Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Octopus F
IVM V3.0
Bedienungsanleitung
================!"§==

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für T-Mobile Octopus F IVM V3.0

  • Seite 1 Octopus F IVM V3.0 Bedienungsanleitung ================!"§==...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    bkTOC.fm Nur für den internen Gebrauch Inhalt Inhalt 1 Einleitung ............11 1.1 Zielgruppe .
  • Seite 4 bkTOC.fm Inhalt Nur für den internen Gebrauch 3.4.9 Vertreterfunktion ........... 36 3.4.9.1 Vertreterfunktion aktivieren/deaktivieren .
  • Seite 5 bkTOC.fm Inhalt Nur für den internen Gebrauch 6 Telefonkonferenzen führen ..........65 6.1 Überblick .
  • Seite 6 bkTOC.fm Inhalt Nur für den internen Gebrauch IVM V3.0...
  • Seite 7 bkLOF.fm Nur für den internen Gebrauch Bilder Bilder Bild 3-1 Mailbox-Funktionen (STD / XP)........27 Bild 3-2 Anordnung der Nachrichten im Eingangs- und im Ablagebereich.
  • Seite 8 bkLOF.fm Bilder Nur für den internen Gebrauch IVM V3.0...
  • Seite 9 bkLOT.fm Nur für den internen Gebrauch Tabellen Tabellen Tabelle 2-1 Festgelegte Mailbox-Klassen und deren Leistungsumfang... . . 18 Tabelle 2-2 Steuerung der Informationsansage durch den Anrufer ....21 Tabelle 3-1 Mögliche Mailbox-Funktionen (abhängig von der Mailbox-Klasse) .
  • Seite 10 bkLOT.fm Tabellen Nur für den internen Gebrauch IVM V3.0...
  • Seite 11: Einleitung

    ivmc01.fm Nur für den internen Gebrauch Einleitung Zielgruppe Einleitung Zielgruppe Dieses Handbuch richtet sich an die Benutzer und die Systembetreuung von IVM. Sicherheitshinweise IVM bietet eine Vielzahl von Funktionen zur Verbesserung der Erreichbarkeit. Dazu gehört zum Beispiel die Möglichkeit, Anrufe aus der Mailbox zu externen Zielen weiterzuleiten und diese Weiterleitung aus der Ferne flexibel zu ändern.
  • Seite 12 ivmc01.fm Einleitung Nur für den internen Gebrauch Funktionsbeschreibung/Überblick Zwei Bedienoberflächen (Telefon User Interface), die Standard-Oberfläche entspricht der ● der Version 1.0. Hinzugekommen ist die IVM-Oberfläche, hier wurde die Tastenbelegung an die IVM-V3.0-Oberfläche angepasst (gleiche Taste für gleiche Funktion). Unterstützung der Mehrkunden-Fähigkeit einer Octopus F (z.B. in Gründerzentren mit ge- ●...
  • Seite 13: Web-Bedienoberflächen Der Ivm

    ivmc01.fm Einleitung Nur für den internen Gebrauch Web-Bedienoberflächen der IVM Einbinden externer Telefone (Mobiltelefone, Home-Office-Telefone, etc.) – ähnlich wie Ne- ● benstellenapparate – in TK-Anlagen durch Mobility-Funktion * nur DTMF-Nachwahl möglich ** ab Octopus F200/400/650 4.5 (Zum Betrieb ist eine entsprechende Lizenz erforderlich). Web-Bedienoberflächen der IVM Die Web-Bedienoberfläche ist ausführlich direkt in der Online-Hilfe beschrieben.
  • Seite 14: Signalisierung Mit E-Mail

    ivmc01.fm Einleitung Nur für den internen Gebrauch Signalisierung eingegangener Nachrichten Die Signalisierung wird beim Eingang der ersten Nachricht gesetzt und nach dem Abhören der letzten Nachricht automatisch wieder gelöscht. Ist für die betreffende Mailbox ein Benachrichtigungsruf eingerichtet und aktiviert, wird dieser zusätzlich zur Signalisierung am Endgerät ausgeführt.
  • Seite 15: Integration Mobiler Endgeräte (Mobility)

    ivmc01.fm Einleitung Nur für den internen Gebrauch Integration mobiler Endgeräte (Mobility) Integration mobiler Endgeräte (Mobility) 1.7.1 Grundfunktionen Die IVM Mobility Funktion bindet externe Telefone (Mobiltelefone, Home-Office-Telefone,...) - ähnlich wie Nebenstellenapparate - in TK-Anlagen ein. Dadurch sind grundlegende Festnetzfunktionen wie Rückfrage, Makeln, Weiterverbindung und Konferenzschaltung auch an externen Anschlüssen (z.B.
  • Seite 16: Ausgehende Gespräche

