Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sinus 810
Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Beachten Sie beim Aufstellen, Anschließen und Bedienen des Telefons unbedingt die folgenden Hinweise:
§
§
Stellen Sie die Basisstation auf eine rutschfeste Unterlage.
§
Verlegen Sie die Anschlusskabel unfallsicher!
§
Wichtige Hinweise zum Gebrauch der Akkus finden Sie im Anhang. Schlagen Sie dazu Seite 105 auf.
Legen Sie das Mobilteil bzw. stellen Sie die Basisstation nicht
- in die Nähe von Wärmequellen,
- in direkte Sonneneinstrahlung,
§
- in die Nähe von anderen elektrischen Geräten.
§
Schützen Sie Ihr Telefon vor Nässe, Staub, aggressiven Flüssigkeiten und Dämpfen.
§
Schließen Sie die Anschlusskabel nur an die dafür vorgesehenen Dosen an.
§
Schließen Sie nur zugelassenes Zubehör an.
§
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzgerät (ID No.: 4511816).
§
Schalten Sie immer das Mobilteil aus, bevor Sie die Akkus entnehmen.
§
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Telefonanschlusskabel.
Die Forschung hat gezeigt, dass in bestimmten Fällen medizinische Geräte durch eingeschaltete trag-
bare Telefone (DECT) beeinflusst werden können. Halten Sie deshalb bei der Verwendung tragbarer
§
Telefone innerhalb medizinischer Einrichtungen die Bestimmungen der jeweiligen Institute ein.
Niemals
- die Basis oder das Mobilteil (bis auf den Akkufachdeckel) selbst öffnen!
- die Steckkontakte mit spitzen und metallischen Gegenständen berühren!
§
- die Basisstation an den Anschlusskabeln tragen!
§
Reinigen Sie Ihr Telefon nur mit einem leicht feuchten Tuch.
Benutzen Sie Ihr Telefon nicht in Feuchträumen (z. B. Bad) oder in explosionsgefährdeten Bereichen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Telecom Sinus 810

  • Seite 1 - in die Nähe von Wärmequellen, - in direkte Sonneneinstrahlung, § - in die Nähe von anderen elektrischen Geräten. Sinus 810 § Schützen Sie Ihr Telefon vor Nässe, Staub, aggressiven Flüssigkeiten und Dämpfen. § Schließen Sie die Anschlusskabel nur an die dafür vorgesehenen Dosen an.
  • Seite 2: Übersicht

    Übersicht Übersicht Tasten am Mobilteil Übersicht Softkeys - die Funktion einer einzelnen Taste wird zustandsabhängig im Display dar- gestellt. Bei nur zwei Möglichkeiten verteilen sie sich auf den linken und rechten Mobilteil: Softkey, bei weiteren Möglichkeiten erscheint dann der Softkey Option. Hörkapsel Aus dem Ruhezustand heraus wird das Telefonbuch geöffnet.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Willkommen ................1 Basiswissen .
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Während eines Gesprächs einen weiteren Gesprächspartner anrufen ... . . 41 Grundlegende Funktionen..............22 Einen internen oder externen Gesprächspartner anrufen (Rückfrage) .
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis SMS-Textmeldung: Lesen, weiterleiten, löschen ....... . . 59 Zugangsdaten .
  • Seite 6: Willkommen

    Kurzbedienungsanleitung Sinus 810 ........
  • Seite 7: Voreingestellte Automatische Netzwahl

    Telefonbucheintrag zu verknüpfen. Diese Bilder erscheinen im Display bei einem Anruf unter der In Ihrem Sinus 810 ist die automatische Netzwahl unter der Vorwahl 01033 in das Netz der Deutschen Tele- jeweiligen Telefonnummer. Voraussetzung für den Empfang von MMS-Nachrichten ist die Anmeldung bei kom AG, T-Com fest voreingestellt.
  • Seite 8: Installation

    Installation Installation Installation Aufstellen der Basisstation Telefon auspacken und aufstellen Ihr Telefon wird für normale Gebrauchsbedingungen gefertigt. Die heutigen Möbel sind mit einer unüber- sehbaren Vielfalt von Lacken und Kunststoffen beschichtet und werden mit unterschiedlichen Lackpflege- Auspacken mitteln behandelt. Es ist nicht auszuschließen, dass manche dieser Stoffe Bestandteile enthalten, die die In der Verpackung sind enthalten: Lieferumfang Kunststofffüße der Basisstation angreifen und erweichen.
  • Seite 9: Basisstation In Betrieb Nehmen

