Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Halstrup-Walcher P26 Betriebsanleitung

Differenzdruckmessumformer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für P26:

Werbung

Dokument 7100.004044 Version 3.1 07/2008
Betriebsanleitung P26
Differenzdruck-
Messumformer
halstrup - walcher GmbH
Stegener Straße 10
D-79199 Kirchzarten
Phone:+49 (0) 76 61/39 63–0
Fax:
+49 (0) 76 61/39 63–99
E-Mail: info@halstrup-walcher.com
Internet: www.halstrup-walcher.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Halstrup-Walcher P26

  • Seite 1 Betriebsanleitung P26 Differenzdruck- Messumformer halstrup - walcher GmbH Stegener Straße 10 D-79199 Kirchzarten Phone:+49 (0) 76 61/39 63–0 Fax: +49 (0) 76 61/39 63–99 E-Mail: info@halstrup-walcher.com Internet: www.halstrup-walcher.com Dokument 7100.004044 Version 3.1 07/2008...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Betriebsanleitung P26 Inhaltsverzeichnis: 1 Bedeutung der Betriebsanleitung ..................4 2 Sicherheitshinweise....................... 5 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ................. 5 2.2 Transport, Montage, Anschluss und Inbetriebnahme ............5 2.3 Störungen, Wartung, Instandsetzung, Entsorgung ............5 2.4 Symbolerklärung ......................6 3 Gerätebeschreibung......................7 3.1 Funktionsbeschreibung....................7 3.2 Die Bedienelemente......................8...
  • Seite 3 Betriebsanleitung P26 7.4 Einstellung ........................15 7.4.1 Sprache ........................15 7.4.2 Ausgang........................15 7.4.3 Filter.......................... 15 7.4.4 Warnton ........................15 7.4.5 Auflösung........................15 7.4.6 Nullierung........................16 7.4.7 SMU(Schleichmengenunterdrückung)..............16 7.4.8 WE lesen ........................16 7.4.9 Code? ........................16 8 Serielle Schnittstelle (Option) ....................16 8.1 Einstellungen .........................
  • Seite 4: Bedeutung Der Betriebsanleitung

    Betriebsanleitung P26 1 Bedeutung der Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung erläutert die Funktion und die Handhabung des P26. Von diesem Gerät können für Personen und Sachwerte Gefahren durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung und durch Fehlbedienung ausgehen. Deshalb muss jede Person, die mit der Handhabung des Geräts betraut ist, eingewiesen sein und die Gefahren kennen.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Betriebsanleitung P26 2 Sicherheitshinweise 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Das P26 dient zur Messung von Druck, Volumenstrom, Massenstrom und Strömungsgeschwindigkeit. Die auf dem Typenschild und im Kapitel „Technische Daten“ genannten Betriebsanforderungen, insbesondere die zulässige Versorgungsspannung, müssen eingehalten werden. Das Gerät darf nur gemäß dieser Betriebsanleitung gehandhabt werden. Veränderungen des Geräts sind nicht gestattet.
  • Seite 6: Symbolerklärung

    Betriebsanleitung P26 2.4 Symbolerklärung In dieser Betriebsanleitung wird mit folgenden Hervorhebungen auf die darauf folgend beschriebenen Gefahren bei der Handhabung der Anlage hingewiesen: WARNUNG! Sie werden auf eine Gefährdung hingewiesen, die zu Körperverletzungen bis hin zum Tod führen kann, wenn Sie die gegebenen Anweisungen missachten.
  • Seite 7: Gerätebeschreibung

    Betriebsanleitung P26 3 Gerätebeschreibung 3.1 Funktionsbeschreibung Das mikroprozessorgesteuerte P26 dient zur… • …Druckmessung von positivem und negativem Druck • …Differenzdruckmessung • …Messung von Volumenstrom, Massenstrom und Strömungsgeschwindigkeit • …Anzeigen eines Messwertes • …Überwachung diverser Grenzwerte Tastatur µC Ventile Druck-Ist-Wert pos. Druck Druckmessung neg.
  • Seite 8: Die Bedienelemente

    Betriebsanleitung P26 3.2 Die Bedienelemente Es stehen vier Tasten zur Verfügung: Taste Bedeutung(Messmodus) Bedeutung(Menu) Menü Menu starten eine Menuebene zurück Enter Nullpunktsabgleich starten bestätigen Hoch Max. Anzeige Wert erhöhen oder nach oben blättern Rechts Min. Anzeige Pfeil verschieben oder nach unten blättern...
  • Seite 9 Betriebsanleitung P26 • Relais1: Anschlussbezeichnung Verwendung REL1_NC Ruhekontakt REL1_C Mittenkontakt REL1_NO Arbeitskontakt • Relais2: Anschlussbezeichnung Verwendung REL2_NC Ruhekontakt REL2_C Mittenkontakt REL2_NO Arbeitskontakt • Versorgung: o 24VDC Linker Kontakt => Masseanschluss Mittlerer Kontakt => +24VDC o 24VAC Linker Kontakt => Masseanschluss Mittlerer Kontakt =>...
  • Seite 10: Vorderansicht