    ivmc01.fm Einleitung Nur für den internen Gebrauch Integration mobiler Endgeräte (Mobility) 1.7.2 Ausgehende Gespräche Die IVM Mobility erkennt die definierten Weiterleitungsziele als registrierte Telefonnummern/ Apparate. Von jedem registrierten Telefon (z.B. Mobiltelefon, Home-Office Telefon) können Sie Telefonverbindungen über Mobility aufbauen. Zusätzlich stehen Ihnen allgemeine Funktionen zur Verfügung: –...
  • Seite 17: Allgemeines Zu Mailboxen

    ivmc02.fm Allgemeines zu Mailboxen Nur für den internen Gebrauch Mailbox-Klassen Allgemeines zu Mailboxen Mailbox-Klassen Leistungsumfang und Funktion der einzelnen Mailboxen sind konfigurierbar. Je nach zugeord- neter Mailbox-Klasse variiert der Leistungsumfang und somit auch das angebotene Mailbox- Administrationsmenü. Die IVM bietet 17 festgelegte Mailbox-Klassen. Neben der Zuweisung einer festgelegten Mail- box-Klasse besteht auch die Möglichkeit, den Leistungsumfang für jede Mailbox individuell ein- zurichten.
  • Seite 18: Tabelle 2-1 Festgelegte Mailbox-Klassen Und Deren Leistungsumfang

    ivmc02.fm Allgemeines zu Mailboxen Nur für den internen Gebrauch Mailbox-Klassen Hinweis: > Welche Möglichkeiten Ihre eigene Mailbox bietet, erfahren Sie beim Zugriff auf die Mailbox. Alle zur Verfügung stehenden Funktionen werden Ihnen beim Navigieren durch Ansagen mitgeteilt. Mailbox-Klassen 9 10 11 12 13 14 15 16 17 X X X X X X X X X X X X X X X X Nachrichten aufnehmen/ab- hören...
  • Seite 19: Hinterlassen Einer Nachricht (Funktionen Für Den Anrufer)

    ivmc02.fm Allgemeines zu Mailboxen Nur für den internen Gebrauch Hinterlassen einer Nachricht (Funktionen für den Anrufer) Hinweis: > Der Leistungsumfang der Individuellen Mailbox-Klasse wird bei der Einrichtung für jede Mailbox separat festgelegt. Hinterlassen einer Nachricht (Funktionen für den Anrufer) Für den Anrufer gibt es folgende Möglichkeiten bei der Benutzung des Voice-Mail-Systems: Klassische Anwahl einer Mailbox ●...
  • Seite 20 ivmc02.fm Allgemeines zu Mailboxen Nur für den internen Gebrauch Hinterlassen einer Nachricht (Funktionen für den Anrufer) Beenden einer Nachrichtenaufzeichnung ● Der Anrufer kann das Aufsprechen einer Nachricht auf drei verschiedene Arten beenden: 1. Durch einfaches Auflegen. Die aufgesprochene Nachricht wird anschließend mit der Priorität „normal“...
  • Seite 21: Informations-Mailboxen

    ivmc02.fm Allgemeines zu Mailboxen Nur für den internen Gebrauch Informations-Mailboxen Informations-Mailboxen Alle Mailboxen der Mailbox-Klasse 1 bieten eine 20-minütige Begrüßungsansage (z. B. zur Realisierung einer Kinoansage). Anrufer können während des Anhörens innerhalb der Ansage „navigieren“, siehe auch Tabelle 2-2. Informations-Mailboxen bieten auch die Möglichkeit der Nachrichtenaufzeichnung, diese sollte bei einer reiner Nutzung als Informations-Mailbox jedoch deaktiviert werden.
  • Seite 22: Gruppenmailbox

    ivmc02.fm Allgemeines zu Mailboxen Nur für den internen Gebrauch Gruppenmailbox Kurzwahlziele können interne/externe Rufnummern oder Mailboxen (auch AutoAttendant- Boxen) sein. Über die Anwahl weiterer AutoAttendant-Boxen lassen sich komplexe Kun- denanforderungen abbilden. Hinweis: > Wird eine weitere Mailbox erreicht, hört der Anrufer die Begrüßung dieser Mail- box.
  • Seite 23: Verteilung Von Sprachnachrichten Anhand Von Verteilerlisten

    ivmc02.fm Allgemeines zu Mailboxen Nur für den internen Gebrauch Verteilung von Sprachnachrichten anhand von Verteilerlisten Eingegangene Nachrichten werden parallel bei allen Gruppenbox-Mitgliedern angezeigt, die Benachrichtigungsanzeige (MWI) wird gelöscht, wenn die letzte Gruppenboxnachricht abge- hört wurde. Die Teilnehmer einer Gruppenmailbox werden von der Systembetreuung eingerichtet und ver- waltet.
  • Seite 24: Mobility