    Anschlusskabel verwenden, dürfen nur die beiden inneren Kontakte des Ste- und herunterklappen bis er deutlich einrastet. ckers, der in das Sinus 810 gesteckt wird, beschaltet sein. Anschlusskabel, bei denen nur die äußeren oder die äußeren und inneren Kontakte beschaltet sind, dürfen nicht verwen- det werden.
  • Seite 10: Akkus Laden

    Installation Installation Akkus laden Wenn Sie das Gerät ausgepackt haben, sind die Akkus noch nicht geladen. Zum Aufladen stellen Sie das Bei voll aufgeladenen Akkus können Sie bis zu 10 h telefonieren. Die Bereitschaftszeit außerhalb der Lade- Mobilteil in die Basisstation. Durch die Anzahl der leuchtenden Segmente in der oberen Zeile des Displays schale beträgt bis zu 100 h.
  • Seite 11: Displayanzeigen, Tasten Und Softkeys

    Displayanzeigen, Tasten und Softkeys Displayanzeigen, Tasten und Softkeys Displayanzeigen, Tasten und Softkeys In der Anrufliste: Displayanzeigen Angenommene Anrufe Das Display informiert Sie über den aktuellen Status Ihres Telefons und führt Sie in Klartext und leicht ver- Entgangene Anrufe ständlich bei der Bedienung. Abgewiesene Anrufe Die Bedeutung der Symbole im Display In der obersten Zeile werden maximal 7 Symbole...
  • Seite 12: Tasten Am Mobilteil

    ¤ als Softkey im Ruhedisplay aktiviert die Wahlwiederholung. Im Lieferzustand zeigt das Ruhedisplay zunächst den Namen der Basisstation an (Sinus 810). Die Uhrzeit wird erst dann anzeigt, wenn Sie die Uhr eingestellt haben. Haben Sie dem Mobilteil einen Namen gege- Wahlwiederholung ben, wird dieser in der Zeile darüber angezeigt.
  • Seite 13: Taste An Der Basisstation

    Displayanzeigen, Tasten und Softkeys Displayanzeigen, Tasten und Softkeys Die Steuertasten unterstützen mehrere Funktionen: • Stern - Taste zur Eingabe des „Stern“ - Zeichens. • Innerhalb eines Menüs oder einer Liste blättern Sie mit den Steuertasten vor und • Stern - Taste bei Texteingabe - Umschaltung Klein-/ Großschreibung. zurück.
  • Seite 14: Navigieren Im Menü

    Displayanzeigen, Tasten und Softkeys Navigieren im Menü Navigieren im Menü Beispiel: Das Hauptmenü Schaltet den Tastenschutz aus. Weiter Springt zum nächsten Menüpunkt in einem Ablauf. Lesen Bringt eine Nachricht auf das Display. Drücken Sie den Softkey Menü, wird Ihnen das Hauptmenü angezeigt. Die Darstellung erfolgt mit verschie- Verbind Verbindet die aktuelle Verbindung mit einem gehaltenen denen Symbolen (Icons).
  • Seite 15: Beispiel: Telefonbuch / Editor

    Navigieren im Menü Navigieren im Menü Beispiel: Telefonbuch / Editor Bei der Auswahl des Untermenüpunktes verfahren Sie genauso; (Direktruf, Das Beispiel erläutert die Möglichkeiten beim Anlegen eines neuen Eintrags im Telefonbuch, weitere Optio- Einstellungen Audio usw.) siehe auch - Gesamtmenü auf Seite 117. nen zum Telefonbuch finden Sie ab Seite 44.
  • Seite 16: Der Editor

    Navigieren im Menü Navigieren im Menü Der Editor Nach der Eingabe der Rufnummer drücken Sie den Softkey Option. Namen/Rufnummern eingeben Telefonbuch Mit Hilfe des Editors haben Sie die Möglichkeit, innerhalb von Listen Rufnummern und Namen neu einzuge- Name eingeben: ben oder zu ändern (z. B. Telefonbuch). Herr Baier Die maximale Länge ist bei Zifferneingabe (Rufnummern) 32 Zeichen und bei Buchstabeneingabe (Namen) 16 Zeichen.
  • Seite 17: Grundlegende Funktionen

    Nach kurzer Zeit sehen Sie dann (z. B.): Mobilteil ein- / ausschalten Ihr Mobilteil ist nach der Erstladung der Akkus automatisch eingeschaltet und betriebsbereit. Sie können Sinus 810 Ihr Mobilteil ausschalten, um den Ladezustand Ihrer Akkus länger zu erhalten. !T§§§Com§...
  • Seite 18: Paging: Suche Eines Verlegten Mobilteiles

