Seite 2
Sicherheitshinweise. † Stellen Sie die Ladeschale auf eine rutschfeste Unterlage. † Verlegen Sie die Anschluss-Schnüre unfallsicher! † Wichtige Hinweise zum Gebrauch von Akkus finden Sie im Anhang. Schlagen Sie dazu die Seite 41 auf. † Legen Sie das Mobilteil bzw. stellen Sie die Ladeschale nicht - in die Nähe von Wärmequellen, - in direkte Sonneneinstrahlung, - in die Nähe von anderen elektrischen Geräten.
Herzlichen Glückwunsch, dass Sie sich für das Sinus 806 Pack entschieden haben. Das Sinus 806 Pack ist die ideale Erweiterung fü r Ihr Sinus A 806. Durch den digitalen DECT-Standard sind die Sinus-Geräte abhör sicherer als die analogen Geräte nach der CT1+ Norm (Betrieb seit Jan. 2009 nicht mehr erlaubt), die mit handelsüblichen Scannern abgehört werden...
Telefon in Betrieb nehmen. Telefon auspacken und aufstellen. Auspacken In der Verpackung sind enthalten: † 1 Mobilteil † 1 Ladeschale mit Steckernetzgerät † 1 Akku † 1 Bedienungsanleitung † 1 CD mit Anwendersoftware † 1 USB-Kabel Aufstellungsort Achten Sie darauf, dass die Ladeschale nicht in feuchten Räumen aufgestellt und keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt wird.
Telefon in Betrieb nehmen angeschlossen ist, jederzeit frei zugänglich sein muss, um das Gerät vom Netz trennen zu können. Minimierung der Elektroenergieaufnahme bei längerer Abwesenheit Bei längerer Abwesenheit sollten Sie zur Schonung der Umwelt und zur Minimierung der Elektroenergieaufnahme das Mobilteil ausschalten (siehe Seite 16) und nicht in die Ladeschale stellen.
Telefon in Betrieb nehmen Akku laden Wenn Sie das Gerät ausgepackt haben, ist der Akku noch nicht geladen. Zum Aufladen stellen Sie das Mobilteil in die Ladeschale. Das animierte Akkusymbol im Mobilteil signalisiert den Ladevorgang. Die Ladezeit des Akkus beträgt ca. 10 Stunden. Den Ladezustand erkennen Sie an der Anzeige im Display des Mobilteils.
Telefon in Betrieb nehmen Die Kapazität des eingesetzten Akkus kann verbessert werden, wenn nach längerer Nutzungsdauer der Akku im Mobilteil vollständig entladen und anschließend wieder voll aufgeladen wird. Bei voll aufgeladenem Akku können Sie bis zu 20 Stunden telefonieren. Die Standby-Zeit beträgt bis zu 300 Stunden.
Telefon in Betrieb nehmen Mobilteil manuell anmelden Sollte die automatische Anmeldung fehlschlagen bzw. das anzumeldende Mobilteil bereits an einer Basis angemeldet sein oder ein für die automatische Anmeldung nicht geeignetes Mobilteil verwendet werden, führen Sie bitte die Anmeldung über das Menü durch. [Einstellungen] öffnen.
Telefon in Betrieb nehmen Displayanzeigen, Tasten, Symbole. Das Symbol zeigt die Stärke des Empfangssignals in fünf Stufen an. Ist die Reichweitengrenze erreicht, blinkt das Symbol. Bluetooth ist aktiv. Interne Rufnummer des Mobilteils. Sie haben den Tonruf ausgeschaltet. Zeigt den Ladezustand des Akkus an. Vier Segmente stehen für einen vollen oder nahezu vollen Akku, ist nur noch ein Segment zu sehen oder blinkt der leere Rahmen, sollten Sie Ihr Mobilteil zum Laden in die Ladeschale stellen.
Seite 14
Telefon in Betrieb nehmen Hörkapsel Display Lautsprecher (Rückseite) Headsetanschluss Navigationstaste Linker Softkey Rechter Softkey Freisprech-Taste Verbindungstaste Nachrichtentaste (R-Taste im Verbindungs zustand) Auflegetaste Zifferntasten Tonruf aus Tastensperre Mikrofon USB-Anschluss im Akkufach...