    ivmc02.fm Allgemeines zu Mailboxen Nur für den internen Gebrauch Mobility Um einen „Überlauf“ der Mailbox zu verhindern, können alte Nachrichten automatisch ge- löscht werden. Der einstellbare Zeitraum (1 bis 90 Tage) wird von der Systembetreuung über den KC-Manager eingerichtet und gilt systemweit. Hinweis: >...
  • Seite 25: Eigene Mailbox Nutzen Und Bedienen

    ivmc03.fm Nur für den internen Gebrauch Eigene Mailbox nutzen und bedienen Bedienoberflächen von IVM Eigene Mailbox nutzen und bedienen Bedienoberflächen von IVM IVM bietet dem Anwender zwei unterschiedliche Bedienoberflächen: die Standard-IVM-Oberfläche, die schon in Version 1.0 zur Verfügung stand, ● mit der Version 2.0 eine an IVM V3.0 angepasste Oberfläche.
  • Seite 26: Navigieren In Der Mailbox

    ivmc03.fm Eigene Mailbox nutzen und bedienen Nur für den internen Gebrauch Navigieren in der Mailbox Hinweis: > Direkt nach dem Einrichten einer Mailbox ist die Codenummer üblicherweise vier- stellig und lautet „1234“ (Systemvoreinstellung). Sollten Sie mit dieser Standard-Codenummer keinen Erfolg haben, dann sprechen Sie bitte die Systembetreuung an.
  • Seite 27 ivmc03.fm Eigene Mailbox nutzen und bedienen Nur für den internen Gebrauch Navigieren in der Mailbox Anruf bei der IVM - Rufnummer von der Nebenstelle des Inhabers aus Codenummer eingeben (Mailbox-Statusansage) Mobility Hauptmenü 1 / 72 Mailbox abhören / Nachrichten verwalten 1 / 72 3 / 2 1 / #...
  • Seite 28: Die Einzelnen Mailbox-Funktionen

    ivmc03.fm Eigene Mailbox nutzen und bedienen Nur für den internen Gebrauch Die einzelnen Mailbox-Funktionen Die einzelnen Mailbox-Funktionen 3.4.1 Mailbox abhören In allen Mailboxen gibt es einen Bereich für eingegangene Nachrichten (Eingangsbereich) und einen Bereich für gespeicherte Nachrichten (Ablagebereich). Ausnahme: In der Einfach-/Infor- mations-Mailbox gibt es nur einen Eingangsbereich.
  • Seite 29: Eigenschaften Des Ablagebereichs

    ivmc03.fm Eigene Mailbox nutzen und bedienen Nur für den internen Gebrauch Die einzelnen Mailbox-Funktionen Eigenschaften des Ablagebereichs: Die Zahl der ablegbaren Nachrichten ist begrenzt (wird von der Systembetreuung einge- ● stellt). Die Nachrichten im Ablagebereich werden beim Abhören als Endlosreihenfolge wie- dergegeben (siehe Bild 3-2).
  • Seite 30: Tabelle 3-1 Mögliche Mailbox-Funktionen (Abhängig Von Der Mailbox-Klasse)

    ivmc03.fm Eigene Mailbox nutzen und bedienen Nur für den internen Gebrauch Die einzelnen Mailbox-Funktionen Funktion Taste Taste (STD) (XP) Ablage- bereich möglich Nächste Nachricht; Wenn im Eingangsbereich alle Nachrichten abgehört sind, erscheint die nächste Mailbox-Funktion. Im Ablagebereich wird stets zur nächsten Nachricht im Ringspeicher weitergesprungen (Endlosschleife).
  • Seite 31: Begrüßungen Aufnehmen Und Auswählen

    ivmc03.fm Eigene Mailbox nutzen und bedienen Nur für den internen Gebrauch Die einzelnen Mailbox-Funktionen 3.4.2 Begrüßungen aufnehmen und auswählen Der Inhaber einer Mailbox kann alle zur Verfügung stehenden Begrüßungen über seinen Tele- fonhörer aufnehmen. Je nach Mailbox-Klasse stehen bis zu 4 Begrüßungen zur Verfügung: Begrüßung Mailbox- Mailbox-...
  • Seite 32: Private Mitteilung Aufnehmen

    ivmc03.fm Eigene Mailbox nutzen und bedienen Nur für den internen Gebrauch Die einzelnen Mailbox-Funktionen Nach dem Aufruf der Funktion hat der Mailboxnutzer folgende Möglichkeiten: Funktion Taste Taste (STD) (XP) Nächste Begrüßung auswählen (nur wenn mehrere Begrüßun- gen vorhanden sind und die manuelle Begrüßungssteuerung genutzt wird) Ausgewählte Begrüßung wiederholen Persönliche Aufnahme löschen und durch Systembegrüßung...
  • Seite 33: Steuerung Für Begrüßungen Einstellen

