Sicherheit
2
Sicherheit
2.1 Sicherheitshinweise
Die Angaben in dieser Beschreibung beziehen sich immer auf werkseitige Standardkonfigurationen. Änderun-
gen in der Software-Konfiguration der Zentrale dürfen nur durch von GEZE ausgebildetes Fachpersonal vorge-
nommen werden. Für Schäden, die auf nicht vom Hersteller bzw. dessen Vertreiber autorisierte Eingriffe in die
Zentrale zurückzuführen sind, besteht kein Gewährleistungsanspruch gegenüber dem Hersteller der Zentrale.
Bei den Anschlüssen von Komponenten müssen die Angaben in dieser Beschreibung beachtet werden. Die Pla-
nung und Berechnung des Leistungsnetzes obliegt dem Errichter und muss entsprechend der gesetzlichen Vor-
schriften durchgeführt werden (in Deutschland z. B. nach der MLAR).
Vor der Freigabe der Anlage für den Betrieb eine Isolationsmessung des Leitungsnetzes der Anlage durch-
führen und protokollieren.
Bei Unterstützungsbedarf für Planung und Errichtung der Anlage mit GEZE in Verbindung setzen.
Die Informationen unterliegen einer permanenten technischen Weiterentwicklung.
Es ist möglich, dass die dazu dargestellten Beschreibungen und Zeichnungen unter Umständen
nicht unbedingt dem aktuellen Stand entsprechen. Daher sind die aktuellen Informationen immer
über den Hersteller zu beziehen.
Für die Sicherheit von Personen müssen diese Anweisungen befolgt werden.
Alle Störungen der Anlage sofort beseitigen.
Montageanleitung stets griffbereit in der Nähe der Zentrale aufbewahren (z. B. in einer
Plastikhülle direkt an der Fronttür)
Pflichten des Betreibers
Arbeitsplatz gegen unbefugtes Betreten sichern.
Sicherstellen, dass Montage, Inbetriebnahme und Wartung nur von durch GEZE autorisiertes Fachpersonal
ausgeführt wird. Eigenmächtige Veränderungen an der Anlage schließen jede Haftung von GEZE für resul-
tierende Schäden aus.
Sicherstellen, dass die Schlüssel für Schaltschrank und RWA-Taster nur dem eingewiesenen Personal zur
Verfügung stehen.
Elektrische Anlage
Vor Arbeiten an der elektrischen Anlage die Spannungszufuhr (Netz und Akku) unterbrechen und auf Span-
nungsfreiheit prüfen.
Sicherstellen, dass der Anschluss an die Netzspannung nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt wird.
Netzanschluss und Schutzleiterprüfung müssen entsprechend DIN VDE 0100-600 durchgeführt werden.
Sicherstellen, dass Arbeiten nur von einer Elektrofachkraft oder einer „Elektrofachkraft für eingeschränkte
Tätigkeiten" durchgeführt werden.
Als netzseitige Trennvorrichtung einen bauseitigen, 2-poligen Sicherungsautomaten mit Verriegelungs-
möglichkeit, entsprechend der zulässigen Strombelastbarkeit des Kabels, verwenden.
Nach dem Öffnen des Anlagengehäuses liegen spannungsführende Teile frei. Vor jedem Eingriff in die Zentrale
muss die Anlage von der Versorgungsspannung getrennt werden. Die Anschlussklemmen für Anlagenkompo-
nenten führen teilweise Kleinspannung ≤50 V.
Netzspannung erst nach Anschluss sämtlicher Anlagenkomponenten zuschalten.
Sicherstellen, dass die Zentrale nicht von Unbefugten geöffnet werden kann.
Nur die im Kabelplan angegebenen Kabel verwenden. Schirme gemäß Anschlussplan auflegen.
Kabeltypen (z. B. Feuerschutzkabel) und notwendige Schutzart in Abstimmung mit der örtlichen Abnahme-
behörde festlegen.
Für Litze grundsätzlich isolierte Aderhülsen verwenden.
Nicht benutzte Adern isolieren.
Lose Kabel mit Kabelbindern sichern.
myGEZE Control
5