Herunterladen Diese Seite drucken

Stihl RE 109 PLUS Gebrauchsanleitung Seite 34

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
deutsch
Reparaturhinweise
Benutzer dieses Gerätes dürfen nur
Wartungs- und Pflegearbeiten
durchführen, die in dieser
Gebrauchsanleitung beschrieben sind.
Weitergehende Reparaturen dürfen nur
Fachhändler ausführen.
STIHL empfiehlt Wartungsarbeiten und
Reparaturen nur beim STIHL
Fachhändler durchführen zu lassen.
STIHL Fachhändlern werden
regelmäßig Schulungen angeboten und
technische Informationen zur Verfügung
gestellt.
Bei Reparaturen nur Ersatzteile
einbauen, die von STIHL für dieses
Gerät zugelassen sind oder technisch
gleichartige Teile. Nur hochwertige
Ersatzteile verwenden. Ansonsten kann
die Gefahr von Unfällen oder Schäden
am Gerät bestehen.
STIHL empfiehlt STIHL Original-
Ersatzteile zu verwenden.
STIHL Original-Ersatzteile erkennt man
an der STIHL Ersatzteilnummer, am
Schriftzug { und
gegebenenfalls am STIHL
Ersatzteilkennzeichen K (auf kleinen
Teilen kann das Zeichen auch allein
stehen).
32
Entsorgung
Hochdruckreiniger, Zube-
hör und Verpackung
einer umweltfreundlichen
Wiederverwertung
zuführen.
Hochdruckreiniger, Zube-
hör und Verpackung nicht
mit dem Hausmüll
entsorgen.
Informationen zur Entsorgung sind bei
einem STIHL Fachhändler erhältlich.
Hochdruckreiniger, Zubehör und
N
Verpackung vorschriftsmäßig und
umweltfreundlich entsorgen.
EU-Konformitätserklärung
ANDREAS STIHL AG & Co. KG
Badstr. 115
D-71336 Waiblingen
Deutschland
bestätigt, dass
Bauart:
Hochdruckreini-
ger
Fabrikmarke:
STIHL
Typ:
RE 109
Serienidentifizierung: 4776
Typ:
RE 119
Serienidentifizierung 4777
Typ:
RE 129 PLUS
Serienidentifizierung 4778
den einschlägigen Bestimmungen der
Richtlinien 2011/65/EU, 2006/42/EG,
2004/108/EG (bis 19.04.2016),
2014/30/EU (ab 20.04.2016) und
2000/14/EG entspricht und in
Übereinstimmung mit den jeweils zum
Produktionsdatum gültigen Versionen
der folgenden Normen entwickelt und
gefertigt worden ist:
EN ISO 12100-1, EN ISO 12100-2,
EN 55014-1, EN 55014-2, EN 60335-1,
EN 60335-2-79, EN 61000-3-2,
EN 61000-3-3
Zur Ermittlung des gemessenen und des
garantierten Schallleistungspegels
wurde nach Richtlinie 2000/14/EG,
Anhang V, unter Anwendung der Norm
ISO 3744 verfahren.
RE 109, RE 119, RE 129 PLUS

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Re 119 plusRe 129 plus