    Grundlegende Funktionen Grundlegende Funktionen Paging: Suche eines verlegten Mobilteiles Tastenschutz ein-/ ausschalten Haben Sie Ihr(e) Mobilteil(e) verlegt, können Sie sie von der Basisstation aus rufen. Alle angemeldeten und Schalten Sie zuvor den Tastenschutz ein, wenn Sie ein Mobilteil in der Tasche mit sich tragen. Damit verhin- erreichbaren Mobilteile „klingeln“...
  • Seite 19: Hörerlautstärke Einstellen Während Des Gesprächs

    Grundlegende Funktionen Grundlegende Funktionen Hörerlautstärke einstellen während des Gesprächs Direktruf / Babyruf Sie führen ein Gespräch (mit dem Hörer oder Lautsprecher). Direktruf / Babyruf erfordert die vorherige Programmierung der Funktion inkl. einer Rufnummer (siehe Das Einstellen der Lautstärke geschieht durch die Steuertasten. Seite 75).
  • Seite 20: Mobilteil Stummschalten

    Intern anrufen Nachrichtenanzeige / -meldung Die Liste der internen Teilnehmer wird geöffnet. Sind im Sinus 810 Nachrichten gespeichert, wird Ihnen dieses durch die blinkende - Taste und einen Wählen Sie den gewünschten Teilnehmer aus und drücken Sie OK. der folgenden Meldungstexte angezeigt: Mit dem Eintrag wird der Sammelruf ausgelöst.
  • Seite 21: Externe Rufnummer Wählen

    Telefonieren Externe Rufnummer wählen In Ihrem Sinus 810 ist die automatische Netzwahl mit der Vorwahl 01033 in das Netz der Deutschen Tele- Externe Rufnummer mit Wahlvorbereitung wählen kom AG, T-Com, fest voreingestellt. Zum Telefonieren über andere Netzanbieter s. Seite 32.
  • Seite 22: Telefonieren Über Andere Netzanbieter

    Telefonieren Telefonieren Anrufen mit Kurzwahl Mit OK die Übertragung Ihrer Rufnummer ein- oder ausschalten – Anonym anrufen – Drücken Sie die Zifferntaste 1…9, auf der der Kurzwahleintrag gespeichert ist, so Mit Zurück in die Wahlvorbereitung schalten. lange, bis die Nummer im Display erscheint. Mit OK können Sie eine zuvor eingegebene interne Rufnummer sofort wählen.
  • Seite 23: Anrufen Aus Der Wahlwiederholungs-Liste

    Telefonieren Telefonieren Anrufen aus der Wahlwiederholungs-Liste Anrufen aus dem Telefonbuch In der Wahlwiederholungs-Liste werden die 20 zuletzt gewählten Rufnummern (max. 32 Stellen) gespei- Das Telefonbuch kann maximal 200 Einträge aufnehmen, die automatisch alphabetisch sortiert werden. chert. Jede weitere gewählte Rufnummer überschreibt den jeweils ältesten Eintrag in der Liste. Telefonbucheinträge denen eine VIP-Melodie zugeordnet ist stehen immer am Beginn der Telefonbuchliste.
  • Seite 24: Anrufen Aus Den Nachrichtenlisten

    Telefonieren Telefonieren Anrufen aus den Nachrichtenlisten Rückruf bei Besetzt (CCBS) Diese Funktion muss für Ihren Anschluss verfügbar sein. Wenn Sie die Nachrichten-Taste drücken wird Ihnen eine Liste mit folgender Auswahl angeboten: T-NetBox, Anrufliste, SMS-Textmeldung, MMS-Nachrichten. Der Gesprächspartner, den Sie anrufen möchten, telefoniert gerade. Auch aus diesen geöffneten Listen können Sie direkt oder über die Wahlvorbereitung mit den angezeigten Sie hören den Besetztton.
  • Seite 25: Anruf Annehmen

    Telefonieren Telefonieren Anruf annehmen Optionen während eines Gesprächs Anrufe werden akustisch am Mobilteil signalisiert und zusätzlich auf dem dann beleuchteten Display ange- zeigt. Die Rufnummer bzw. (wenn im Telefonbuch bereits vorhanden) der Name des Anrufers wird in der Aus den angebotenen Listen können Sie bei Bedarf eine Rufnummer auswählen und mit OK in die beste- unteren Textzeile angezeigt.
  • Seite 26: Anruf Annehmen Während Eines Gesprächs (Anklopfen)

    Telefonieren Telefonieren Anruf annehmen während eines Gesprächs (Anklopfen) Während eines Gesprächs einen weiteren Gesprächspartner anrufen Das Leistungsmerkmal Anklopfen (CW – Call waiting) muss an Ihrem Anschluss verfügbar und eingeschal- tet sein. Im Lieferzustand ist Anklopfen ausgeschaltet (zum Einschalten der Funktion siehe Seite 100). Sie wollen während eines Externgesprächs einen weiteren externen Teilnehmer oder (falls mehrere Mobil- Sie hören den Anklopfton und sehen den Anruf im Display.
  • Seite 27: Während Der Rückfrage: Makeln / Dreierkonferenz Einleiten