Telefon in Betrieb nehmen Tasten am Mobilteil Softkeys, links und rechts, die jeweilige Funktion wird jeweils im Display angezeigt. In den nachfolgenden Bedienabläufen ist ein Softkey daran erkennbar, dass dessen Funktion in eckige Klammern und fett gesetzt ist, z. B. [Einst.]. Nachrichtentaste, leuchtet bei neuen Nachrichten und bietet direkten Zugang zu neuen Einträgen in der Anrufliste, neuen SMS, Nachrichten in der SprachBox bzw.
Seite 16
Telefon in Betrieb nehmen In Menüs Rückkehr in den Ruhezustand (Programmierungs-Abbruch). Zifferntasten zur Direkteingabe von Rufnummern und Namen. Taste 1: Langer Tastendruck im Ruhezustand wählt die Rufnummer der SprachBox. Taste 0: Langer Tastendruck fügt eine Wahlpause ein. Taste 2…9: Langer Tastendruck wählt die als Direktwahl gespeicherte Rufnummer.
Telefon in Betrieb nehmen Das Hauptmenü. Folgende Menüpunkte stehen zur Auswahl: Kontakte Anrufliste Einstellungen Anrufbeantworter My Media Wählen Sie mit der Navigationstaste einen Menüpunkt; dabei wird Ihnen über dem rechten Softkey der entsprechende Name angezeigt (z. B. [Einst.]). Drücken Sie den rechten Softkey um das Menü zu öffnen. Nähere Beschreibungen entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Kapitel.
Telefon in Betrieb nehmen Mobilteil ein- /ausschalten. Ihr Mobilteil ist nach der Erstladung automatisch eingeschaltet und betriebsbereit, Sie können Ihr Mobilteil ausschalten, um die Kapazität des Akkus länger zu erhalten. Mobilteil ausschalten Auflegetaste lang drücken (ca. 5 Sekunden). Sicherheitsabfrage mit [Ja] bestätigen. Mobilteil einschalten Auflegetaste lang drücken (ca.
Telefonieren. Interne und externe Rufnummer wählen. Interne Rufnummer wählen Gewünschte interne Rufnummer über die Zifferntastatur eingeben und [Intern] drücken. Externe Rufnummer wählen Gewünschte externe Rufnummer über die Zifferntastatur eingeben oder Eintrag aus Anrufliste, Telefonbuch oder Wahlwiederholungsliste auswählen. Verbindungstaste drücken. Zum Einschalten der Freisprech-Funktion Freisprech-Taste drücken. Beenden des Gesprächs Auflegetaste drücken oder Mobilteil in die Ladeschale stellen.
Telefonieren Anruf annehmen. Anrufe werden akustisch signalisiert. Zusätzlich werden sie auf dem Display des Mobilteils angezeigt. † Die Rufnummer des Anrufers wird auf dem Display angezeigt, wenn Sie beim Netzbetreiber die Funktion zur Übertragung der Rufnummer des Anrufers (CLIP) beauftragt haben. †...
Telefonieren Hörer-Lautstärke / Lautsprecher-Lautstärke einstellen. Sie können während eines Gespräches die Hörer- bzw. die Lautsprecher- Lautstärke (wenn Freisprechbetrieb aktiviert ist) in fünf Stufen einstellen. Sie sind im Gespräch. Stellen Sie mit der Navigationstaste π/† die gewünschte Lautstärke ein. Mobilteil stummschalten (Mute). Soll Ihr Gesprächspartner nicht mithören, was Sie z.
Telefonieren Wahlwiederholung. In der Wahlwiederholungsliste werden die 30 zuletzt gewählten Rufnummern gespeichert. Jede weitere gewählte Rufnummer überschreibt den ältesten Eintrag in der Liste. Sie können Rufnummern prüfen, ändern und löschen. Details anzeigen Verbindungstaste kurz drücken (öffnet Wahlwiederholungsliste). [Details] drücken. Eintrag löschen Verbindungstaste kurz drücken (öffnet Wahlwiederholungsliste).
