Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

PowerWalker VFI ICT/ICR IoT Serie
BENUTZERHANDBUCH
Service und Unterstützung:
Rufen Sie Ihren lokalen Servicevertreter an

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PowerWalker VFI ICT Serie

  • Seite 1 PowerWalker VFI ICT/ICR IoT Serie BENUTZERHANDBUCH Service und Unterstützung: Rufen Sie Ihren lokalen Servicevertreter an...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF. Dieses Handbuch enthält wichtige Anweisungen, die bei der Installation und Wartung der USV und der Batterien befolgt werden sollten. USV-Tower-Modelle gelten als geeignet für die Verwendung in einer Umgebung von 0 ~ 45°C; USV-RT-Modelle (Rack-Tower) gelten als geeignet für die Verwendung in einer Umgebung von 0 ~ 40°C;...
  • Seite 3: Produktsicherheit

    Unfälle zu vermeiden, sind die unten aufgeführten Richtlinien zu beachten: - Die Wartung von Batterien sollte von Personal durchgeführt oder beaufsichtigt werden, das über Batterien und den erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen Kenntnisse hat. - Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterie gegen einen falschen Typ ausgetauscht wird.
  • Seite 4 für PERMANENT ANGESCHLOSSENE GERÄTE muss eine leicht zugängliche • Trennvorrichtung außerhalb des Gerätes eingebaut sein bei Geräten mit Netzstecker muss die Steckdose in der Nähe des Gerätes eingebaut und • leicht zugänglich sein Prüfen Sie, ob die Angaben auf dem Typenschild mit Ihrem wechselstrombetriebenen •...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einleitung ............................6 Schutz der elektronischen Ausrüstung................6 Umweltschutz ........................ 7 Produkt-Übersicht ......................... 8 Gewicht und Abmessungen .................... 8 Rückseitige Flächen ..........Fehler! Textmarke nicht definiert. LCD-Panel ........................14 LCD-Beschreibung ...................... 15 Anzeige-Funktionen ..................... 17 Benutzer-Einstellungen ....................17 Kommunikation ........................... 18 RS232 und USB ......................
  • Seite 6: Einleitung

    1 Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für eine PowerWalker VFI ICT/ICR IoT UPS zum Schutz Ihrer elektrischen Ausrüstungen entschieden haben. Wir empfehlen Ihnen, sich die Zeit zu nehmen, dieses Handbuch zu lesen, um die vielen Funktionen der USV (Unterbrechungsfreies Stromversorgungssystem) komplett nutzen zu können.
  • Seite 7: Umweltschutz

    Umweltschutz Produkte werden nach einem Ökodesign-Ansatz entwickelt. Stoffe Dieses Produkt enthält weder FCKW, H-FCKW noch Asbest. Verpackung Um die Abfallverwertung zu verbessern und das Recycling zu erleichtern, trennen Sie die verschiedenen Verpackungskomponenten. • Der von uns verwendete Karton besteht zu über 50 % aus recyceltem Karton. •...
  • Seite 8: Produkt-Übersicht

    2 Produkt-Übersicht Gewicht und Abmessungen Die Gewichte in dieser Tabelle dienen nur als Referenz. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Etiketten auf dem Karton. Tower Modelle: Beschreibung Nettogewichte (kg) Abmessungen: T x B x H (mm) Tower 1K 12,8 404 X 145 X 220 Tower 1KS 404 X 145 X 220 Tower 1,5K...
  • Seite 9 RT-Modelle (Rack-Tower) Beschreibung Nettogewichte (kg) Abmessungen: T x B x H (mm) RT 1K 14,3 445*438*85,5 RT 1KS 445*438*85,5 RT 1,5K 15,8 445*438*85,5 RT 1,5KS 445*438*85,5 RT 2K 23,3 600*438*85,5 RT 2KS 10,6 600*438*85,5 RT 3K 26,2 600*438*85,5 RT 3KS 11,0 600*438*85,5 RT 36V EBM...
  • Seite 10 Rückseiten Tower 1K/1KS/1,5K/1,5KS Schuko Thai Tower 2K/2KS Schuko Thai...
  • Seite 11 Tower 3K Schuko Thai Tower 3KS Schuko Thai...
  • Seite 12 Tower EBM RT 1K/1KS/1,5k/1,5KS RT 2K/2KS...
  • Seite 13 RT 3K/3KS RT 36V EBM RT 72V EBM WLAN (HDMI) Ethernet (RJ45) RPO/potentialfreie Kontakte ein- und RS232 ausgehend Eingangsunterbrecher Steckkarten-Slot Anschluss für EBM (optional) Eingangsbuchse/ Ausgangsbuchse/ Ausgangssicherung Eingabe-Klemme Ausgangsklemme (optional) Programmierbare Ausgangsbuchse...
  • Seite 14: Lcd-Panel

