7.3 Einstellen der Temperatur
Die gewünschte (maximale) Trinkwarmwassertemperatur stellen Sie am Regler unter "Hauptmenü /
Warmwasser / Solltemperatur" ein (siehe Regleranleitung, Kapitel
Verbrühungsgefahr durch heißes Wasser!
Damit ein Verbrühen am Wasserhahn ausgeschlossen ist, sollte die
Warmwassertemperatur 60 °C nicht übersteigen.
Tipp für Komfortoptimierung: Bei hohen Puffertemperaturen (z.B. Solarbetrieb) sollte die
Warmwassertemperatur möglichst hoch (max. 60 °C) eingestellt werden.
Primärseite
Die primärseitig erforderliche Temperatur im Pufferspeicher ist abhängig von der gewünschten
Warmwassertemperatur sowie der benötigten Zapfmenge. Die Temperatur im Pufferspeicher muss
mindestens 5 K über der gewünschten Warmwassertemperatur liegen.
Sekundärseite
Der mögliche Zapfvolumenstrom [l/min] am Wasserhahn ist abhängig von der im Regler eingestellten
Warmwasser-Temperatur und der zur Verfügung stehenden Temperatur im Speicher.
Systembedingt bringen starke Änderungen des Trinkwasser-Volumenstroms Schwankungen der
Warmwasser-Auslauftemperatur mit sich. Diese Schwankungen werden jedoch in der Regel durch das
Rohrnetz im Gebäude bzw. Beimischen an den Gebrauchsarmaturen geglättet.
Der empfohlene maximale Trinkwasser-Volumenstrom durch das Frischwassermodul beträgt
~42 l/min.
20
WARNUNG
99640151x-mub-de - V04
7
Inbetriebnahme [Fachmann]
Warmwasser ).
06/2023