    ivmc03.fm Eigene Mailbox nutzen und bedienen Nur für den internen Gebrauch Die einzelnen Mailbox-Funktionen 3.4.4 Steuerung für Begrüßungen einstellen Nach Aufruf dieser Funktion wird der momentane Status angesagt. Durch Drücken auf 8 (STD) bzw. 1 (XP) steuern Sie die Mailbox-Begrüßungen. Dabei ha- ben Sie die Wahl zwischen: Manuelle Begrüßungsteuerung: ●...
  • Seite 34: Nachrichtenaufzeichnung Ein-/Ausschalten

    ivmc03.fm Eigene Mailbox nutzen und bedienen Nur für den internen Gebrauch Die einzelnen Mailbox-Funktionen 3.4.5 Nachrichtenaufzeichnung ein-/ausschalten Der Mailboxnutzer kann festlegen, ob Anrufer Nachrichten hinterlassen dürfen oder nicht. Funktion Taste Taste (STD) (XP) Status ansagen Status ändern (Nachrichtenaufzeichnung ein/aus) Tabelle 3-6 Nachrichtenaufzeichnung ein-/ausschalten 3.4.6 Mailbox-Codenummer ändern...
  • Seite 35: Benachrichtigungsruf

    ivmc03.fm Eigene Mailbox nutzen und bedienen Nur für den internen Gebrauch Die einzelnen Mailbox-Funktionen 3.4.8 Benachrichtigungsruf Die IVM unterrichtet Sie dann über eingegangene Nachrichten via „User-Outcall“, Short Mes- sage Service* (SMS) oder Pager-Mitteilung*. * Es werden nur DTMF-basierte Dienste unterstützt. 3.4.8.1 Benachrichtigungsruf aktivieren/deaktivieren Um an beliebigen anderen Telefonen (Mobiltelefone, Privatanschlüsse etc.) eine Meldung über...
  • Seite 36: Vertreterfunktion

    ivmc03.fm Eigene Mailbox nutzen und bedienen Nur für den internen Gebrauch Die einzelnen Mailbox-Funktionen Hinweis: > Bei Benachrichtigungen über Pager-* oder SMS-Dienste* gibt es keine Empfangs- quittung oder Rückmeldung. Es kann daher nicht festgestellt werden, ob eine solche Benachrichtigung ihren Empfänger erreicht. * Es werden nur DTMF-basierte Dienste unterstützt.
  • Seite 37: Vertreterrufnummer Angeben Und Auswählen

    ivmc03.fm Eigene Mailbox nutzen und bedienen Nur für den internen Gebrauch Die einzelnen Mailbox-Funktionen Ist die Nachrichtenaufzeichnung ausgeschaltet, vermittelt das System direkt nach der Be- grüßung zum Vertreter weiter. Eine Nachrichtenaufzeichnung ist dann nicht möglich. Hinweis: > Bevor die Vermittlung aktiviert werden kann, muss die Telefonnummer des Vertre- ters angegeben und ggf.
  • Seite 38: Einrichten Der Autoattendant-Ziele

    ivmc03.fm Eigene Mailbox nutzen und bedienen Nur für den internen Gebrauch Die einzelnen Mailbox-Funktionen 3.4.10 Einrichten der AutoAttendant-Ziele Wird ein nicht belegtes Kurzwahlziel gewählt, so wird der Anruf wie folgt behandelt: Abwurf zum mailboxspezifischen Abwurfziel Abwurf zur mailboxspezifischen Zentrale Systemweite Zentrale Systemmailbox Wenn keiner der aufgezählten Abwurfziele eingerichtet wurden, wird die Verbindung getrennt.
  • Seite 39: Benutzername Aufnehmen/Ändern

    ivmc03.fm Eigene Mailbox nutzen und bedienen Nur für den internen Gebrauch Die einzelnen Mailbox-Funktionen Funktion Taste Taste (STD) (XP) Momentane aktive Sprache ansagen Sprache aus den Systemsprachen auswählen Tabelle 3-14 Sprache der Benutzerführungsansagen einstellen 3.4.12 Benutzername aufnehmen/ändern Der Benutzername wird als Kennzeichen für interne Funktionen verwendet, z. B. für den Nach- richtenversand.
  • Seite 40: Mobility

    ivmc03.fm Eigene Mailbox nutzen und bedienen Nur für den internen Gebrauch Mobility Mobility 3.5.1 Grundfunktionen Die Mobility-Funktion erlaubt es, externe Telefone (Mobiltelefone, Home-Office-Telefone, etc.) – ähnlich wie Nebenstellenapparate – in TK-Anlagen einzubinden Dadurch sind grundlegende TK-Anlagenfunktionen, wie Rückfrage, Makeln und Konferenz- schaltung, auch an externen Anschlüssen (z.B.
  • Seite 41: Hauptmenü

    ivmc03.fm Eigene Mailbox nutzen und bedienen Nur für den internen Gebrauch Mobility 3.5.4 Hauptmenü Funktionen im Hauptmenü: Rufnummer wählen ● Wahlwiederholung ● Persönliches Telefonbuch (Kurzwahlziele 1 – 9 bzw. 1 - 99, je nach Systemeinstellung) ● Benutzereinstellungen ändern ● Sprachnotiz aufnehmen ●...
  • Seite 42: Persönliches Telefonbuch (Kurzwahlziel-Verzeichnis)