    Telefonieren Telefonieren Mit zwei Gesprächspartnern gleichzeitig sprechen (Dreierkonfe- renz) Während der Rückfrage: Makeln / Dreierkonferenz einleiten Eine Dreierkonferenz ist mit zwei externen sowie einem externen und einem internen Teilnehmer möglich. Kommt die Verbindung zu Stande, können Sie mit der R-Taste oder dem Softkey oder Makeln wechselweise mit den Gesprächspartnern sprechen (Makeln).
  • Seite 28: Listen Bearbeiten

    Listen bearbeiten Listen bearbeiten Listen bearbeiten Ruhebildes überschrieben. Wollen Sie erneut ein anderes Bild festlegen drücken Telefonbuch: Neuer Eintrag Sie bei diesem Eintrag auf OK und wählen Sie ein anderes Bild aus der Liste aus. Drücken Sie anschließend Option / Auswählen / OK.
  • Seite 29: Telefonbuch: Transfer An Andere Mobilteile

    Listen bearbeiten Listen bearbeiten Telefonbuch: Transfer an andere Mobilteile Telefonbuch: Kurzwahleinträge anlegen Telefonbucheinträge können einzeln oder als komplettes Telefonbuch an ein anderes Mobilteil Sinus 800 Durch die Kurzwahl haben Sie die Möglichkeit wichtige Telefonbucheinträge mit nur einem Tastendruck zu übertragen werden. Dort werden sie wie neue Einträge behandelt. Einträge mit gleicher Rufnummer wer- erreichen.
  • Seite 30: Info-Dienste: Liste Ändern

    43567890 und Option drücken. Das Sinus 810 verfügt über einen integrierten Browser, mit dem es möglich ist auf das Internet zuzugreifen Menüpunkt auswählen und mit OK bestätigen. und spezielle (für die Displaygröße des Mobilteils aufbereitete) Internetseiten abzurufen. Der Browser kann nur aus dem Ruhezustand des Mobilteils aktiviert werden.
  • Seite 31: Begriffserklärungen Zu Den Browsereinstellungen

    Die t-Taste Die t-Taste Begriffserklärungen zu den Browsereinstellungen Der Browser Homepage (Startseite) Der Browser dient dazu Ihre Internetverbindung aufzubauen (Online gehen) und die entsprechenden Seiten Dieses ist die Internetseite, die als Erstes angezeigt wird, wenn Sie über den Browser Online gehen. Als Vor- anzuzeigen.
  • Seite 32: Offline: Browser-Menü / Einstellungen

    Die t-Taste Die t-Taste Wählen Sie den Auswahlmodus mit OK. Das Bild wird mit einem Rahmen versehen. Drücken Sie die t-Taste Zurück/Nächste Seite kurz, wählen Sie Speichern unter . Ändern oder bestätigen Sie den angebotenen Dateinamen. Das Bild Mit diesen Menüpunkten schalten Sie die zuvor angezeigte Internetseite eine Seite zurück oder weiter. wird in Ihrer Bilderliste (s.
  • Seite 33: Die Nachrichten-Taste

    Die Nachrichten-Taste Die Nachrichten-Taste Anrufliste: abfragen / bearbeiten /zurückrufen Die Nachrichten-Taste Nach dem Drücken der Nachrichten-Taste aus dem Ruhezustand erhalten Sie die Auswahl: T-NetBox, Die Anrufliste speichert gemeinsam die Rufnummern angenommener und entgangener Anrufe. Maximal Anrufliste, Liste der SMS-Textmeldungen, Liste der MMS-Nachrichten. Alle Menüpunkte der Nachrichten- 30 Einträge sind möglich.
  • Seite 34: Sms-Textmeldung: Voraussetzungen

    Textmeldung gespeichert aber nicht gesendet. Textmeldung konnte nicht erfolgreich versandt werden. Ihr Sinus 810 ist ein SMS-fähiges Telefon, das SMS-Textmeldungen empfangen, speichern und senden kann. Sie können damit z. B. den SMS-Service von T-Com nutzen und kurze SMS-Textmeldungen an andere Geräte die SMS-fähig sind (z.
  • Seite 35: Sms-Textmeldung: An-/Abmelden Beim Sms-Zentrum

    Die Nachrichten-Taste Die Nachrichten-Taste SMS-Textmeldung: Lesen, weiterleiten, löschen Geben Sie die Rufnummer des SMS-Empfängers immer mit der Vorwahl (Ortsnetz- Im Ruhezustand Nachrichten-Taste drücken, SMS-Textmeldung auswählen kennzahl) ein, auch wenn die SMS im Ortsnetz versendet wird. Für den Auslandsver- und mit OK bestätigen. sand ist „00“...
  • Seite 36: Sms-Textmeldungen: Allgemeine Hinweise

