Creader Professional 359
Diagnose und Inbetriebnahme Hochspannungsbatterie:
Diese Funktion dient zum Testen und zur Diagnose der Hochvoltbatterie. Insbesondere
zum Vergleich der Ladehistorie, zum Auslesen des Batteriezustandes oder zur
Inbetriebnahme der Hochvoltbatterie.
Intelligente Geschwindigkeitsregelung:
Diese Funktion wird nach dem Austausch oder der Reparatur des intelligenten
Geschwindigkeitsregelungsmoduls verwendet.
7.
FEEDBACK
Mit der Feedback-Funktion können Sie Diagnoseprobleme zur Analyse und
Fehlerbehebung an uns senden.
8.
SOFTWARE UPDATE
Wenn eine neuere Version der Diagnosesoftware erkannt wird, erscheint eine
entsprechende Meldung auf dem Bildschirm. Tippen Sie auf Jetzt Aktualisieren
(„Update now"), um in das Aktualisierungszentrum zu gelangen.
Tippen Sie auf Aktualisieren („Update"), um den Download zu starten. Sobald der
Download abgeschlossen ist, werden die Softwarepakete automatisch installiert.
Hinweis: Stellen Sie vor dem Update sicher, dass das Tablet über eine stabile
WLAN- Verbindung verfügt.
9.
PROFIL („PROFILE")
Mit dieser Funktion können Benutzer ihre persönlichen Informationen ändern und
verwalten.
10.1 Mein Bericht
Mit dieser Option wird der Diagnosebericht angezeigt, der bei der Fahrzeugdiagnose
erstellt wurde. Außerdem werden Lösch- und Freigabevorgänge unterstützt.
Tippen Sie auf Diagnosebericht. Es stehen insgesamt 3 Optionen zur Verfügung.
Wenn der Benutzer die laufenden Parameter beim Lesen des Datenstroms aufzeichnet,
werden diese als .x431-Datei gespeichert und unter dem Tab Diagnosedatensatz
(„Diagnostic Record") angezeigt.
Der Ferndiagnosebericht („Remote Diagnostic Report") listet alle Datensätze auf,
die während der Ferndiagnose erstellt wurden.
Falls das DTC-Ergebnis auf der Seite „Fehlercode lesen" („Read Trouble Code")
32