    ivmc03.fm Eigene Mailbox nutzen und bedienen Nur für den internen Gebrauch Mobility Das System nennt Ihnen nun die zuletzt gewählte Rufnummer und bietet Ihnen an, diese mit # zu wählen, mit * abzubrechen oder diese Rufnummer mit 0 zu löschen. Nach dem Löschen der Rufnummer nennt Ihnen das System die vorletzte gewählte Rufnummer usw.
  • Seite 43: Benutzereinstellungen

    ivmc03.fm Eigene Mailbox nutzen und bedienen Nur für den internen Gebrauch Mobility wählen Sie zunächst die Kurzwahlnummer und schließen Sie mit # ab. Wählen Sie dann 0 und danach *. Das Kurzwahlziel ist hiermit gelöscht. 3.5.4.5 Benutzereinstellungen Ihr Administrator hat für Sie ein Benutzerprofil (Benutzereinstellungen) angelegt. Dadurch ha- ben Sie Zugang zum Hauptmenü...
  • Seite 44: Ausweichziel Bei Besetzt Einstellen

    ivmc03.fm Eigene Mailbox nutzen und bedienen Nur für den internen Gebrauch Mobility Bei Wahl einer der Tasten 1, 2, 3, oder 5 wird die ausgewählte Funktion ausgeführt. Sie gelangen danach wieder in das Menü „Benutzereinstellungen“. Bei Wahl einer der Tasten 6 bis 9 gelangen Sie in das entsprechende Menü und erhalten eine Ansage.
  • Seite 45: Ausweichziel Bei Nichterreichen Einstellen

    ivmc03.fm Eigene Mailbox nutzen und bedienen Nur für den internen Gebrauch Mobility 3.5.4.7 Ausweichziel bei Nichterreichen einstellen Ist ein aktiviertes Weiterleitungsziel nicht erreichbar (Ruf wird nach eingestellter Zeit nicht an- genommen), so können ankommende Rufe auf ein Ausweichziel umgeleitet werden. Ist diese Funktion ausgeschaltet gelangen Ihre Anrufe zum Anrufbeantworter der Mailbox.
  • Seite 46: Automatische Begrüßung

    ivmc03.fm Eigene Mailbox nutzen und bedienen Nur für den internen Gebrauch Mobility Je nach Benutzereinstellungen erfolgt die Zustellung der Aufzeichnungen in die Mailbox und/ oder als Wave-Datei an Ihre E-Mail-Adresse. Im Menü „Nachrichtenzustellung als E-Mail einstellen“ können Sie die E-Mail-Zustellung ein- bzw.
  • Seite 47: Sprachnotiz Aufzunehmen

    ivmc03.fm Eigene Mailbox nutzen und bedienen Nur für den internen Gebrauch Mobility Um die Einstellungen der automatischen Begrüßung zu ändern, drücken Sie im Menü „Benutzereinstellungen“ die Taste 9. Sie gelangen in das Menü „Automatische Begrüßung“. Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung: Tastenwahl Ansage der aktuellen Begrüßungseinstellung Automatische Begrüßung einschalten...
  • Seite 48: Mailboxeinstieg

    ivmc03.fm Eigene Mailbox nutzen und bedienen Nur für den internen Gebrauch Mobility Die Einstellungen für das Mitschneiden (siehe Abschnitt , “Mitschneiden (Call Live > Recording)”, auf Seite 5-63): Ansage vor Sprachaufzeichnung (Voice Prompt / Beep / keine). ● Maximale Aufzeichnungsdauer beim Mitschneiden ( 1 – 60 Minuten ) ●...
  • Seite 49: Funktionsanrufe

    ivmc03.fm Eigene Mailbox nutzen und bedienen Nur für den internen Gebrauch Mobility Mailboxnummer einzugeben. Haben Sie auf diese Weise das Mobility-Hauptmenü erreicht , werden Sie erst nach dem Übergang zum Nachrichten-Block (mit * #) nach dem Passwort gefragt. Sollte Ihre Mobility-Mailbox Mitglied einer oder mehreren Gruppenmailboxen sein, wird das bei der Passwortverifizierung berücksichtigt.
  • Seite 50: Verfügbare Funktionen Während Eines Gesprächs

    ivmc03.fm Eigene Mailbox nutzen und bedienen Nur für den internen Gebrauch Mobility Die in Ihrem System eingerichteten Funktionsrufnummern können Sie jederzeit über die WEB- Oberfläche der IVM abfragen. Sie müssen nur die entsprechende Funktionsrufnummer von einem registrierten Telefon/Mobi- letelefon aus anrufen, um die gewünschte Aktion auszuführen. Dieser Anruf wird von der IVM angenommen und sofort wieder getrennt.
  • Seite 51: Makeln