    Die Nachrichten-Taste Die Nachrichten-Taste MMS-Nachrichten: Voraussetzungen Mit dem Sinus 810 ist es möglich den Multimedia Messaging Service (MMS) zu nutzen. Sie können damit Übernimmt die Rufnummer als neuen Eintrag in das Telefonbuch. Nr. ins Telefonbuch Bilder und Texte empfangen, speichern und an andere MMS-fähige Telefone weiterversenden.
  • Seite 37: Mms-Nachrichten: Beim Mms-Zentrum Anmelden

    Der Empfang bzw. die Weiterleitung einer MMS-Nachricht erfolgt im Mobilteil. MMS-Nachrichten können Dann... eine maximale Größe von 100 kByte haben (in der Regel sind die Datenmengen jedoch wesentlich kleiner), wobei der Speicher des Sinus 810 mindestens 400 kByte umfasst. Es können Bilder (nur im jpg-Format) mit Nachrichten-Taste drücken, MMS-Nachrichten auswählen und mit OK bestä-...
  • Seite 38: Mms-Nachrichten: Lesen, Weiterleiten, Löschen

    Die Nachrichten-Taste Die Nachrichten-Taste MMS-Nachrichten: Lesen, weiterleiten, löschen MMS-Nachrichten Im Ruhezustand Nachrichten-Taste drücken, auswählen Übernimmt die Rufnummer als neuen Eintrag in das Telefonbuch. Geben Sie Nr. ins Telefonbuch und mit OK bestätigen. Sie sehen >MMS Anmelden< (nur bei Erstinbetrieb- dort der Rufnummer einen Namen. nahme oder nach einem Reset).
  • Seite 39: Mms-Nachrichten: Allgemeine Hinweise

    SMS-Zentrum ändern einen Internetzugang auf der Seite www.t-com.de/mms abgefragt werden. Ist Ihr Sinus 810 – oder das Empfangsgerät im Allgemeinen – vorübergehend nicht bereit MMS-Nach- richten zu empfangen, versucht das MMS-Zentrum von T-Com mehrfach die MMS zuzustellen. Im Falle Menüaufruf - Hauptmenü...
  • Seite 40: Menü: Nachrichten

    Ist an Ihrem Anschluss die T-NetBox von T-Com verfügbar, können Sie Anrufe dorthin weiterleiten und auf- Einstellungen Einstellungen, die für den Umgang mit Ihrem Sinus 810 hilfreich sind wie zeichnen lassen. Mit diesem Menüpunkt wird die T-NetBox z. B. zur Abfrage neuer Nachrichten angerufen.
  • Seite 41: Menü: Anrufweiterschaltung (Aws)

    Telefon einstellen Telefon einstellen Menü: Anrufweiterschaltung (AWS) Das Sinus 810 gibt Ihnen mit der Anrufweiterschaltung (AWS) die Möglichkeit, erreichbar zu bleiben. Dies Anrufweiterschaltung: Einschalten erreichen Sie durch automatisches Weiterleiten von Anrufen an eine beliebige andere Rufnummer. Anrufweiterschaltung können Sie nur nutzen, wenn sie für Ihren Anschluss aktiviert ist (s. Kapitel „T-Net-Leis- Menü...
  • Seite 42: Anrufweiterschaltung: Ausschalten/Statusabfrage

    Telefon einstellen Telefon einstellen Menü: Zeitfunktionen Anrufweiterschaltung: Ausschalten/Statusabfrage Datum/Uhrzeit einstellen Nach der ersten Inbetriebnahme oder nach einem Stromnetzausfall wird keine bzw. keine korrekte Uhrzeit Anrufweitersch. Menü drücken, auswählen und mit OK bestätigen im Display angezeigt. Um diese anzuzeigen müssen Sie die Uhr einstellen. Dieses erfolgt im folgenden (ggf.
  • Seite 43: Weckruf Einstellen

    Telefon einstellen Telefon einstellen Menü: Einstellungen Weckruf einstellen In diesem Menü können Sie Einstellungen für Tonruf und Hinweistöne vornehmen, Direktruf programmie- Wurde ein Weckruf gespeichert, wird im Ruhedisplay das Glockensymbol angezeigt. Der Weckzeitpunkt ren, den Namen und die Displaysprache ändern, das Mobilteil in den Auslieferungszustand zurücksetzen wird mit einem Weckruf (während einer Verbindung durch einen speziellen Anklopfton) für eine Minute sig- und eine Basis auswählen (usw.).
  • Seite 44: Audio: Telefonlautstärke (Hörer/Lautsprecher) Einstellen

    Telefon einstellen Telefon einstellen Audio: Telefonlautstärke (Hörer/Lautsprecher) einstellen Verändern Sie die Einstellung mit den Steuertasten oder durch Eingabe der Zif- fern 1 ... 31. Zweistellige Eingaben (z. B. 12) müssen innerhalb von 2 Sekunden Menü drücken, Einstellungen auswählen und mit OK bestätigen. erfolgen.
  • Seite 45: Anruf-Optionen: Ein-/Ausschalten

    Auto. Rufannahme: Das Mobilteil nimmt einen Anruf bei Entnahme aus der Ladeschale automatisch an. Um mit dem Mobilteil Sinus 810 telefonieren zu können, muss es zunächst an einer DECT-Basisstation angemeldet werden. Sie können den angezeigten Namen einer Basisstation bzw. die angezeigte interne Anonym anrufen: Hiermit können Sie für dieses Mobilteil entscheiden, ob Ihre Rufnummer einem externen...
  • Seite 46: Basis-Auswahl: Automatische Suche Oder Basis Gezielt Auswählen

    Telefon einstellen Telefon einstellen Basisname ändern, Basis löschen Menüpunkt auswählen und mit OK bestätigen. Menü drücken, Einstellungen auswählen und mit OK bestätigen. Geben Sie bei Bedarf die PARK ein, drücken Sie Weiter. Displayanzeige Anmelden auswählen und mit OK bestätigen. PARK-Eingabe <Bitte warten>...
  • Seite 47: Display Einstellen

    Display einstellen Display- und Tastaturbeleuchtung Das Sinus 810 ist mit den Sprachen Deutsch und Englisch für die Darstellung der Texte in den Menüs aus- Die Einschaltdauer der Display- und Tastaturbeleuchtung (nach jedem Tastendruck) kann getrennt vonein- gestattet. Weiterhin können Sie sich aus fünf fest gespeicherten Bildern sowie aus weiteren Bildern, die Sie ander zwischen 10 Sekunden und 240 Sekunden eingestellt werden.
  • Seite 48: Sicherheit: Tastenschutz, Pin-Änderung

    Telefon einstellen Telefon einstellen Sicherheit: Tastenschutz, PIN-Änderung Zurücksetzen: Telefonbuch, Basis, Mobilteil, Mobilteil abmelden Tastenschutz: Bei aktiviertem Tastenschutz können Sie Ihr Mobilteil mit sich tragen, ohne dass versehent- Mit den folgenden Einstellungen können Sie das komplette Telefonbuch löschen, die Basis- bzw. Mobiltei- lich eine Rufnummer gewählt werden kann (siehe auch Seite 25).
  • Seite 49 Telefon einstellen Telefon einstellen lfd. Nr.Menüpunkt Auswahl Einstellung Information Vor der Auslieferung wurden die folgenden Einstellungen vorgenommen. Wenn Sie Ihr Telefon gewollt Browser Lesezeichen, History etc. „Zurücksetzen“ (Reset) wird, bis auf ein paar Ausnahmen, der Auslieferungszustand wieder hergestellt. werden nicht verändert Mobilteil-Reset Uhrzeit wird nicht verändert...
  • Seite 50: Datenverwaltung

    Telefon einstellen Telefon einstellen Basis-Reset Datenverwaltung lfd. Nr. Menüpunkt Auswahl Einstellung Information Melodien, Bilder/Logos: Unter diesem Menüpunkt können Sie Ihre aus empfangenen MMS-Nachrichten Anruffilter gespeicherten bzw. über den Internetzugang heruntergeladenen Bilder und Melodien betrachten bzw. abspielen und löschen sowie Informationen über den noch zur Verfügung stehenden Speicherplatz erhal- Wählberechtigungen keine Sperre ten.
  • Seite 51: Zugangsdaten

    Telefon einstellen Telefon einstellen Sie sehen eine Liste der gespeicherten Bilder. Wählen Sie einen Eintrag mit den Zugangsdaten Bilder/Logos Steuertasten aus und drücken Sie Option. Um SMS/MMS sowie den mobilen Internetzugang nutzen zu können, müssen Sie einige Zugangsdaten ein- Bestätigen Sie die folgende Auswahl mit OK. geben.
  • Seite 52: Mms-Zentren: Speichern / Auswählen

    Mit OK können Sie den Empfang der MMS vom Server sperren MMS-Dienst aus Menüpunkt auswählen und mit OK bestätigen. Vergessen Sie nicht das Sinus 810 beim SMS- und MMS-Zentrum anzumelden (siehe >Neuer Eintrag< Bei der Eingabe der Einwahldaten wird nach Bestätigung mit OK automatisch Seite 58/62).
  • Seite 53: Internet Einstellungen: Wichtige Hinweise

    Telefon einstellen Telefon einstellen Internet Einstellungen: Wichtige Hinweise Neuen Internet-Zugang einstellen: Internet Service Provider einstellen Im Lieferzustand ist ein Internetzugang über T-Com bereits voreingestellt. Dazu finden Sie in den folgenden Tragen Sie in den folgenden Menüs die Daten für den Internetzugang ein. Es können drei Internet Service Einstellungen für den Internet Service Provider (ISP) und das WAP-Gateway den Eintrag t-info.
  • Seite 54: Neuen Internet-Zugang Einstellen: Wap-Zugang Einstellen / Auswählen

    Telefon einstellen Telefon einstellen Neuen Internet-Zugang einstellen: WAP-Zugang einstellen / auswählen … Passwort : Geben Sie das Passwort (Kennwort) des Providers ein. In diesem Menü nehmen Sie die Einstellungen für das WAP-Gateway vor. Hier können Sie auch die Startseite Drücken Sie OK. Wiederholen Sie die Passworteingabe und drücken Sie OK. (Homepage) benennen, den zuvor gespeicherten ISP festlegen und den WAP-Zugang aktiv schalten.
  • Seite 55: Menü: Anschlusseinstellungen

    Telefon einstellen Telefon einstellen Menü: Anschlusseinstellungen Alle oben festgelegten WAP-Zugänge werden in einer Liste angezeigt. Der Anruffilter t-info gewählte Zugang ist mit der -Anzeige gekennzeichnet. Wählen Sie einen Über den Anruffilter können Sie ankommende Rufe zulassen oder sperren. Es handelt sich hierbei um eine (Liste der WAP-Zugänge) Zugang aus und drücken Sie Option.
  • Seite 56: T-Net-Merkmale

    Telefon einstellen Telefon einstellen T-Net-Merkmale Wählberechtigungen In diesem Menü stellen Sie einige Ihrer T-Net-Leistungsmerkmale (sofern beauftragt) ein. Sie können die Wählberechtigung für abgehende Gespräche für jedes angemeldete Mobilteil einstellen. Anklopfen: Ist Anklopfen eingeschaltet, bleiben Sie auch während einer Verbindung erreichbar. Erhalten Der Menüpunkt „Wählberechtigungen“...
  • Seite 57: Notrufnummern

    Telefon einstellen Telefon einstellen Notrufnummern Vermittlungsprozeduren Eine Liste der voreingestellten Notrufnummern wird angezeigt (110, 112 und ein freiprogrammierbarer Ein- trag). Sie können bestehende Notrufnummern ändern bzw. eine neue Notrufnummer einfügen. Die Notruf- Vermitteln durch Auflegen: Hier legen Sie fest, ob ein Gespräch beim Auflegen vermittelt wird oder ob nummern können maximal 21 Ziffern enthalten.
  • Seite 58: Anhang

    - Ladelicht: 10 s Nur mit den Akku - Mindestkapazitäten (ab 700 mAh und höher) gelten die genannten Mobilteil - - angemeldet an Basis A (Sinus 810) Betriebszeiten (in Bereitschaft / im Gespräch) und Ladezeiten (siehe „Technische Daten“). - Rufton-Lautstärke: 4 Basisstation: Im Lieferumfang des Mobilteiles sind drei wiederaufladbare NiMH - Zellen der Bauform AAA enthalten.
  • Seite 59: Weitere Möglichkeiten Mit Dem Sms-Service

    Anhang Anhang Weitere Möglichkeiten mit dem SMS-Service 10. Die Akkus nicht kurzschließen (gefährlich). Vermeiden Sie besonders versehentliche Kurzschlüsse bei Hierbei handelt es sich um eine aktuelle Leistungsbeschreibung des Dienstes „SMS im Festnetz“ von Lagerung und Transport durch z. B. Schlüsselbund, Metallplatten oder Ähnliches und achten Sie dar- T-Com.
  • Seite 60: Multimessage (Sms An Verteilerliste Senden)

    Anhang Anhang Multimessage (SMS an Verteilerliste senden) Empfangsbestätigungen Sie können eine SMS mit gleichem Inhalt an bis zu zehn Empfänger gleichzeitig versenden. Dazu müssen Das SMS-Zentrum kann Sie kostenlos informieren, ob eine SMS bei den jeweiligen Empfängern angekom- Sie eine Verteilerliste anlegen und dem SMS-Zentrum mitteilen. Sie erhalten daraufhin eine Listennummer men ist.
  • Seite 61: Gewährleistung

