ivmc02.fm
Allgemeines zu Mailboxen
Hinterlassen einer Nachricht (Funktionen für den Anrufer)
Beenden einer Nachrichtenaufzeichnung
●
Der Anrufer kann das Aufsprechen einer Nachricht auf drei verschiedene Arten beenden:
1. Durch einfaches Auflegen. Die aufgesprochene Nachricht wird anschließend mit der
Priorität „normal" gespeichert.
2. Durch Drücken der Taste #. Anschließend besteht die Möglichkeit der Nachbearbei-
tung, bzw. des Änderns der Priorität.
3. Durch Drücken der Taste 0. Es erfolgt eine Vermittlung zum eingerichteten Vertreter-
ziel. Die Aufnahme wird gespeichert, falls sie der vorgeschriebenen Nachrichtenlänge ent-
spricht und die Nachrichtenaufzeichnung für die Mailbox aktiviert wurde.
AutoAttendant-Mailboxen
●
AutoAttendant-Mailboxen bieten zusätzlich zu den Möglichkeiten einer Standard-Mailbox
die Weitervermittlung über Kurzwahl (Ziffern 0-9), sowie Namenswahl und die direkte An-
wahl einer Systemnebenstelle durch einfache Wahl der Nebenstellenrufnummer während
der Begrüßung. Detaillierte Erläuterungen finden Sie im Abschnitt 3.4.10, "Einrichten der
AutoAttendant-Ziele", auf Seite 3-38.
Direkte Anwahl einer IVM Mailbox via Auto Attendant
●
Durch zweimaliges Drücken der Taste * mit anschließender Eingabe der gewünschten
Mailbox-Nummer wird, nach einem Vermittlungshinweis, die Begrüßung der gewünschten
Mailbox wiedergegeben. Nach dem Ertönen des Signaltons kann direkt mit dem Aufspre-
chen der Nachricht begonnen werden.
Wichtig! ----> Die Nachrichtenaufzeichnung der gewünschten Mailbox ist eingeschaltet
Wechsel in den Administrationsmodus (Fernabfrage der Mailbox)
●
Während der Begrüßungsansage, hat der Anrufer die Möglichkeit in den Administrations-
modus der Mailbox zu wechseln. Hierzu muss der Anrufer * , gefolgt von seinem per-
sönliche Mailboxcode eingeben.
Anhören der privaten Mitteilungen
●
Wenn der Anrufer während der Begrüßungsansage die Taste * betätigt und anschlie-
ßend den vereinbarte „privaten" Zugangscode eingibt, kann er die aufgezeichnete private
Mitteilung anhören.
Hinweis:
>
Den „privaten" Zugangscode muss der Mailboxbesitzer dem berechtigten Per-
sonenkreis bekannt geben.
20
Nur für den internen Gebrauch
IVM V3.0