    ivmc03.fm Eigene Mailbox nutzen und bedienen Nur für den internen Gebrauch Mobility Wählen Sie nun die neue Rufnummer und schließen Sie mit # ab. ● Falls Sie ein persönliches Telefonbuch angelegt haben [siehe Abschnitt 3.5.4.3, “Persön- liches Telefonbuch (Kurzwahlziel-Verzeichnis) anlegen”, auf Seite 3-42], können Sie auch eine Kurzwahlnummer eingeben (siehe Abschnitt 3.5.4.4, “Aus dem persönlichen Telefon- buch (Kurzwahlziel-Verzeichnis) wählen”, auf Seite 3-42).
  • Seite 52: Mitschneiden (Mobility)

    ivmc03.fm Eigene Mailbox nutzen und bedienen Nur für den internen Gebrauch Mobility Nun können auch Ihre beiden Gesprächspartner miteinander sprechen. Um einen weiteren Teilnehmer in die Konferenz zu holen wiederholen Sie den Vorgang. Wiederholen Sie diesen Ablauf, bis alle gewünschten Teilnehmer an der Konferenz beteiligt sind.
  • Seite 53: Anruf Heranholen/Gesprächsübernahme

    ivmc03.fm Eigene Mailbox nutzen und bedienen Nur für den internen Gebrauch Mobility Die Einstellungen für das Mitschneiden (siehe Abschnitt , “Mitschneiden (Call Live > Recording)”, auf Seite 5-63): Ansage vor Sprachaufzeichnung (Voice Prompt / Beep / keine). ● Maximale Aufzeichnungsdauer beim Mitschneiden ( 1 – 60 Minuten ) ●...
  • Seite 54 ivmc03.fm Eigene Mailbox nutzen und bedienen Nur für den internen Gebrauch Mobility Das System erkennt Sie als registrierten Benutzer und stellt Ihr bestehendes Gespräch sofort zu diesem Telefon durch. IVM V3.0...
  • Seite 55: Systemverwaltung Mit Der Super-User-Funktion

    ivmc04.fm Systemverwaltung mit der Super-User-Funktion Überblick Systemverwaltung mit der Super-User-Funktion Dieses Kapitel richtet sich an die Systembetreuung, genauer gesagt an Benutzer mit besonde- ren Administrationsrechten (sogenannte „Super-User“). IVM V3.0 kann per Telefon (Super-User-Funktion), per Internet-Browser oder über den KC-/ Kundenmanager“ administriert werden. Über die Super-User-Funktion lässt sich die Basis-Administration des Systems durchführen.
  • Seite 56: Die Super-User-Funktion Aufrufen

    ivmc04.fm Systemverwaltung mit der Super-User-Funktion Nur für den internen Gebrauch Die Super-User-Funktion aufrufen Die Super-User-Funktion aufrufen Die Super-User-Funktion ist der Zugang der Systembetreuung zur Basis-Administration des Systems. Der Einwahlvorgang verläuft ähnlich wie bei einer Mailbox: Nach dem Anruf der IVM V3.0-Sammelrufnummer ist das Präfix * #, gefolgt von dem Su- per-User-Codenummer (Standardcode „12345678“) einzugeben.
  • Seite 57: Mailboxen Verwalten

    ivmc04.fm Systemverwaltung mit der Super-User-Funktion Mailboxen verwalten Anruf bei der IVM - Sammel-Rufnummer Wiederholen Codenummer eingeben Mailbox einrichten Mailbox-Verwaltung Mailbox löschen Systemmeldungen: Anzahl eingerichteter Mailboxen Freier Sprachspeicher: Std., Min. Mailbox-Status abfragen Wechsel zur *#<Codenr.> Teilnehmer- vorblättern Mailbox Internetverbindung testen Internetverbindung Systemmeldungen: IP-Adresse, Netzwerkmaske, testen...
  • Seite 58: Eine Mailbox Einrichten

    ivmc04.fm Systemverwaltung mit der Super-User-Funktion Nur für den internen Gebrauch Mailboxen verwalten Folgenden Funktionen können ausgeführt werden: Funktion Taste Eine Mailbox einrichten Eine Mailbox löschen Status einer Mailbox abfragen Tabelle 4-1 Mailbox-Verwaltungsfunktionen aufrufen (vergleiche Bild 4-1) Hinweis: > Der Super-User kann durch Eingabe von * #, gefolgt von der Codenummer der gewünschten Mailbox, in den Administrationsmodus dieser Mailbox wechseln.
  • Seite 59: Mailbox-Status Abfragen

