Herunterladen Diese Seite drucken

Belden Hirschmann GRS106 HiOS-3A-UR Referenzhandbuch Seite 1121

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hirschmann GRS106 HiOS-3A-UR:

Werbung

Industrieprotokolle
17.3 Funktion PROFINET
Anmerkung: Die Überwachung der I/O-Verbindung zur CPU des Geräts kann bei einem erkannten
Fehler zum potenziellen Systemausfall führen. Berücksichtigen Sie bei der Überwachung deshalb
nicht die I/O-Verbindung zur CPU.
Die Datenpakete für das Management des Geräts können die I/O-Verbindung zwischen der SPS
und dem Gerät unterbrechen. Beispielsweise kann eine Netzmanagementstation die CPU des
Geräts mit Echtzeitdaten höherer Priorität auslasten. In diesem Fall bleibt das System betriebsbe-
reit, weil das Gerät weiterhin Datenpakete senden oder empfangen kann.
GSDML-Datei bereitstellen
Zum Erzeugen von GDSML-Dateien und der Symbole bietet Ihnen das Hirschmann-Gerät folgende
Möglichkeit:
Sie können die grafische Benutzeroberfläche im Dialog
PROFINET
17.3.4
Gerät in die Konfiguration einbinden
Das Einbinden des Geräts in die Konfiguration erfordert die folgenden Tätigkeiten:
„Gerät einbinden" auf Seite 467
„Gerät umbenennen" auf Seite 472
„IO-Zyklus einrichten" auf Seite 477
„Medienredundanz konfigurieren" auf Seite 483
„Module für modulare Geräte hinzufügen" auf Seite 488
„Digitale I/O-Module zu nichtmodularen Geräten hinzufügen" auf Seite 492
„Digitale I/O-Module zu modularen Geräten hinzufügen" auf Seite 497
„Einen SFP-Transceiver als Untersteckplatz in nicht-modulare Geräte einfügen" auf Seite 501
„Port-Eigenschaften konfigurieren" auf Seite 504
„Verbindungs-Optionen konfigurieren" auf Seite 509
„Tauschen von Geräten" auf Seite 518
„Topologie-Erkennung" auf Seite 518
„Projektierung der Topologie" auf Seite 519
„Kommunikationsdiagnose" auf Seite 519
466
verwenden, um die GSDML-Datei und das Symbol des Geräts herunterzuladen.
Erweitert > Industrie-Protokolle >
UM Config GRS106 HiOS-3A
Release 9.4 07/2023

Werbung

loading