Grundlegende Sicherheitshinweise
8
2.7.2
Zugriff mittels Passwortes schützen
Um den Schreibzugriff auf die Parameter des Geräts oder den Zugriff auf das Gerät via der
WLAN-Schnittstelle zu schützen, stehen unterschiedliche Passwörter zur Verfügung.
• Anwenderspezifischer Freigabecode
Den Schreibzugriff auf die Parameter des Geräts via Vor-Ort-Anzeige, Webbrowser oder
Bedientool (z.B. FieldCare, DeviceCare) schützen. Das Zugriffsrecht wird durch die Ver-
wendung eines anwenderspezifischen Freigabecodes klar geregelt.
• WLAN-Passphrase
Der Netzwerkschlüssel schützt eine Verbindung zwischen einem Bediengerät (z.B. Note-
book oder Tablet) und dem Gerät über die optional bestellbare WLAN-Schnittstelle.
• Infrastruktur Modus
Bei Betrieb im Infrastruktur Modus entspricht der WLAN-Passphrase dem betreibersei-
tig konfigurierten WLAN-Passphrase.
Anwenderspezifischer Freigabecode
Der Schreibzugriff auf die Parameter des Geräts via Vor-Ort-Anzeige, Webbrowser oder
Bedientool (z.B. FieldCare, DeviceCare) kann durch den veränderbaren, anwenderspezifi-
schen Freigabecode geschützt werden.
Im Auslieferungszustand besitzt das Gerät keinen Freigabecode und entspricht dem Wert:
0000 (offen).
WLAN-Passphrase: Betrieb als WLAN Access Point
Eine Verbindung zwischen einem Bediengerät (z.B. Notebook oder Tablet) und dem Gerät
über die optional bestellbare WLAN-Schnittstelle wird durch den Netzwerkschlüssel
geschützt. Die WLAN-Authentifizierung des Netzwerkschlüssels ist konform dem Stan-
dard IEEE 802.11.
Der Netzwerkschlüssel ist im Auslieferungszustand geräteabhängig vordefiniert. Er kann
über das Untermenü WLAN-Einstellungen im Parameter WLAN-Passphrase angepasst
werden.
Infrastruktur Modus
Eine Verbindung zwischen Gerät und dem WLAN Access Point ist anlagenseitig über SSID
und Passphrase geschützt. Für einen Zugriff an den zuständigen Systemadministrator
wenden.
Allgemeine Hinweise für die Verwendung der Passwörter
• Der bei Auslieferung gültige Freigabecode und Netzwerkschlüssel sollte bei der Inbe-
triebnahme angepasst werden.
• Bei der Definition und Verwaltung des Freigabecodes bzw. Netzwerkschlüssels sind die
allgemein üblichen Regeln für die Generierung eines sicheren Passworts zu berücksichti-
gen.
• Die Verwaltung und der sorgfältige Umgang mit dem Freigabecode und Netzwerkschlüs-
sel obliegt dem Benutzer.
2.7.3
Zugriff via Webserver
Der Webserver ist im Auslieferungszustand aktiviert. Über den Parameter Webserver
Funktionalität kann der Webserver bei Bedarf (z.B. nach der Inbetriebnahme) deaktiviert
werden.
Die Geräte- und Status-Informationen können auf der Login-Seite ausgeblendet werden.
Dadurch wird ein unberechtigtes Auslesen der Informationen unterbunden.
Detaillierte Informationen zu den Parametern des Geräts:
Dokument "Beschreibung Geräteparameter"
Proline Promag 500 Modbus RS485
Endress+Hauser