    ivmc04.fm Systemverwaltung mit der Super-User-Funktion Internetverbindung testen Nach der Eingabe der zu löschenden Mailbox-Nummer prüft das System, ob die Mailbox-Num- mer gültig ist, ob die Mailbox leer ist und ob sie gerade benutzt wird. Sind alle zum Löschen erforderlichen Bedingungen erfüllt, wird die Mailbox unwiderruflich gelöscht. Falls die Mailbox nicht gelöscht werden kann, wird dies unter Angabe des Grundes dem Benutzer mitgeteilt.
  • Seite 60: Systemsoftware Aktualisieren (Upgrade)

    ivmc04.fm Systemverwaltung mit der Super-User-Funktion Nur für den internen Gebrauch Systemsoftware aktualisieren (Upgrade) Systemsoftware aktualisieren (Upgrade) Nach erfolgreicher Einwahl als Super-User und Auswahl der Funktion „Upgrade“ (durch Wei- terblättern mit den Tasten 1 und 3) können bereitliegenden Softwarepakete installiert und damit die Systemsoftware auf den neusten Stand hochgerüstet werdern (Upgrade).
  • Seite 61: Sprache Der Benutzerführung Ändern

    ivmc04.fm Systemverwaltung mit der Super-User-Funktion Sprache der Benutzerführung ändern Sprache der Benutzerführung ändern Hat die Systembetreuung die Super-User-Funktion aufgerufen und die Codenummer erfolg- reich eingegeben, dann kann sie bei Bedarf die Sprache der Benutzerführung der Super-User- Funktion ändern. Sie wird vom System nach Aufruf der Funktion (siehe Bild 4-1) mit entspre- chenden Ansagen durch den Vorgang geführt.
  • Seite 62 ivmc04.fm Systemverwaltung mit der Super-User-Funktion Nur für den internen Gebrauch Sprache der Benutzerführung ändern IVM V3.0...
  • Seite 63: Mitschneiden (Call Live Recording)

    IVMC05.FM Nur für den internen Gebrauch Mitschneiden (Call Live Recording) Mitschneiden (Call Live Recording) Während eines Gesprächs kann die Mitschneidefunktion durch Drücken der programmierten Aufnahmetaste oder über die Leistungsmerkmal-Prozedur aktiviert werden. Die Deaktivierung erfolgt entweder durch erneutes Drücken der programmierten Aufnahmetaste oder durch die Beendigung des Gesprächs.
  • Seite 64 IVMC05.FM Mitschneiden (Call Live Recording) Nur für den internen Gebrauch IVM V3.0...
  • Seite 65: Telefonkonferenzen Führen

    IVMC06.FM Nur für den internen Gebrauch Telefonkonferenzen führen Überblick Telefonkonferenzen führen Hinweis: > Sofern Ihr System für Konferenzfunktionen lizenziert ist, können Sie Telefonkonfe- renzen durchführen. Nur dann stehen Ihnen die in diesem Kapitel beschriebenen Funktionen zur Verfügung. Überblick Mit Hilfe des Konferenz-Servers an Ihrer Telefonanlage können Sie Telefonkonferenzen durch- führen.
  • Seite 66: Telefonkonferenz Eröffnen

    IVMC06.FM Telefonkonferenzen führen Nur für den internen Gebrauch Telefonkonferenz eröffnen Der Konferenz-Server bietet folgende Funktionen für den Konferenzteilnehmer: Optionale Selbsteinwahl von Teilnehmern mit oder ohne Zugangs-Code ● Bei Bedarf Fortsetzung der Konferenz auch ohne Konferenzleiter ● Die maximale Anzahl gleichzeitig stattfindender Konferenzen sowie die maximale Zahl von Teilnehmern an einer Konferenz ist von der Ausbaustufe des Konferenz-Servers (6/12/18 Ports), von den System-Einstellungen und von der jeweils aktuellen Auslastung der Telefonan- lage (= Anzahl der jeweils gerade freien Leitungen) abhängig.
  • Seite 67: Konferenz Über Den Internet-Browser Eröffnen

    IVMC06.FM Telefonkonferenzen führen Nur für den internen Gebrauch Telefonkonferenz steuern Nach Eingabe der Konferenzraumnummer und Identifikation als berechtigter Konferenzleiter wird die Konferenzeröffnung mit der Eingabe folgender Daten fortgesetzt (akustische Aufforde- rung kommt jeweils): Anzahl von Konferenzteilnehmern (Konferenzleiter eingeschlossen!), abschließen mit # ●...
  • Seite 68: Konferenz Über Das Telefon Steuern

    IVMC06.FM Telefonkonferenzen führen Nur für den internen Gebrauch Telefonkonferenz steuern 6.3.1 Konferenz über das Telefon steuern Hinweis: > Während einer laufenden Konferenz können Sie als Konferenzleiter jederzeit die Steuer-Maske des Konferenz-Servers über das Intranet aufrufen (siehe Abschnitt 6.3.2, “Konferenz über den Internet-Browser steuern”). Sie erhalten dann eine An- zeige der anwesenden Teilnehmer und können die Steuerung auch über den Inter- net-Browser fortsetzen.
  • Seite 69: Trennen