    LCD-Panel Die USV liefert nützliche Informationen über die USV selbst, den Laststatus, Ereignisse, Messwerte und Einstellungen. Online-Modus- Störungsanzeige Anzeige (grün) (rot) Batteriemodus- Bypass-Modus-Anzeige Anzeige (orange) (orange) Batterie Last 4 min Ausgang nach oben nach unten Eingeben Ein/Aus-Taste Die nachfolgende Tabelle zeigt die Beschreibung zu den Statusanzeigen: Anzeige Zustand Beschreibung...
  • Seite 15: Funktion

    Die nachfolgende Tabelle zeigt die Beschreibung zu den Statusanzeigen: Taste Funktion Beschreibung Drücken Sie die Taste für >100 ms & <1 Sek um ohne Netzspannung aber Einschalten angeschlossener Batterie zu aktivieren. Bei Netzspannung aktiviert sich die USV automatisch. Wenn die USV aktiviert ist drücken Sie die Taste Einschalten für >1 Sek.
  • Seite 16 Betriebsstatus Zustand Beschreibung Standby-Modus Die USV ist Aus ohne Ausgang. Online-Modus Die USV arbeitet normal und schützt die Ausrüstung. Eine Versorgungsstörung ist aufgetreten, und die Batterie-Modus USV versorgt die angeschlossenen Geräte aus der 1 Piepton alle 4 Batterie. Sekunden Bereiten Sie Ihre Geräte auf ein Herunterfahren vor. Batterie-Modus bei Diese Warnung ist stark Lastabhängig.
  • Seite 17: Anzeige-Funktionen

    2.5 Anzeige-Funktionen Wenn die USV gestartet wird, erscheint die standardmäßige Statuszusammenfassung- Anzeige. Hauptmenü Untermenü Informationen anzeigen oder Menüfunktion USV-Modus, IoT-Status, Datum/Uhrzeit, USV-Status Batteriestatus und aktuelle Alarme Zeigt die gespeicherten Ereignisse und Störungen Ereignisprotokoll [Last] W VA A P %, [Eingang/Ausgang] V Hz, Messwerte [Batterie] EBM,...
  • Seite 18 Untermenü Verfügbare Einstellungen Standardeinstellungen Kaltstart/Auto Start/Automatischer Neustart/: aktiviert Neustart/Start aus [deaktiviert], [aktiviert] Start aus Umgehung: Umgehung deaktiviert Störung in der [aktiviert], [deaktiviert] deaktiviert Standortverkabelung Überlast-Voralarm [50 %~105 %] 105 % [Automatische Erkennung], Automatische [Manuell EBM: 0~4], Erkennung Externe Batterie [Manuell Ah: 7~144 Ah] 0 EBM Ladegerät-Strom [2 A], [4 A], [6 A], [8 A] für Lang-Sicherung- 4 A...
  • Seite 19: Kommunikation

    3 Kommunikation RS232 und USB- Kommunikationskabel zum seriellen oder USB-Anschluss des Computers. Schließen Sie das andere Ende des Kommunikationskabels an den RS232- oder USB-Kommunikationsanschluss der USV an. Fernsteuerungsfunktionen des USV Ferngesteuertes Ausschalten (RPO)  Wenn RPO aktiviert ist, schaltet die USV den Ausgang sofort ab und setzt den Alarm fort.
  • Seite 20 Eingebauter Ethernet-Port und WLAN-Port (optionales Zubehör) ermöglichen marktführende und benutzerfreundliche IoT-Lösungen für: o WinPower View mobile App, mit der Sie die USV(s) fernüberwachen können und immer über kritische USV-Ereignisse informiert sind. o Fernmeldung von USV-Störungen und -Status (wenden Sie sich für Einzelheiten an Ihren Service) aus der APP oder einer registrierten APP- Konto-Nr.
  • Seite 21: Kabellose-Verbindung