    P“ Druck wird wieder aufgebaut Der Abstand zwischen zwei Nullierungen kann im Menu Einstellungen eingestellt werden. Der Nullpunktabgleich kann auch durch die Enter-Taste gestartet werden, wenn sich das Gerät im Messmodus befindet. Das P26 reagiert während des Abgleichs nicht auf Tastendruck.
  • Seite 11: Überdrucksicherung

    Relais angezeigt. 7 Menü (Option) Ist das P26 mit der Anzeige ausgerüstet, kann der Anwender mit Hilfe des Menüs verschiedene Einstellungen vornehmen. Um das Menü aufzurufen, muss die Menütaste gedrückt werden. Im Menu-Modus wird in der obersten Anzeigenzeile immer der übergeordnete Menupunkt angezeigt.
  • Seite 12: Skalierung

    Betriebsanleitung P26 7.2 Skalierung Das P26 wird in der Regel mit Standartmessbereichen geliefert. Mit Hilfe der Skalierung kann der Anwender sich den Messbereich für seine Anwendung einstellen. Die Ausgangsspannung bzw. Ströme werden dann auf diesen skalierten Bereich abgebildet. Der skalierte Bereich sollte immer größer als das 0,1-fache des Messbereiches des P26 sein, da sonst die...
  • Seite 13: Wert

    Betriebsanleitung P26 7.2.2.1 Wert Hier wird der Wert des Volumenstromes eingestellt, der bei dem maximalen skalierten Druck angezeigt wird. Bei der Anzeige vom Volumenstrom (radizierter Messwert) wird als unterer Skalierungswert immer 0 angenommen. Als max. Druck wird der größere der beiden Skalierungswerte für die Berechnung zu Grunde gelegt.
  • Seite 14: Warnung

    Betriebsanleitung P26 7.3 Warnung Mit diesem Menüpunkt kann das Verhalten der Relais beeinflusst werden. Als erster Menupunkt erscheint hier die Auswahl des Relais, für das die Einstellwerte geändert werden sollen. Mit den Tasten “^“ und “>“ kann die Nummer des Relais ausgewählt und mit der Enter- Taste das jeweilige Menu angewählt werden.
  • Seite 15: Einstellung

    Betriebsanleitung P26 7.4 Einstellung Mit diesem Menupunkt können verschiedene Parameter die das Verhalten des Gerätes beeinflussen eingestellt werden. Es gibt folgende Untermenüpunkte: Sprache Ausgang Filter Warnton Auflösung Nullierung SMU(Schleichmengenunterdrückung) WE lesen Code? 7.4.1 Sprache Mit diesem Menupunkt kann die Menusprache ausgewählt werden. Es stehen folgende...
  • Seite 16: Nullierung

    Betriebsanleitung P26 7.4.6 Nullierung Dieser Parameter spezifiziert den zeitlichen Abstand des automatischen Nullpunktabgleichs. Die Eingabe erfolgt in min. Wird der Parameter auf 0 gesetzt, dann ist der automatischen Nullpunktsabgleich deaktiviert. 7.4.7 SMU (Schleichmengenunterdrückung) Dieser Parameter spezifiziert den Wert für die Schleichmengenunterdrückung in Prozent.
  • Seite 17: Befehlsliste

    Betriebsanleitung P26 8.2 Befehlsliste P26 RS232 Befehle Befehl Modi Modus-Zero Nullierung Parameter Setzen: '>'par Abfragen: '?'par ScalO Skalierung oben [Pa] float ScalU Skalierung unten [Pa] float ScalVS Volumenstrom [m³/s] bei max. Skalierwert float ScalMF Massenstrom [kg/s] bei max. Skalierwert float ScalSG Str.
  • Seite 18: Technische Daten

    Betriebsanleitung P26 9 Technische Daten Messdaten Messbereich s. Typenschild Genauigkeit 0,5 % + 0,3 Pa vom Messbereich Auflösung Vom Messbereich abhängig (max. 5 relevante Stellen) Umgebungsbedingungen Medium Luft, nichtaggressive Gase Arbeitstemperatur +10 °C bis +50 °C Lagertemperatur -10 °C bis +70 °C Konformität...
  • Seite 19: Maßzeichnung

    Betriebsanleitung P26 11 Maßzeichnung 38.5 149.5±1.5...
  • Seite 20: Menübaum

    Betriebsanleitung P26 12 Menübaum Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Anzeige Druck mbar mmH2O mmHg inH2O inHg m³/s m³/h kg/s kg/min kg/h f/min km/h Skalierung Druck Oben xxxx.x Unten xxxx.x Einheit mbar mmH2O mmHg inH2O inHg Volumenstr. Wert xxxxxxx.x...
  • Seite 21 Betriebsanleitung P26 Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Warnung Relais1 Relais 2 Wert xxxx.x Hysterese xxxx.x xxxxx ms Warnton xxxxx ms Modus steigend fallend Einstellung Sprache englisch deutsch italienisch französisch Ausgang 4 … 20 mA 0 … 20 mA -5 …+5V...

Inhaltsverzeichnis