Telefonieren Aus der Wahlwiederholungsliste wählen Verbindungstaste kurz drücken (öffnet Wahlwiederholungsliste). Mit der Navigationstaste die gewünschte Rufnummer auswählen. Verbindungstaste drücken. Die ausgewählte Rufnummer wird gewählt. Eintrag ins Telefonbuch übernehmen Verbindungstaste kurz drücken (öffnet Wahlwiederholungsliste). Mit der Navigationstaste die gewünschte Rufnummer auswählen. [Option] drücken, [Nummer speichern] auswählen und mit [OK] bestätigen.
Telefonieren Kontakte. Sie können häufig verwendete Rufnummern und die dazugehörenden Namen speichern. Ihr Mobilteil bietet Ihnen dazu ein Verzeichnis für 500 Kontakte mit Rufnummern und Namen an. Bis zu acht Einträge können Sie als Direktwahl auf die Zifferntasten 2 bis 9 legen.
Telefonieren Neuen Kontakt anlegen [Kontakte] öffnen. [Neuer Eintrag] auswählen und [OK] drücken. Den gewünschten Namen eingeben und mit der Navigationstaste † zu den weiteren Eingabemöglichkeiten weiterschalten. Sie können z. B. jedem Eintrag eine eigene Melodie und ein Bild zuordnen. Eintrag mit [OK] speichern. Hinweis: Die Funktionen der * - und #- Taste können ebenfalls gespeichert werden.
Telefonieren Einträge ändern [Kontakte] öffnen. Der erste Eintrag wird angezeigt. Gewünschten Eintrag auswählen. [Option] drücken, [Bearbeiten] auswählen und [OK] drücken. Die gewünschten Änderungen vornehmen und [OK] drücken. Einträge an ein anderes Mobilteil übertragen [Kontakte] öffnen. Der erste Telefonbucheintrag wird angezeigt. Ggf.
Telefonieren Einträge löschen [Kontakte] öffnen. Der erste Eintrag wird angezeigt. Gewünschten Eintrag auswählen. [Option] drücken, [Löschen] auswählen und mit [OK] bestätigen. Die nachfolgende Sicherheitsabfrage mit [Ja] bestätigen. Alle Einträge löschen [Kontakte] öffnen. Der erste Eintrag wird angezeigt. [Option] drücken, [Alle löschen] auswählen und mit [OK] bestätigen. Die nachfolgende Sicherheitsabfrage mit [Ja] bestätigen.
Telefonieren Weitere Optionen Eintrag markieren und [Option] drücken: [Ansehen] : Der Eintrag wird angezeigt. [Kapazität]: Sie erhalten eine Information über die belegten Speicherplätze (z. B. 33/500 Bel. = 33 von insgesamt 500 sind belegt). [Rufgruppe bearb.]: Sie können den Namen und die Melodie jeder Anrufgruppe ändern.
Telefon einstellen. Alarm einstellen. Sie können bis zu 5 voneinander unabhängige Weckfunktionen einstellen. Aktive Alarme werden mit angezeigt. [Einstellungen] öffnen. [Wecker] auswählen und [OK] drücken. [Alarm 1…5] auswählen und [OK] drücken. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen (Zeit, Melodie, Name, Wiederholung, Wochentage) vor, und bestätigen Sie mit [Speichern]. Datum / Zeit einstellen.
Telefon einstellen [Zeit/Datum eing.]: Geben Sie die aktuelle Uhrzeit und das aktuelle Datum ein und bestätigen Sie jeweils mit [OK]. [Quelle Zeit/Datum]: Die Standard-Einstellung ist [Mobilteil], da im analogen Telefonnetz der Telekom Datum und Uhrzeit nicht übertragen werden. Wählen Sie [Netzanschluss], wenn von Ihrem Netzanbieter, Ihrer Telefonanlage oder Ihres IAD (z.