    Intelligente Karte (Optional) Die intelligente Karte ermöglicht es der USV, mit verschiedenen Gerätetypen in verschiedenen Netzwerkumgebungen zu kommunizieren. Für die PowerWalker VFI ICT/ICR IoT Serie können die folgenden Konnektivitätskarten verwendet werden. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Händler vor Ort NMC-Karte - Ideale Überwachungslösung ermöglicht es dem Benutzer, den...
  • Seite 22: Usv-Verwaltungssoftware

    USVs entfernt ist. Installationsverfahren: 1. Gehen Sie auf die Website: https://powerwalker.com/?page=winpower&lang=en 2. Wählen Sie das Betriebssystem, das Sie benötigen, und folgen Sie den Anweisungen auf der Website, um die Software herunterzuladen. 3. Wenn Sie alle erforderlichen Dateien aus dem Internet herunterladen, geben Sie die Seriennummer:511C1-01220-0100-478DF2A ein, um die Software zu installieren.
  • Seite 23 Play Store oder Apple APP Store herunter. Bitte sehen Sie das Kapitel 5.3. für IoT Verbindung.
  • Seite 24: Installation

    4 Installation Inspektion der Ausrüstung Wenn irgendeine Ausrüstung während des Transports beschädigt wurde, bewahren Sie die Versandkartons und Verpackungsmaterialien für den Spediteur oder den Kaufort auf und reichen Sie eine Forderung wegen Transportschäden ein. Wenn Sie nach der Annahme einen Schaden feststellen, reichen Sie eine Forderung wegen verdeckter Schäden ein.
  • Seite 25 RT-Modell Ausgangskabel Eingangskabel USB-Kabel Benutzerhandbuch (Englisch) Turmständer Benutzerhandbuch (Multi- RS232-Kabel (optional) Sprachen) (optional) Steckkarte (optional) Schienensatz (optional) Kabelschränke (optional) 10...
  • Seite 26: Einbau Der Einheit

    Einbau der Einheit Halten Sie immer einen Freiraum von 200 mm hinter der Rückwand der USV ein. Prüfen Sie, ob die Angaben auf dem Typenschild auf der oberen Abdeckung der USV mit der Wechselstromquelle und dem tatsächlichen Stromverbrauch der Gesamtlast übereinstimmen. 1.
  • Seite 27: Kupferdraht Nicht Freigelegt Werden, Um Die Gefahr Eines Stromschlags Zu Vermeiden

    Empfohlener vorgeschalteter Schutz  USV-Modell Vorgeschalteter Leistungsschalter Turm 3KS C-Kurve-20 A 2-poliger Schutzschalter An USV-Normal-Eingangsquelle und/oder Bypass-AC-Quelle Anschluss von Eingangs- und Ausgangsklemmen:  Erforderlicher Klemmenblock-Kapazität Turm 3KS Mindestquerschnitt/Drehmoment 4 mm² Eingabe L, N, G 2,5 mm²/(3Kgf-cm) Leiterquerschnitt Ausgang L, N, G 10 mm²...
  • Seite 28 4.3.1 RT-Modelle Regaleinbau  Befolgen Sie die Schritte 1 bis 4 für die Modulmontage auf den Schienen.
  • Seite 29: Verbindung Der Ebm(S)

    Einbau des Turms  Verbindung der EBM(s) Beim Anschluss eines EBM an die USV kann es zu einer geringen Lichtbogenbildung kommen. Dies ist normal und verletzt das Personal nicht. Es können bis zu 4 EBMs an die USV angeschlossen werden. 4.4.1 Turm-Modelle 1k/1,5k...
  • Seite 30 2k/3k 4.4.2 RT-Modelle...
  • Seite 31: Betrieb

    5 Betrieb Inbetriebnahme der USV mit Versorgung Batterie Last Batterie Last WILLKOMME Ausgang Ausgang 3 Sekunden Eingestecktes Stromkabel Beginn Batterie Last Ausgang USV im Normalbetrieb Starten der USV im Batteriebetrieb Vor der Verwendung dieser Funktion muss die USV mindestens einmal mit Netzstrom versorgt worden sein und der Ausgang muss mindestens einmal aktiviert worden sein.
  • Seite 32 Batterie Last Batterie Last Batterie Last Ausgang Ausgang Ausgang USV im Batteriebetrieb Beginn 3 Sekunden...
  • Seite 33: Usv-Abschaltung