    IVMC06.FM Telefonkonferenzen führen Nur für den internen Gebrauch Telefonkonferenz steuern 6.3.1.4 Trennen Mit *T bzw. *8 trennen Sie die Verbindung zu allen Konferenzteilnehmern. Sie als Konferenzleiter bleiben jedoch weiterhin im Konferenzraum. Sie können den Konferenzraum für eine weitere Konferenz mit den gleichen Einstellungen nutzen, die Sie bei der Konferenzeröfffnung ausgewählt/eingegeben haben.
  • Seite 70: Selbsteinwahl Der Konferenzteilnehmer

    IVMC06.FM Telefonkonferenzen führen Nur für den internen Gebrauch Selbsteinwahl der Konferenzteilnehmer Selbsteinwahl der Konferenzteilnehmer Zum Eintritt in den Konferenzraum wählen Sie als Teilnehmer die vom Konferenzleiter genann- te “Konferenz-Server Rufnummer“. Falls der Konferenzraum vom Konferenzleiter noch nicht eröffnet wurde, wird Ihnen dieses mit- geteilt und Sie hören Wartemusik.
  • Seite 71: Konferenz Beenden

    IVMC06.FM Telefonkonferenzen führen Nur für den internen Gebrauch Konferenz beenden Konferenz beenden Sie haben als Konferenzleiter generell drei Möglichkeiten, eine Konferenz zu beenden: – Konferenzende mit sofortiger Trennung aller Verbindungen – Befristete Fortsetzung ohne Sie als Konferenzleiter, danach Trennung aller Verbin- dungen –...
  • Seite 72 IVMC06.FM Telefonkonferenzen führen Nur für den internen Gebrauch Konferenz beenden IVM V3.0...
  • Seite 73: Stichwörter

    bkIX.fm Nur für den internen Gebrauch Stichwörter Stichwörter Zahlen 5 Sekunden unterbrechen (Pause) 30 Ablagebereich 28, 29 Anrufer zurückrufen 30 Aufzeichnung (Telefonkonferenz) 68 Ausbaustufe des Konferenz-Servers 66 Auto-Attendant-Mailbox mit Verteilerlisten 17 Begrüßung aufnehmen und auswählen 31 steuern 33 Begrüßungen, Überblick 31 Benachrichtigungsruf 35 Benachrichtigungsruf aktivieren/deaktivieren 35 Benachrichtigungsrufnummer eingeben/auswählen 35...
  • Seite 74 bkIX.fm Stichwörter Nur für den internen Gebrauch Gruppen-Mailbox 17 Gruppenmailbox 22 Hinzuholen von Teilnehmern zur Telefonkonferenz 69 Individueller Mailboxleistungsumfang 17 Informations-Mailbox 17 internen Anruf vom Apparat des Mailboxnutzers 25 Internetverbindung testen 59 IP-Adresse, Ansage 59 KC-/Kundenmanager 55 Konferenz, Überblick 65 Konferenzen, maximale Zahl 66 Konferenzleiter 65 Konferenzleitung übergeben 69...
  • Seite 75 bkIX.fm Stichwörter Nur für den internen Gebrauch Nachricht beantworten 30 Nachricht löschen 30 Nachricht speichern/verschieben 30 Nachricht vorspulen 30 Nachricht weiterleiten 30 Nachricht wiederholen 30 Nachricht zurück 30 Nachricht zurückspulen 30 Nachrichten an alle Mailboxbesitzer 23 Nachrichten überspringen 30 Nachrichtenaufzeichnung ein-/ausschalten 34 Nächste Nachricht 30 Navigieren in der Mailbox 26 Netzwerkmaske, Ansage 59...
  • Seite 76 bkIX.fm Stichwörter Nur für den internen Gebrauch Super-User-Administration 55 Super-User-Funktion 55 aufrufen 56 beenden 57 Codenummer ändern 60 Systemansagen 55 Systemsoftware aktualisieren 60 Teilnehmer zur Telefonkonferenz hinzuholen 69 Telefonkonferenz Überblick 65 Telefonkonferenz beenden 71 per Telefon 71 Telefonkonferenz eröffnen 66 per Internet-Browser 67 per Telefon 66 Telefonkonferenz steuern 67...
  • Seite 77 bkIX.fm Stichwörter Nur für den internen Gebrauch Zeitvermerk 28 Zielgruppe 11 Zugang zur Mailbox / Codenummern 25 Bedienungsanleitung...
  • Seite 78 Wichtige Telefonnummern Bei Störungsfall: Bei vertrieblichen Rückfragen: Bei Geräteübergabe bitte Telefonnummer eintragen! Herausgeber: Deutsche Telekom AG Änderungen vorbehalten. Bestellnummer: A31003-E8400-X915-9-19 Softwarestand: 3.0 Stand: 07-2010 Gedruckt auf umweltfreundlichem Recyclingpapier.

Inhaltsverzeichnis