Herunterladen Diese Seite drucken

A.HABERKORN UNI-2 FI Gebrauchsanleitung Und Prüfbuch Seite 25

Werbung

Fallindikator mit Sturzbelastung
Fall indicator with impact
Témoin de chute avec contrainte exercée par une chute
Valdindicator met valbelasting
Den Auffanggurt unverzüglich
ausscheiden, wenn:
Das Nahtbild (e) mit blauem Nähzwirn entweder nur
teilweise oder zur Gänze aufgerissen ist.
Der rote Teil der Etikette – STOP – nur teilweise oder
zurgänze sichtbar ist.
Eliminate the full body harness
immediately if:
the seam pattern (e) is partly or fully torn.
the red part of the label – STOP – is partly or fully
visible.
Éliminer le harnais antichute
immédiatement en cas où:
La couture (e) avec fil à coudre bleu est déchirée
partiellement ou entièrement.
La partie rouge de l'étiquette – STOP – est visible
partiellement ou entièrement.
De vanggordel onmiddellijk
verwijderen als:
Het uiterlijk van de naad (e) met blauw naaigaren ofwel
deels ofwel helemaal is opengescheurd.
Het rode deel van het etiket – STOP – gedeeltelijk of
helemaal zichtbaar is.
Größenanpassung und Einstellungen an A.HABERKORN Haltegurten, Auffanggurten
und Sitzgurten
Sizing and settings of A.HABERKORN belts, work positioning belts, full body harnesses
and sit harnesses
Ajustement à la taille et réglages des sangles de maintien, des harnais et des ceintures
de sécurité A.HABERKORN
Aanpassing en afstelling van A.HABERKORN positioneringsgordels, vanggordels en
zitgordels
(DE) Vor dem ersten Gebrauch sollte, in einem geschützten Bereich und sicheren Ort, eine Prüfung des Tragekomforts und der
Einstellbarkeit durchgeführt werden. Hierbei ist sicherzustellen, dass ein Auffang- Halte- oder Sitzgurt die richtige Größe, genügend
Einstellmöglichkeiten hat und für den vorgesehenen Einsatzzweck einen angemessenen Grad an Komfort bietet. Es ist wesentlich
für die Sicherheit des Benützers, dass ein Haltegurt, Auffanggurt oder Sitzgurt in der Größe ordentlich angepasst wird. Ein Haltegurt,
Auffanggurt oder Sitzgurt sollte eher straff am Körper anliegen, jedoch darf er die Bewegungsfreiheit nicht einschränken und keine
Kompression auf den Körper ausüben. Ein Auffanggurt der keinen Sitzgurt integriert hat ist anders anzupassen als ein Auffanggurt
in einem System für einen seilunterstützen Zugang. Bei Auffanggurten in Auffangsystemen ist eine straffere Anpassung an den
Körper notwendig, da bei einem Sturz der Auffanggurt am Körper verrutscht. Bei Auffanggurten in einem System für einen
seilunterstützten Zugang ist mehr auf die Bequemlichkeit zu achten, da hier sich der Benützer im System lehnt oder sitzt. Ein
Auffanggurt mit einem Auffangpunkt hinten am Rücken muss so eingestellt werden, dass der Auffangpunkt in Höhe der Schulterblätter
liegt. Ein Auffanggurt mit einem zusätzlichen Auffangpunkt im Brustbereich muss so eingestellt werden, dass der hintere Auffangpunkt
zwischen den Schulterblättern und der vordere Auffangpunkt am unteren Ende auf dem Brustbein liegt. Weiter ist darauf zu achten,
25
e

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Uni-2 fi-rovUni-2 fi-res