Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Störungsabhilfe - Scheppach HL730 Originalbetriebsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HL730:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Decken Sie das Werkzeug ab, um es vor Staub oder
Feuchtigkeit zu schützen. Bewahren Sie die Bedie-
nungsanleitung bei dem Werkzeug auf.

14. Wartung

Achtung!
Ziehen Sie vor allen Wartungsarbeiten den Netzste-
cker.
Wann wechsle ich das Öl?
Erster Ölwechsel nach 50 Betriebsstunden, danach alle
500 Betriebsstunden.
Ölwechsel (Abb. 12)
• Fahren Sie die Spaltsäule komplett ein.
• Stellen Sie einen Behälter mit mindestens 6l
Fassungs vermögen unter den Spalter.
• Lösen Sie den Ölmessstab 14.
• Öffnen Sie die Ölablassschraube 12a unter dem
Öltank, damit das Öl herauslaufen kann.
• Schließen Sie die Ölablassschraube 12a wieder.
• Füllen Sie 3,5l neues Hydrauliköl mit Hilfe eines
sauberen Trichters ein.
• Schrauben Sie den Ölmessstab wieder auf.
Entsorgen Sie anfallendes Altöl ordnungsgemäß
in der örtli chen Altölsammelstelle. Es ist verbo-
ten, Altöle in den Boden abzulassen oder mit Ab-
fall zu vermischen.
Wir empfehlen Öle der HLP 32 Reihe.
15. Störungsabhilfe
Die folgende Tabelle zeigt Fehlersymptome auf und beschreibt wie sie Abhilfe schaffen können, wenn Ihre Maschine
einmal nicht richtig arbeitet. Wenn Sie das Problem damit nicht lokalisieren und beseitigen können, wenden Sie sich an
Ihre Service-Werkstatt.
Störung
Die hydraulische Pumpe
springt nicht an
Die Säule bewegt sich nicht
abwärts
Motor läuft an, aber die Säule
bewegt sich nicht abwärts
 www.scheppach.com /  service@scheppach.com /  +(49)-08223-4002-99 /  +(49)-08223-4002-58
mögliche Ursache
Spannung fehlt
Der Thermoschalter des Motors hat
sich ausgeschaltet
Niedriger Ölstand
Einer der Hebel ist nicht
angeschlossen
Schmutz in den Schienen
Falsche Drehrichtung des Motors
bei Drehstrom
Spalterholm
Der Holm des Spalters ist vor Inbetriebnahme leicht
einzufetten. Dieser Vorgang muss alle 5 Betriebs-
stunden wiederholt werden. Fett oder Sprühöl leicht
auftragen. Der Holm darf nicht trockenlaufen.
Hydraulikanlage
Die Hydraulikanlage ist ein geschlossenes System
mit Öltank, Ölpumpe und Steuerventil
Das werksseitig komplettierte System darf nicht ver-
ändert oder manipuliert werden.
Ölstand regelmäßig kontrollieren.
Zu niedriger Ölstand beschädigt die Ölpumpe
Hydraulikanschlüsse und Verschraubungen regelmä-
ßig auf Dichtheit prüfen – evtl. nachziehen.
Anschlüsse und Reparaturen
Anschlüsse und Reparaturen der elektrischen Aus-
rüstung dürfen nur von einer Elektro-Fachkraft durch-
geführt werden.
Bei Rückfragen bitte folgende Daten angeben:
• Stromart des Motors
• Daten des Maschinen-Typenschildes
• Daten des Motor-Typenschildes
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgen-
de Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Ver-
brauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile*:
Spaltkeil-/Spaltholmführungen, Hyd-
rauliköl
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
Abhilfe
Prüfen, ob die Leitungen Stromversorgung
haben
Dem Thermoschalter im Inneren des
Motorgehäuses wieder einschalten
Den Ölstand kontrollieren und nachfüllen
Die Befestigung der Hebel kontrollieren
Die Säule reinigen
Drehrichtung des Motors prüfen und umstellen
DE | 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

59053099015905309902

Inhaltsverzeichnis