon den Sammelanschluss der IVM anrufen. Der weitere Ablauf wird vom systemweiten
Parameter „Sicherheitsstufe" bestimmt:
Sicherheitsstufe "Normal"
●
Wenn Ihre Rufnummer in einer Mobility- Mailbox eingetragen ist, gelangen Sie ohne Pass-
wort- Eingabe in das Mobility-Hauptmenü.
Sollte Ihre Rufnummer in mehrere Mailboxen eingetragen sein, werden Sie zur Eingabe
der Mailboxnummer aufgefordert. Nach der Eingabe einer passenden Mailboxnummer ge-
langen Sie zum Mobility-Hauptmenü.
Wurde die Mailboxnummer nicht korrekt eingegeben, werden Sie erneut aufgefordert die
48
Nur für den internen Gebrauch
IVM V3.0