Einsatz von Begleitheizbändern
Installationen ohne Zirkulationsleitung mit einem erhöhten Rohrleitungsinhalt können dazu führen,
dass bei längeren Zapfpausen die Temperatur in den Rohrleitungen stark absinkt. Dadurch kommt
es zu einem verzögerten Startverhalten der Frischwasserstation, die Ausregelung der eingestellten
Solltemperatur wird dadurch verlangsamt.
Bei einem Einsatz von elektrischen Begleitheizungen in Kombination mit kurzen Zapfungen kann
sich dieser Effekt ausprägen. Es besteht die Gefahr, dass aufgrund des verzögerten Startverhaltens
unterschiedliche Temperaturbereiche in der Trinkwarmwasserleitung entstehen. Dies kann bei
anschließenden längeren Zapfungen zu anfänglich schwankenden Austrittstemperaturen führen.
Aus diesem Grund wird von der Nutzung einer elektrischen Begleitheizung abgeraten. Sollte eine
Installation unumgänglich sein, werden folgende Schritte empfohlen:
Bei einer Rohrstrecke > 4 m zwischen Pufferspeicher und Frischwasserstation sollte die
►
Komfortfunktion aktiviert werden (erhöhte Verkalkungsneigung). Wir empfehlen möglichst
kurze Installationswege zwischen Pufferspeicher und Friwa.
Vermeiden Sie kurze Zapfungen.
►
Statt einer überdimensionierten Frischwasserstation, empfehlen wir eine Kaskadierung von
►
mehreren kleineren Stationen.
8
HINWEIS
99640151x-mub-de - V04
4
Auslegung und Planung
06/2023