Die t-Taste
Zurück/Nächste Seite
Mit diesen Menüpunkten schalten Sie die zuvor angezeigte Internetseite eine Seite zurück oder weiter.
Diese Funktion sollten Sie wählen, wenn auf der besuchten Internetseite der Softkey Zurück oder Weiter
nicht angeboten wird.
Seitenverlauf anzeigen
Wählen Sie diesen Menüpunkt und bestätigen Sie mit OK. Die zuletzt besuchten Seiten werden im
Klartext angezeigt. Nach Auswahl mit den Steuertasten und Gehe zu wird die Seite erneut aufgerufen.
Aktualisieren
Bestätigen Sie diesen Menüpunkt mit OK, wird die Seite aus dem Internet mit den aktuellen Daten eneut
geladen.
Lesezeichen
Wählen Sie diesen Menüpunkt und bestätigen Sie mit OK. Mit
zuvor besuchte Internetseite als Lesezeichen ab. Geben Sie der Seite ggf. einen Namen. Die Adresse wird
in der Liste unterhalb „Lesezeichen hinzufügen" aufgenommen.
Zur Anwahl bereits gespeicherter Lesezeichen wählen Sie dieses mit den Steuertasten aus und drücken
OK. Vier fest eingestellte (nicht löschbare) Lesezeichen sind unter
Deutsche Bahn, Kino, Nightlife und Wetter.
Zum Ändern oder Löschen eines Lesezeichens drücken Sie die t-Taste kurz. Es erscheint ein Auswahlmenü
mit:
zur Anwahl der Seite,
Gehe zu
Löschen
nennung des Eintrags und des Namens. Bestätigen Sie Ihre Auswahl jeweils mit OK.
Adresse eingeben
(History)
Es wird eine Eingabefenster geöffnet. Geben Sie hinter http:// die Adresse ein (z. B. wap.bahn.de). Groß-/
Kleinschreibung brauchen Sie dabei nicht zu beachten. Der Zeichenvorrat der Tastenbelegung finden Sie
auf Seite 21. Drücken Sie OK wird die Seite aufgerufen.
Wollen Sie die Seite ohne Adresseneingabe verlassen drücken Sie bitte die Steuertaste (unten) und folgend
Zurück.
Im unteren Teil des Fensters sehen Sie eine Liste der bereits früher besuchten Seiten (History). Möchten Sie
dahin zurückkehren, wählen Sie die entsprechende Seite mit den Steuertasten aus. Mit OK wird die
Anwahl gestartet.
Als Homepage speichern
Sie können eine besuchte Seite als Startseite festlege. Wählen Sie dazu diesen Menüpunkt und bestätigen
Sie mit OK. Geben Sie der Seite ggf. einen Namen. Der Seitenname wird als Startseite übernommen und
als Eintrag im Browser-Menü gespeichert. Ihre neue Homepage wird auch in das Menü für den Internetzu-
gang (s. Seite 97) übernommen.
Wollen Sie die Seite ohne Speichern verlassen, müssen Sie Löschen mehrfach drücken.
Starte Auswahlmodus
Sofern auf einer besuchten Seite jpg-Bilder angeboten werden, können Sie diese im Mobilteil speichern.
52
/OK legen Sie die
Lesezeichen hinzufügen
t-info Favoriten
bereits eingetragen:
zum Löschen des Lesezeichens,
zur Umbe-
Bearbeiten
Wählen Sie den Auswahlmodus mit OK. Das Bild wird mit einem Rahmen versehen. Drücken Sie die t-Taste
kurz, wählen Sie
Speichern unter
. Ändern oder bestätigen Sie den angebotenen Dateinamen. Das Bild
wird in Ihrer Bilderliste (s. Seite 90) aufgenommen.
Beenden
Hiermit wird die Online-Verbindung beendet (kann auch durch langen Tastendruck der t-Taste erfolgen).
Einstellungen
Es wird empfohlen diesen Menüpunkt ohne Internetverbindung im Offlinemodus auszuwählen (s. u).
Offline: Browser-Menü / Einstellungen
Das Browser-Menü wird durch kurzen Tastendruck auf die t-Taste geöffnet.
Das Beenden des Browser-Menüs erfolgt durch Drücken des Softkeys Beenden.
Im Offlinemodus (also ohne Internetverbindung) des Browsers stehen Ihnen ebenfalls eine Auswahl der
unter Online genannten Menüpunkte zur Verfügung. Dazu gehören
Lesezeichen
,
Seitenverlauf
,
Adresse eingeben
treffen (z. B. Lesezeichen auswählen oder eine Adresse eingeben). Erst nach Bestätigung Ihrer Eingabe /
Auswahl mit OK wird die entsprechende Internetverbindung hergestellt.
Es stehen weitere Menüpunkte im Offlinebetrieb zur Verfügung:
Einstellungen
/
Homepage bearbeiten
Im Untermenü „Homepage bearbeiten" können Sie eine neue Startseite anlegen oder die bisherige editie-
ren. Geben Sie bei Bedarf der Seite einen Titel und die Adresse ein. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit OK.
Einstellungen
/
Zwischenspeicher
Im Untermenü „Zwischenspeicher" können Sie mit den Steuertasten
und den Speicher ein-/ausschalten. Mit
Zwischenspeicher leeren
fen.
Einstellungen
/
Cookies
Im Untermenü „Cookies" können Sie mit den Steuertasten
ein-/auszuschalten. Mit
Cookies löschen
kann der Speicher gelöscht werden..
Einstellungen
/
Seitenverlauf löschen
In diesem Untermenü können Sie nach Bestätigung einer Sicherheitsabfrage den Speicher des Seitenver-
laufs löschen.
Die t-Taste
sinus.t-info.de
(Homepage),
(siehe dort). Sie können hier zunächst Ihre Auswahl
(Cache)
Zwischenspeicher Modus
auswählen
können Sie neuen Speicherplatz schaf-
Cookies zulassen
auswählen um die Funktion
53