Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alpine CDA-7969R Bedienungsanleitung Seite 4

Fm/mw/lw/rds cd player
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Unterlassen Sie folgendes
Fassen Sie niemals eine Disc an bzw. versuchen Sie nicht
diese herauszuziehen, während sie von der Wiederlade-
automatik in das Laufwerk zurückgezogen wird.
Versuchen Sie nicht, eine Disc in das Gerät einzuschieben,
wenn dieses ausgeschaltet ist.
Einschieben von Discs
Sie können jeweils nur eine Disc zur Wiedergabe einsetzen.
Versuchen Sie nicht, mehr als eine Disc einzuschieben.
Die Etikettenseite muß nach oben weisen. Eine falsch
eingeschobene Disc wird automatisch ausgeworfen. Wenn
eine richtig eingesetzte Disc wiederholt ausgeworfen wird,
drücken Sie den RESET-Schalter mit einem spitzen
Gegenstand wie z.B. einem Kugelschreiber. Abspielen einer
Disc beim Fahren auf einer sehr holprigen Straße kann zu
Tonaussetzern führen, hierdurch kann die Disc jedoch nicht
verkratzt und das Gerät auch nicht beschädigt werden.
Neue Discs
Zum Schutz, daß eine CD nicht verklemmen kann, wirft
der CD-Player jede Disc mit unebener Oberfläche und
jede falsch eingelegte Disc aus. Wenn eine neue Disc in
den Player eingesetzt und nach anfänglichem Laden
wieder ausgeworfen wird, sollten Sie mit einem Finger
um die Innenseite der Mittenöffnung und den Außenrand
der Disc tasten. Falls Sie irgendwelche Unebenheiten
feststellen, könnte dies bedeuten, daß die Disc nicht
richtig geladen werden kann. Zur Beseitigung derartiger
Unebenheiten können Sie die Innenkante der Öffnung und
die Außenkante der Disc mit einem Kugelschreiber oder
einem anderen geeigneten Gegenstand abreiben. Schieben
Sie die Disc dann erneut ein.
Mittenöffnung
Unebenheiten
CDs mit unregelmäßiger Form
Verwenden Sie ausschließlich vollständig runde CDs und
niemals CD's mit einer abweichenden oder unregelmäßig
Form. Solche CDs können den Gerätemechanismus
beschädigen.
Mittenöffnung
Neue
Disc
Außenseite
(Unebenheiten)
Einbauort
Wählen Sie einen Einbauort, der dem CDA-7969R Schutz
bietet vor:
• direkter Sonneneinstrahlung und Wärme
• Feuchtigkeit und Nässe
• Staub
• starken Erschütterungen
Richtige Handhabung
Achten Sie darauf, die Disc nicht fallen zu lassen. Fassen Sie
die Disc nur am Rand an, so daß keine Fingerabdrücke auf
die Oberfläche gelangen. Discs dürfen weder beschrieben
noch mit irgendeinem Gegenstand beklebt werden.
FALSCH
Disc-Reinigung
Fingerabdrücke, Staub und Schmutz auf der Oberfläche
der Disc können Tonaussetzer verursachen. Wischen Sie
die Spiel-Oberfläche der Disc routinemäßig mit einem
sauberen, weichen Tuch von der Mitte zum Rand hin ab.
Bei starker Verschmutzung können Sie das Tuch mit einer
milden, neutralen Reinigungslösung anfeuchten, bevor Sie
die Disc abwischen.
Disc-Zubehör
Zum Schutz der Disc-Oberfläche und zur Verbesserung
der Klangqualität sind verschiedene Zubehör-Artikel im
Fachhandel erhältlich. Die meisten dieser Zubehör-Artikel
beeinflussen jedoch die Dicke und/oder den Durchmesser
der Disc. Durch den Gebrauch derartiger Zubehör-Artikel
können Betriebsstörungen verursacht werden. Wir raten
davon ab, derartige Zubehör-Artikel für Discs zu
verwenden, die mit Alpine-CD-Playern abgespielt werden.
Transparentfolie
Disc-Stabilisator
RICHTIG
RICHTIG
3
-DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis