Verwendung des Parameters „oberes Mapping -Ende"
4.6
Im Folgenden soll die Verwendung des Parameters „oberes Mapping-Ende" grafisch
und anhand von Beispielen dargestellt werden:
4.6.1 Auslieferungszustand
Im Auslieferungszustand („ALZ") liegt die aktuelle Istposition genau in der Mitte des
Verfahrbereiches. Sowohl am unteren als auch am oberen Ende des
Verfahrbereiches befindet sich eine Sicherheitsreserve von drei Umdrehungen der
Abtriebswelle. Positionierungen in diese Bereiche hinein werden vom Gerät mit dem
Fehler „Sollwert falsch" abgewiesen
Im Auslieferungszustand ergeben sich für das obere Mapping-Ende und die untere
und obere Endbegrenzung die Werte aus folgender Tabelle:
oberes Mapping-Ende
untere Endbegrenzung
obere Endbegrenzung
Verfahrbereich symmetrisch zur 51.200
Ausgehend von diesem Zustand kann nun der maximal mögliche Verfahrbereich ja
nach Anforderung nach oben oder unten verschoben werden.
Hintergrund dabei ist, dass es nach dem Einbau des Geräts sein kann, dass der zur
Verfügung stehende Verfahrbereich in einer der beiden Richtungen nicht ausreicht.
Mit Hilfe des Parameters „oberes Mapping-Ende" kann nun der Verfahrbereich in
einer Richtung verkleinert werden und in der anderen Richtung vergrößert werden.
4.6.2 Verfahrbereich ausgehend vom Auslieferungszustand nach oben
verschieben
Im folgenden Beispiel wird ausgehend vom ALZ mit Hilfe des Parameters „oberes
Mapping-Ende" der maximal mögliche Verfahrbereich etwas nach oben verschoben:
Hier wurde das obere Mapping-Ende vom Wert 102.400 auf den Wert 116.200
erhöht. Somit liegt ein höherer Anteil des möglichen Verfahrbereiches im Bereich
oberhalb 51.200 und ein kleinerer Anteil im Bereich unterhalb 51.200.
Im Grenzfall kann das obere Mapping-Ende so gesetzt werden, dass der gesamte
mögliche Verfahrbereich bei Werten ≥ 51.200 liegt. Bei Standard-Skalierung (Zähler =
Nenner = 400, d.h. 1 Schritt = 0,9°) und Referenzierungswert = 0 ergibt sich dieser
Spezialfall, wenn für das obere Mapping-Ende der betr. Wert aus folgender Tabelle
gewählt wird. Das Gerät passt daraufhin automatisch die untere und obere
Endbegrenzung entsprechend an.
Betriebsanleitung PSx3xxPL-STO
.
102.400
1.200
101.200
37