Telefon einstellen [Ein] - Wird keine Taste betätigt, wird die Displaybeleuchtung nach 10 Minuten abgeschaltet. Tonruf einstellen. [Einstellungen] öffnen. [Mobilteil] auswählen und [OK] drücken. [Audio] auswählen und [OK] drücken. [Rufton einstellen] auswählen und [OK] drücken. [Ruftöne] auswählen und [OK] drücken. Sie können in diesem Menü...
Seite 32
Telefon einstellen [Intern-Anrufe]: Legen Sie die Lautstärke zur Signalisierung eintreffender Internanrufe fest. [GSM-Telefon 1/2]: Legen Sie die Lautstärke zur Signalisierung eintreffender GSM-Anrufe fest. Hinweis: In der Einstellung „Aus“ ist der Tonruf ausgeschaltet, in der Einstellung „Crescendo“ nimmt die Lautstärke kontinuierlich zu. [Ruhe]: Wählen Sie „Beep“...
Telefon einstellen Hinweistöne ein- oder ausschalten. Sie können die Hinweis- und Warntöne, die Sie auf verschiedene Ereignisse aufmerksam machen, ein- bzw. ausschalten. [Einstellungen] öffnen. [Mobilteil] auswählen und [OK] drücken. [Audio] auswählen und [OK] drücken. [Signaltöne] auswählen und [OK] drücken. Sie können in diesem Menü folgende Funktionen einstellen: [Tastenton]: akustische Bestätigung, wenn Sie eine Taste betätigt haben.
Telefon einstellen Wideband Audio ein- oder ausschalten. Diese Funktion verändert den Wiedergabeklang des Gesprächspartners. Ist Wideband Audio aktiv, wird während des Gesprächs ein W im Display angezeigt. [Einstellungen] öffnen. [Mobilteil] auswählen und [OK] drücken. [Audio] auswählen und [OK] drücken. [Wideband Sound] auswählen und [OK] drücken. [Ein] oder [Aus] auswählen und [OK] drücken.
Telefon einstellen Displaysprache festlegen. Für die Displayanzeige können Sie zwischen Deutsch, Englisch und Türkisch wählen. Im Lieferzustand ist Deutsch eingestellt. [Einstellungen] öffnen. [Mobilteil] auswählen und [OK] drücken. [Sprache] auswählen und [OK] drücken. [Deutsch], [English] oder [Türkçe] auswählen und mit [OK] einschalten. Direktruf/Babyruf.
Telefon einstellen Gewünschte Rufnummer eingeben oder über [Option] Rufnummer aus den angebotenen Listen auswählen und [OK] drücken. Das Mobilteil geht in den Ruhezustand und im Display steht [Direktruf] . Direktruf/Babyruf ausschalten [Option] drücken, PIN eingeben und [OK] drücken. [Aus] auswählen und [OK] drücken. Das Mobilteil geht in den Ruhezustand.
Telefon einstellen Automatische Gesprächsannahme. Steht das Mobilteil bei einem kommenden Anruf in der Ladeschale und ist die automatische Gesprächsannahme eingeschaltet, brauchen Sie das Mobilteil zur Gesprächsannahme nur aus der Ladeschale zu nehmen. [Einstellungen] öffnen. [Mobilteil] auswählen und [OK] drücken. [Direktannahme] auswählen und [OK] drücken. [Ein] oder [Aus] auswählen und [OK] drücken.
Telefon einstellen [Ein] auswählen. [Intern anrufen] auswählen. Ziel-Mobilteil auswählen. Empfindlichkeit [Hoch] oder [Niedrig] einstellen. Gewünschte Einstellungen vornehmen und mit [OK] bestätigen. Bei eingeschalteter Funktion sehen Sie auf dem Display die Mobilteilnummer, das Symbol und das eingestellte Ziel. Raumüberwachung zu einem externen Ziel einschalten [Einstellungen] öffnen.
Telefon einstellen Gewünschte Einstellungen vornehmen und mit [OK] bestätigen. Bei eingeschalteter Funktion sehen Sie auf dem Display die Mobilteilnummer, das Symbol und das eingestellte Ziel. Raumüberwachung ausschalten [Option] drücken, [Aus] auswählen und [OK] drücken. Das Mobilteil geht in den Ruhezustand. Lieferzustand wiederherstellen.
Anhang. Grundeinstellung bei Auslieferung (Lieferzustand). Damit Sie nach dem Laden des Mobilteil-Akkus das Telefon sofort nutzen können, ist es für allgemeine Gebrauchszwecke voreingestellt. Diese Voreinstellungen können Sie entsprechend Ihren persönlichen Bedürfnissen und Anschlussbedingungen verändern. Folgende Voreinstellungen wurden getroffen: - Tonruf-Lautstärke: 3 - Tonruf-Melodie: Extern 1 / Intern 1 - Hinweistöne - Tastenton: Ein...
Anhang Aufbau des Menüs beim Betrieb an einer Basis Sinus A 806 Kontakte Anrufliste Einstellungen Wecker Bluetooth Anrufweitersch. AWS Nichtmelden AWS bei Besetzt AWS sofort Anonym anrufen SprachBox Mobilteil Display Audio Sprache Direktruf Basisauswahl Direktannahme Raumüberwachung Reset Mobilteil Basis Rufton Flash-Zeit Wahlverfahren Blue ECO Mode...
Seite 42
Anhang Anrufbeantworter Nachrichten löschen Alte löschen Anrufb. ein/aus Memo Termin Memo Ansagen Einstellungen Fernabfrage SMS schreiben Eingang Ausgang Entwürfe Einstellung SMS-Center Sende-Center SMS-Alarm My Media Bilder Diashow Sound Kapazität...
Anhang Wichtige Hinweise zum Gebrauch von Akkus. 1. Verwenden Sie nur den mitgelieferten Akku oder Akkus gleichen Typs (z. B. Nokia BL-5C). Nur mit der vorgegebenen Akku-Mindest kapa zität gelten die genannten Mobilteil-Betriebs zeiten (in Bereitschaft/ im Gespräch) und Ladezeiten (siehe „Technische Daten”, Seite 52). Ersatzakkus erhalten Sie über die Hotline oder im Elektronikfachhandel.
Anhang der Akku in den unterschiedlichsten Ladezuständen optimal und schonend geladen werden. Vermeiden Sie, den Akku ohne besonderen Grund aus dem Mobilteil herauszunehmen, da dadurch der optimale Ladevorgang beeinträchtigt wird. Die Kapazität des eingesetzten Akkus kann verbessert werden, wenn nach längerer Nutzungsdauer der Akku im Mobilteil vollständig entladen und anschließend wieder voll aufgeladen werden.
Anhang Rücknahme und Recycling von Batterien und Akkus. Das Gerät enthält Batterien oder wiederaufladbare Batterien (Akkus, Akkumulatoren), die zu seinem Betrieb oder für bestimmte Funktionen notwendig sind. Schadstoffhaltige Batterien sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet. Es weist darauf hin, dass diese nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen.
Anhang Störungen und Selbsthilfe bei der Fehlersuche. Wenn Ihr Gerät sich einmal nicht wie gewünscht verhält, versuchen Sie zunächst mit Hilfe der folgenden Tabelle sich selbst zu helfen. Problem Mögliche Ursache Abhilfe Displayanzeige: Basisstation außer halb Reichweite verringern „Suche Basis” der Reichweite Basisstation nicht mit Strom netz anschließen...
Anhang Der Editor (Einträge erstellen oder ändern/SMS schreiben). Umschaltung Groß-Kleinschreibung : Stern-Taste Im Display wird „Abc“, „abc“ oder „ABC“ angezeigt. Bewegen der Einfügemarke (Cursor): Bewegen Sie die Einfügemarke mit der Navigationstaste nach oben, unten links oder rechts. Löschen: Linker Softkey - kurz drücken: Zeichen links vom Cursor wird gelöscht. Linker Softkey - drücken und festhalten: alle Zeichen werden gelöscht.
Anhang Tabelle der verfügbaren Zeichen (Telefonbucheinträge). Taste Zeichen (Großschreibung) Taste Zeichen (Kleinschreibung) Hinweis: Mit Hilfe der Stern-Taste schalten Sie zwischen den verschiedenen Modi um: - Großbuchstaben (ABC) - Kleinbuchstaben (abc) - Wortanfang groß (Abc)
Anhang Tabelle der verfügbaren Zeichen (SMS). Taste Zeichen (Großschreibung) Taste Zeichen (Kleinschreibung) Hinweis: Mit Hilfe der Stern-Taste schalten Sie zwischen den verschiedenen Modi um: - Großbuchstaben (ABC) - Kleinbuchstaben (abc) - Wortanfang groß (Abc)
Anhang Kundendienst/Hotline. Bei Fragen zu Ihrem Telefon wenden Sie sich bitte während der üblichen Geschäftszeiten an unsere Hotline 01805 5190 (0,14 € / Min. aus dem Festnetz, höchstens 0,42 € / Min. aus den Mobilfunknetzen) oder senden Sie eine E-Mail an vtechservice@datrepair.de . Hinweis für Träger von Hörgeräten.
Anhang Gewährleistung. Der Händler, bei dem das Gerät erworben wurde (Fachhändler oder Telekom), leistet für Material und Herstellung des Telekommunikationsendgerätes eine Gewährleistung von 2 Jahren ab der Übergabe. Dem Käufer steht im Mangelfall zunächst nur das Recht auf Nacherfüllung zu. Die Nacherfüllung beinhaltet entweder die Nachbesserung oder die Lieferung eines Ersatzproduktes.
Anhang Herstellergarantie. Zusätzlich zu den gesetzlichen Sachmängelansprüchen, die Ihnen gegen Ihren Verkäufer zustehen, können Sie für das von Ihnen gekaufte Telefon die nachfolgende Garantie gegenüber dem Hersteller in Anspruch nehmen: Umfang der Garantie Wenn ein herstellungsbedingter Material- und/oder Verarbeitungsmangel (nachfolgend „Mangel“) bei dem Telefon in den ersten 24 Monaten ab Kaufdatum von einem Händler auftritt, können Sie unsere Garantieleistung in Anspruch nehmen.
Anhang Geltendmachung der Garantie Um die Garantie in Anspruch nehmen zu können, benötigen Sie den Kaufbeleg (Rechnung, Quittung), aus dem sich das Kaufdatum und die Modellbezeichnung des Telefons ergeben. Der Mangel des Telefons muss innerhalb der Garantiefrist von Ihnen gegenüber dem Hersteller geltend gemacht werden. Hierzu steht Ihnen die Service-Hotline 01805 5190 zur Verfügung (0,14 €...
Anhang Rücknahme von alten Geräten. Hat Ihr Sinus A 806 ausgedient, bringen Sie das Altgerät zur Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass das Altgerät getrennt vom Hausmüll zu entsorgen ist. Nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich gehalten, alte Elektro- und Elektronikgeräte einer getrennten Abfallerfassung zuzuführen.
Seite 55
Anhang Reichweite: bis zu 300 Meter im Freien, in Gebäuden bis zu 50 Metern Betriebsdauer Mobilteil: in Bereitschaft / im Gespräch Li-Ion 3,7 V / 1000 mAh = bis zu 300 h / bis zu 20 h Ladezeit des Akkus: ca. 10 Stunden Zulässige Umgebungsbedingungen für den Betrieb des Mobilteils: 5°...
Anhang Quick Reference Guide Sinus 806 Pack. Subscribing a handset [Settings] > [Registration] > [OK] > select base station > [OK] > enter PIN > [OK] >> press and hold down paging key on the base station until tone is to be heard (approx. 10 s).
Seite 64
Ihre VTech Service-Hotline 01805 5190 (0,14 € / Min. aus dem Festnetz, höchstens 0,42 € / Min. aus den Mobilfunknetzen) E-Mail: vtechservice@datrepair.de Bedienungsanleitung für Sinus 806 Pack Ausgabe 28.03.2013 Herausgeber VTech Telecommunications Ltd. 23/F, Tai Ping Industrial Centre, Block 1...