    Rücknahme von alten Geräten Netzbetreibers. Für den Netzbetreiber T-Com steht Ihnen der Technische Kundendienst unter Hat Ihr Sinus 810 ausgedient, nimmt der Händler (T-Com oder Fachhändler) von ihm gemietete oder bei 0800 3302000 zur Verfügung. ihm gekaufte Geräte in seinem Ladengeschäft kostenlos zurück.
  • Seite 62: Technische Daten

    Anhang Anhang Technische Daten Abmessungen Basisstation: Breite / Höhe / Tiefe = 121 x 107 x 70 mm Standard: DECT / GAP Abmessungen Mobilteil: Länge / Breite / Höhe = 146 x 53 x 28 mm Kanalzahl: 120 Duplexkanäle Gewicht Basisstation: 139 g Frequenzen: 1880 MHz bis 1900 MHz Gewicht Mobilteil: 104 g (ohne Akkus), 139 g (mit Akkus) Duplexverfahren: Zeitmultiplex, 10ms Rahmenlänge...
  • Seite 63: Hinweistexte Und Fehlermeldungen

    Anhang Anhang Hinweistexte und Fehlermeldungen Der Akku ist nahezu leer, das Mobilteil muss in die Ladeschale. Kein weiterer Speicherplatz mehr verfügbar. Akku leer <Kein Platz> Das Mobilteil ist an keiner Basis angemeldet. Sie wurden in eine Konferenz einbezogen. Bitte anmelden! <Konferenz>...
  • Seite 64: Störungen Und Selbsthilfe Bei Der Fehlersuche

    Anhang Anhang Störungen und Selbsthilfe bei der Fehlersuche Menübaum Wenn Ihr Gerät sich einmal nicht wie gewünscht verhält, versuchen Sie zunächst sich mit Hilfe der folgen- Intern anrufen [interne Teilnehmerliste] den Tabelle selbst zu helfen. Info-Dienste [Liste der Info-Dienste] Die folgenden Hinweise sollen Ihnen bei der Fehlerbehebung helfen: T-NetBox Anrufen Nachrichten...
  • Seite 65 Anhang Kurzbedienungsanleitung Sinus 810 Mobilteil ein-/ausschalten jeweils lange drücken Mobilteilname Speichern Abbrechen Display-Sprache ändern Display Displaysprache Deutsch English Menü Einstellungen Display Displaysprache Zeichensatz Ruhebild Displaykontrast Deutsch Beleuchtung Display Tastatur Externe Rufnummer wählen Ladelicht Schutzfunktionen Tastenschutz Rufnr. eingeben Kurz: Direkte Wahl oder Lang: Wahlvorbereitung PIN ändern*...
  • Seite 66 Kurzbedienungsanleitung Sinus 810 Quick Reference Guide Sinus 810 Rufton ein-/ ausschalten Switching the handset on / off Menü Einstellungen Audio Rufton always a long press Lautstärke = aus = ein Select the display language Intern anrufen Menü Einstellungen Display Displaysprache Rufnr.
  • Seite 67 Quick Reference Guide Sinus 810 Sinus 810 Kısa Kullanım Kılavuzu Switching the ring tone on / off Telefonu açma / kapatma Menu Settings Audio Ring tone uzun süre basın Volume = off = on Ekran dilini deπiµtirme Internal calls Menü...
  • Seite 68 Sinus 810 Kısa Kullanım Kılavuzu Anhang Stichwortverzeichnis Çevir sesini açma / kapatma Menü Einstellungen Audio Rufton Lautstärke = kapalı = açık Adresse eingeben..........52 CCBS ..............37 Akku leer .............77 CE-Zeichen ............111 Dahili arama Akkus einlegen.............7 Cookies............50, 53 Akkus laden ............8 Numarayı 0, 1... 5 girin basın...
  • Seite 69 Anhang Anhang Mobilteil ein- / ausschalten ......22 Telefonieren ............29 Mobilteil stummschalten........28 Termin ..............73 Hauptmenü............67 Sammelruf............29 Mobilteil-Reset............86 Hinweistexte .............114 Seitenverlauf..........50, 52, 53 Mobilteilname.............81 Hinweistöne ............77 Selbsthilfe ............116 Multimessage...........108 Uhrzeit ..............73 Homepage .......50, 52, 53, 97, 98 Sicherheit ............84 Hörerlautstärke..........26, 76 Sicherheitscode ...........2 Sicherheitshinweise ..........B Nachrichten ............68 Vermitteln durch Auflegen ......103...
  • Seite 70 Herausgeber: Deutsche Telekom AG T-Com, Bereich Endgeräte Postfach 20 00 53105 Bonn Ausgabe: 2.11.2004 SNr 69732.014...

Inhaltsverzeichnis