    USV-Abschaltung Batterie Last Batterie Last USV schaltet ab... Ausgang Ausgang USV im Standby-Modus USV-Abschaltung 4 Sekunden 6 USV-Wartung Pflege der Ausrüstung Für die beste vorbeugende Wartung halten Sie den Bereich um das Gerät herum sauber und staubfrei. Wenn die Atmosphäre sehr staubig ist, reinigen Sie die Außenseite des Systems mit einem Staubsauger.
  • Seite 34: Austausch Der Batterien

    Wenn die Batterien nie länger als 6 Monate aufgeladen wurden, verwenden Sie sie nicht. Wenden Sie sich an Ihren Kundendienstvertreter. Austausch der Batterien TRENNEN Sie die Batterien NICHT, während sich die USV im Batteriebetrieb befindet. Beachten Sie alle Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise, bevor Sie die Batterien austauschen.
  • Seite 35: Wiederverwertung

    Legen Sie den neuen Akkupack in die USV ein. Schrauben Sie die Metallschutzabdeckungen und die Frontplatte wieder fest. Neue Batterien testen. Vergewissern Sie sich, dass die Ersatzbatterien denselben Nennwert und dieselbe Marke haben wie die auszutauschenden Batterien. Wiederverwertung Wenden Sie sich an Ihr örtliches Recycling- oder Gefahrmüllzentrum, um Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung der gebrauchten Ausrüstungen zu erhalten.
  • Seite 36 Batterien führen. Die Batterien müssen entsprechend den örtlichen Vorschriften ordnungsgemäß entsorgt werden. Öffnen oder zerstören Sie die Batterien nicht. Austretender Elektrolyt kann zu Verletzungen der Haut und der Augen führen. Es kann giftig sein. Werfen Sie die Batterien nicht in den Müll. Dieses Produkt enthält versiegelte Bleibatterien und muss wie in diesem Handbuch erklärt entsorgt werden.
  • Seite 37: Fehlerbehebung

    7 Fehlerbehebung Typische Alarme und Störungen: Um den USV-Status und das Ereignisprotokoll zu überprüfen: 1. Eine beliebige Taste auf der Anzeige an der Vorderseite drücken, um die Menüoptionen zu aktivieren. 2. Drücken Sie die Taste , um Ereignisprotokoll auszuwählen. 3. Blättern Sie durch die aufgelisteten Ereignisse und Störungen. In der nachfolgenden Tabelle werden typische Bedingungen beschrieben.
  • Seite 38: Off) Ist Aktiv Oder Der Rpo

    Bedingungen Mögliche Ursache Handlung Störung eingetreten, oder es wurde versorgt, ist aber nicht durch die USV ein Befehl empfangen und die USV geschützt. Prüfen Sie, ob einer der Die LED leuchtet. befindet sich im Umgehung-Modus. folgenden Alarme vorliegt: Oder automatische Übertemperatur, Überlast, USV-Ausfall Umgehungsfunktion ist aktiviert.
  • Seite 39: Spezifikationen

    Bedingungen Mögliche Ursache Handlung Kurzschluss vor dem Wiedereinschalten beseitigt wird. kann keine IoT ist deaktiviert IoT-Funktion in LCD aktivieren Verbindung Ihre IT-Einstellungen blockieren Bitte lesen Sie die Hilfedatei der herstellen möglicherweise die Verbindung von WinPowerView-Anwendung UPS mit der Cloud (NTP, Proxy usw.) 8 Spezifikationen USV-Schaltdiagramm...
  • Seite 40 Genauigkeit ±1% Spannung THDv <1% lineare Last; <5% nicht lineare Last Übertragungszeit 0ms@line <->Batterie; 4ms @ line <->Umgehung; 10ms @ ECO <->Wechselrichter Kamm-Verhältnis Maximal 3:1 100 %< Last ≤105 % kontinuierlich. 105 %< Last ≤125 % für 5 Minuten Überlastung 125<...
  • Seite 41 Kabelloses Modul Optional IOT-Ethernet-Anschluss RJ45 Monitor-Software WinPower, WinPower View APP Abmessung (B x T x H RT: 438 x 445 x 85,5 (2U) RT: 438 x 600 x 85,5(2U) Tower: 145 x 404 x 220 Tower: 192 x 428 x 318 Physische IP-Schutzniveau IP20...

Diese Anleitung auch für:

Vfi icr iot serie

Inhaltsverzeichnis