Mit dem Zirkulationsset kann eine Zirkulationsleitung an das Frischwassermodul FriwaMidi bzw. FriwaMaxi angeschlossen werden. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Zirkulationsset darf nur für die interne Montage in einer FriwaMidi bzw. FriwaMaxi verwendet werden. Verwenden Sie ausschließlich PAW-Zubehör in Verbindung mit dem Zirkulationsset.
2 Sicherheitshinweise 2 Sicherheitshinweise Die Installation und Inbetriebnahme sowie der Anschluss der elektrischen Komponenten setzen Fachkenntnisse voraus, die einem anerkannten Berufsabschluss als Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bzw. einem Beruf mit vergleichbarem Kenntnisstand entsprechen [Fachmann]. Bei der Installation und Inbetriebnahme muss folgendes beachtet werden: Einschlägige regionale und überregionale Vorschriften •...
4 Montage und Installation [Fachmann] 4 Montage und Installation [Fachmann] WARNUNG Gefahr für Leib und Leben durch Stromschlag! Vor elektrischen Arbeiten am Regler den Netzstecker ziehen! Stecken Sie den Netzstecker des Reglers erst nach Abschluss aller Installationsarbeiten in eine Steckdose. So verhindern Sie ein unbeabsichtigtes Anlaufen der Motoren.
Seite 7
4 Montage und Installation [Fachmann] Verbinden Sie den Zirkulationsstrang [C] mit dem Reduziernippel [A]. Verwenden Sie dabei die ³⁄₄"-Dichtung. Ziehen Sie die Mutter handfest an. Verbinden Sie die Pumpe [F] mit dem Zirkulationsstrang [C] und mit dem Kolbenventil [I]. Verwenden Sie dabei die 1"-Dichtungen.
5 Inbetriebnahme 5 Inbetriebnahme Entlüften des Sekundärkreises Öffnen Sie langsam das Kolbenventil [6]. Achten Sie dabei auf undichte Stellen in der Zirkulationsleitung. Ziehen Sie ggf. die Verschraubungen nach. Öffnen Sie das Sicherheitsventil [1], um die Zirkulationsleitung zu entlüften. Wenn keine Luft mehr austritt, schließen Sie das Sicherheitsventil [1].
Seite 9
5 Inbetriebnahme Trennen Sie die Spannungsversorgung der Anlage. Ziehen Sie dazu den Schukostecker aus der Steckdose. Verlegen Sie das PWM2-Kabel der Zirkulationspumpe im Kabelkanal bis zum Regler. Entfernen Sie die weiße Frontblende des Reglers (A). Im nächsten Schritt müssen die Zugentlastungen (B) entfernt werden. Anschließend müssen die Sensorleitungen der VFS/US Sensoren, des PWM Signals und die Temperatursensoren aus dem Leiterplattensteckverbinder (C) entfernt werden.
Seite 10
5 Inbetriebnahme Anschließend soll die Zwischenebene montiert werden und die Sensorleitungen an Regler angeschlossen werden. Schließen Sie das PWM1 (Primärpumpe) und PWM2-Kabel (Zirkulationspumpe) an den Regler wie es unten abgebildet ist. 996404121-mub-de – V01 2022/01...
5 Inbetriebnahme 10. Montieren Sie die Frontblende des Reglers. 11. Stecken Sie den Stecker des vormontierten Pumpenkabels "P sek" auf die Zirkulationspumpe. 12. Stecken Sie den Schukostecker in die Steckdose und nehmen Sie den Regler gemäß der Regleranleitung in Betrieb. Anschluss der Pumpe an den FC3.8 Regler ACHTUNG Sachschaden!
Seite 12
5 Inbetriebnahme Verlegen Sie das PWM2-Kabel der Zirkulationspumpe im Kabelkanal bis zum Regler. Entfernen Sie die Frontblende des Reglers (siehe separate Regleranleitung). Schließen Sie das PWM2-Kabel [1] der Zirkulationspumpe an der Klemme "PWM" R2 [2] an. Beachten Sie die Polung braun des PWM-Anschlusses: blau...
Seite 13
5 Inbetriebnahme Anschlussschema: 2022/01 996404121-mub-de – V01...
6 Lieferumfang 6 Lieferumfang HINWEIS Reklamationen und Ersatzteilanfragen/-bestellungen werden ausschließlich unter Angabe der Seriennummer bearbeitet! Die Seriennummer befindet sich unten rechts auf dem Halteblech der Station. 996404121-mub-de – V01 2022/01...
Seite 15
6 Lieferumfang Positions- Artikel- Ersatzteil nummer nummer Dichtung 24.0 x 17.0 x 2.0, ¼", für Verschraubung ¾", N00030 AFM, 10 Stück Dichtung 30.0 x 21.0 x 2.0, ½", für Verschraubung 1", N00024 AFM, 10 Stück Rückflussverhinderer DN 20, 1" AG x 1" Überwurfmutter N00283 Zirkulationspumpe Grundfos UPM3 15-70 CIL3, mit Dichtungen N00087...