Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktsicherheit - PowerWalker VFI ICT Serie Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Unfälle zu vermeiden, sind die unten aufgeführten Richtlinien zu beachten:
- Die Wartung von Batterien sollte von Personal durchgeführt oder beaufsichtigt werden,
das über Batterien und den erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen Kenntnisse hat.
- Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterie gegen einen falschen Typ ausgetauscht
wird. Beim Austausch von Batterien sind diese gegen den gleichen Typ und die
gleiche Anzahl von Batterien oder Batteriepacks auszutauschen. Die Anweisungen
müssen ausreichende Informationen enthalten, um den Austausch der Batterie
gegen einen geeigneten empfohlenen Typ zu ermöglichen.
- VORSICHT: Entsorgen Sie Batterien nicht im Feuer. Die Batterien können
explodieren. Entsorgen Sie gebrauchte Batterien gemäß den Anweisungen.
- Batterien dürfen nicht geöffnet oder zerhackt werden. Freigesetzter Elektrolyt ist
schädlich für Haut und Augen. Er kann giftig sein.
- VORSICHT - Eine Batterie kann das Risiko eines Stromschlags und hoher
Kurzschlussströme bedeuten. Bei Arbeiten an Batterien sind die nachfolgenden
Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:
Entfernen Sie Uhren, Ringe oder andere Metallgegenstände.
Verwenden Sie Werkzeuge mit isolierten Griffen.
Tragen Sie Gummihandschuhe und Gummistiefel.
Legen Sie keine Werkzeuge oder Metallteile auf die Batterien.
Trennen Sie die Ladequelle ab, bevor Sie die Batteriepole anschließen oder
abtrennen.
Stellen Sie fest, ob die Batterie versehentlich geerdet ist. Wenn sie versehentlich
geerdet ist, entfernen Sie die Quelle von der Erde. Der Kontakt mit einem
beliebigen Teil einer geerdeten Batterie kann zu einem Stromschlag führen. Die
Wahrscheinlichkeit eines solchen Stromschlags kann verringert werden, wenn
solche Erdungen während der Installation und Wartung entfernt werden.
Schadhafte Batterien können Temperaturen erreichen, die die
Verbrennungsgrenzwerte für berührbare Oberflächen überschreiten

Produktsicherheit

Die im Handbuch beschriebenen Anweisungen zum Anschluss und Betrieb der USV
müssen in der angegebenen Reihenfolge befolgt werden.
USV-Gehäuse Schutzart IP20.
VORSICHT - Um die Brandgefahr zu verringern, darf das Gerät nur an einen
Stromkreis angeschlossen werden, der mit einem entsprechenden Lastschutzschalter
ausgestattet ist.
Für das 3kVA KS Modell ist ein Leistungsschutzschalter mit Nennwert 20A,
Auslösekurve C erforderlich.
Der vorgeschaltete Schutzschalter für Normal AC/Bypass AC muss leicht zugänglich
sein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vfi icr iot serie

Inhaltsverzeichnis