Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Möglichkeiten Mit Dem Sms-Service; Sms An Faxgeräte; Sms Weiterleiten; Weiterleitungsziel Abfragen - Telecom Sinus 810 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang
10. Die Akkus nicht kurzschließen (gefährlich). Vermeiden Sie besonders versehentliche Kurzschlüsse bei
Lagerung und Transport durch z. B. Schlüsselbund, Metallplatten oder Ähnliches und achten Sie dar-
auf, dass die Akkus nicht mit fetthaltigen Stoffen in Verbindung kommen. Akkus deshalb außerhalb des
Mobilteiles nur in isolierender Verpackung aufbewahren. Vermeiden Sie ebenso die Berührung der
Kontakte mit fettigen Teilen.
11. Für alle verbrauchten Akkumulatoren besteht eine gesetzliche Rückgabepflicht; sie dürfen nicht über
den Hausmüll entsorgt werden. T-Com nimmt verbrauchte Akkus, die sie bei T-Com gekauft haben, in
den T-Punkten kostenlos zurück. Die Akkus werden recycelt, da sie z. B. Nickel - Cadmium (Ni - Cd),
Blei (Pb), Cadmium (Cd) oder QuecksiIber (Hg) enthalten können.
Die Akkus sind mit Symbolen und ihrem Inhaltsstoff gekennzeichnet,
z. B.:
106
Weitere Möglichkeiten mit dem SMS-Service
Hierbei handelt es sich um eine aktuelle Leistungsbeschreibung des Dienstes „SMS im Festnetz" von
T-Com. Änderungen sind nicht ausgeschlossen.
SMS an Faxgeräte
Sie können eine SMS an ein Faxgerät übermitteln. Dazu wählen Sie eine Kennzahl für eine Fax-Vorlage aus
und stellen diese vor die Empfängerrufnummer (mit Ortsnetzvorwahl).
99 steht für
Fax deutsch
98 steht für
Fax englisch
97 steht für
Glückwunschfax
Beispiel: Sie möchten ein Standard-Fax an die Rufnummer 030 0123456 versenden.
Geben Sie folgende Rufnummer für den Empfänger der Fax-SMS ein: 99 030 0123456.
Der Versand von SMS an Faxgeräte ist derzeit nur im Inland möglich. Sie erhalten nach dem Versand eine
SMS als Rückmeldung.

SMS weiterleiten

Mit dem SMS-Service von T-Com können Sie den Empfang einer SMS
an eine andere Rufnummern weiterleiten. Dazu müssen Sie eine SMS an die Zielrufnummer 8888 senden
und die Art des Empfangsgerätes angeben. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten. Beachten Sie
bitte die Leerzeichen zwischen den einzelnen Eingaben (mit „
gabe einer Rufnummer oder Listennummer.
Alle empfangenen SMS sollen an ein SMS-fähiges Telefon weitergeleitet werden.
Eingabe: WZIEL
TEL
<Rufnummer (mit Vorwahl)>
Alle eingehenden SMS sollen an ein Faxgerät weitergeleitet werden (es entstehen hierbei zusätzliche
Kosten).
Eingabe: WZIEL
FAX
<Rufnummer (mit Vorwahl)>
Alle eingehenden SMS sollen an ein Handy / Mobiltelefon weitergeleitet werden (es entstehen hierbei
zusätzliche Kosten).
Eingabe: WZIEL
MF
<Rufnummer> (z. B. 017187654321)
Alle eingehenden SMS sollen an Ihre T-NetBox weitergeleitet werden (sofern vorhanden).
Eingabe: WZIEL
TBOX
<Ihre Rufnummer (mit Vorwahl)>

Weiterleitungsziel abfragen

Schicken Sie eine SMS mit dem Inhalt „INFO" an die Zielrufnummer 8888.

Weiterleitung beenden

Schicken Sie eine SMS mit dem Inhalt „WZIEL" an die Zielrufnummer 8888.
Sie erhalten nach dem Versand Ihres Auftrages an die Zielrufnummer 8888 eine SMS als Rückmeldung.
Anhang
" dargestellt). <...> steht für die Ein-
107

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis