Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Voreingestellte Automatische Netzwahl; Sicherheitscode / Pin; Voreingestellte Netzwahl Und Betrieb An Einer Telefonanlage; Sms-Textmeldung - Telecom Sinus 810 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Basiswissen
Mit dem Komfortpaket stehen Ihnen folgende Leistungsmerkmale zur Verfügung:
Rückruf bei Besetzt
Rückfragen/Makeln
Rufnummernanzeige des Anrufenden (CLIP)
Neben dem Komfortpaket gibt es weitere zusätzliche Merkmale im T-Net sowie ein Sicherheitspaket. Infor-
mationen hierzu erhalten Sie unter freecall 0800 33 01000 oder im Internet unter www.t-com.de/bedie-
nungsanleitung .
Durch die Nutzung des Komfortpakets und der zusätzlichen Leistungsmerkmale entste-
!
hen weitere Kosten. Detaillierte Informationen zu den monatlichen Grundpreisen erhalten
Sie unter freecall 0800 33 01000, unter www.t-com.de/shop oder im T-Punkt.
Zur Nutzung von SMS und MMS und dem WAP-Browser ist es notwendig, dass Ihre Rufnummer zum Ange-
rufenen übertragen wird. Für Telefonanschlüsse, die nach dem 15.01.1998 eingerichtet wurden, ist die Ruf-
nummernübermittlung automatisch aktiviert, falls nichts Gegenteiliges beauftragt wurde. Änderungen und
Beauftragungen des kostenlosen Leistungsmerkmals unter freecall 0800 33 01000 sind jederzeit möglich.
Ihre Aufräge oder den aktuellen Stand Ihres T-Net Anschlusses können Sie komforta-
TIPP
bel online ändern. Melden Sie sich bei „Meine T-Com" unter www.t-com.de/shop mit
Ihren persönlichen Daten an.

Voreingestellte automatische Netzwahl

In Ihrem Sinus 810 ist die automatische Netzwahl unter der Vorwahl 01033 in das Netz der Deutschen Tele-
kom AG, T-Com fest voreingestellt. Soll ein Anruf über einen anderen Netzanbieter erfolgen, können Sie die
Vorwahl (für die jeweilige Verbindung) temporär abschalten (s. Seite 32).
Der Betrieb des Gerätes ist nur möglich, wenn keine Vorwahlsperre der Ziffern 010 in der
!
Vermittlungsstelle eingerichtet ist.

Voreingestellte Netzwahl und Betrieb an einer Telefonanlage

Der Betrieb des Sinus 810 kann nur an Telefonanlagen erfolgen, die ein automatisches Belegen der exter-
nen Leitung (Amtsholung) erlauben. Rückfragen, Gesprächsweiterleitung und andere Funktionen sind nicht
möglich. Das interne Wählen einer Rufnummer (z. B. mit

Sicherheitscode / PIN

Verschiedene Einstellungen und Programmierungen an Ihrem Sinus 810 sind gegen unbefugten Zugriff
durch eine „Geheimnummer" (PIN, Persönliche Identifikations Nummer) geschützt (Basis-PIN/ BS-PIN). Sie
2
Anklopfen
Dreierkonferenz
Anrufweiterschaltung (AWS)
**
23) kann nur aus der Wahlvorbereitung erfolgen.
ist im Auslieferungszustand auf „0 0 0 0" eingestellt. Solange Sie diese Zahlenfolge nicht durch eine eigene
Kombination ersetzt haben, erfolgt keine PIN-Abfrage bei Aufruf der betreffenden Menüpunkte.
Hinweise dazu finden Sie auch auf der Seite 83.
Zum Anmelden eines Mobilteiles an Ihrer Basisstation benötigen Sie zusätzlich zur PIN (auch wenn
„0 0 0 0") noch den PARK-Code. Der PARK-Code ist 15-stellig und auf der Unterseite der Basisstation abge-
druckt.

SMS-Textmeldung

Sie können SMS-Textmeldungen mit Ihrem Mobilteil Sinus 810 versenden und empfangen. Der besondere
SMS-Service von T-Com ermöglicht es eine SMS-Textmeldung an jeden Anschluss im Festnetz und in Mobil-
funknetze zu senden. Die Gegenstelle sollte dabei über ein SMS-fähiges Endgerät (Mobiltelefon, PC oder
Telefon) verfügen, anderenfalls wird dem Empfänger der SMS diese Nachricht vorgelesen. Benutzt der
Empfänger bereits die T-NetBox von T-Com wird die SMS dort als neue Sprachnachricht abgelegt.

MMS-Nachrichten

Mit dem Sinus 810 ist es möglich den Multimedia Messaging Service (MMS) zu nutzen. Sie können damit
Bilder und Texte empfangen, speichern und an andere MMS-fähige Telefone weiterversenden.
Empfangene MMS-Bilder können Sie für das Ruhedisplay verwenden. Weiterhin ist es möglich Bilder mit
einem Telefonbucheintrag zu verknüpfen. Diese Bilder erscheinen im Display bei einem Anruf unter der
jeweiligen Telefonnummer. Voraussetzung für den Empfang von MMS-Nachrichten ist die Anmeldung bei
einem SMS- und MMS-Zentrum. Die in dieser Bedienungsanleitung genannten Angaben und Voreinstellun-
gen beziehen sich auf die Diensteangebote von T-Com.
Die t -Taste: der mobile Internetzugang
Mit dem Sinus 810 ist es möglich auf das Internet zuzugreifen und spezielle (für die Displaygröße des Mobil-
teils aufbereitete) Internetseiten abzurufen. Das Gerät verfügt dazu über ein V.92-Modem und einen Brow-
ser. Die Einwahl ins Internet erfolgt über einen Internet Service Provider (ISP) der zu einem WAP-Gateway
weiterverbindet. Das Gateway übernimmt die Suche nach der gewünschten Seite und sendet diese an Ihr
Mobilteil.
Der Internet-Zugang ist im Sinus 810 bereits voreingestellt. Durch langes Drücken der t-Taste wird sofort
eine Verbindung zur voreingestellten Startseite sinus.t-info.de aufgebaut. t-info ist das Auskunftsportal von
T-Com. Der Service von t-info bietet eine Vielzahl interessanter Informationen und Auskünfte wie z. B. Fahr-
pläne, Börse, Sport, Nachrichten, Wetter sowie Reise- und Verkehrsinformationen usw.
Basiswissen
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis