Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Main-Ausgang - Burmester 077 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 077:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
D/A Wandler Modul
Mit eingesetztem D/A Wandler Modul erhält man zwei Eingänge für digitale
Audiosignale: einen asymmetrischen Cinch Eingang (RCA), welcher pulscodierte
Signale (PCM) im gängigen S/P-DIF Format bis 192kHz Taktrate empfangen kann
und einen USB-Eingang, der USB Class 1 Audio und USB Class 2 Audio, abhängig
vom Betriebssystem ihres Computers, unterstützt. Da es sich bei dem
USB Eingang um einen sogenannten Slave-Anschluss handelt, können keine
USB Sticks oder USB Festplatten angeschlossen werden.
Die Umschaltung der Eingänge Cinch (RCA) und USB erfolgt durch
Herunterdrücken des Tasters MODULE FUNCTION (12) an der Front des
Gerätes oder durch längeres Drücken für ca. 2 Sekunden der Taste AUDIO
auf der Fernbedienung. Der aktive Eingang wird im Display angezeigt.
Die Umschaltung der Abtastrate zwischen 96kHz und 192kHz erfolgt durch
Hochdrücken des Tasters MODULE FUNCTION (12) an der Front des
Gerätes oder durch kurzes Drücken der Taste AUDIO auf der Fernbedienung.
Bei 192kHz Abtastrate leuchtet die AUDIO LED (3).
Die Eingänge Cinch (RCA) und USB sind separat vorpegelbar,
siehe DIE SETUP MENÜS / GLOBAL SETUP.
USB Verbindung
Für den Verbindungsaufbau beschreiben wir die Varianten für Microsoft und
Apple Betriebssysteme.
Wenn Sie den
077
zum ersten Mal mit einem Windows™ Betriebssystem
verbinden, wird automatisch der Treiber für USB Class
Anschließend können Sie dann in der Systemeinstellung Ihres Betriebssystems
bei den Audiogeräten den Burmester Class
Sie jetzt Musik mit dem PC abspielen wird sie über den
Leider kann es in Verbindung mit Class
geben. Daher empfehlen wir bei PCs mit Microsoft-Betriebssystemen
USB Class
Audio auszuwählen.
1
Die Apple® Betriebssysteme erkennen sowohl USB Class
Class
2
Audio automatisch. Um zwischen Class
drücken Sieeinfach die OSD Taste auf der Fernbedienung oder den Taster
MODULE FUNCTION (12) am
Betriebssystem wird die ausgewählte Verbindung automatisch erkennen und
auswählen. In den Audio Einstellungen des Betriebssystems können Sie dann
die Abtastrate zwischen PC und
2 2 | 7 6
1
Audio installiert.
Audio Ausgang auswählen. Wenn
1
077
wiedergegeben.
2
Audio bei Windows PCs Probleme
1
Audio als auch USB
1
und Class
2
Audio umzustellen
für etwa
Sekunden herunter. Das
077
2
077
auf bis zu
192
kHz /
24
Bit einstellen.
USB Qualität
Die Qualität der beiden USB Audio Klassen unterscheidet sich in der Abtastrate.
Das D/AWandler-Modul des
077
bietet zwei Möglichkeiten einer USB
Verbindung: einmal als USB Class
1
Audio oder als USB Class
Audio kann Signale bis
kHz /
Bit übertragen. Mit Class
1
96
24
Signale mit bis zu
192
kHz /
24
Bit übertragen werden.
BITTE BEACHTEN:
Sie können die Lautstärke sowohl über den PC als
auch über den
077
steuern. Wenn also der PC auf Lautstärke
kommt am
077
kein Signal an.
GND-SCHR AUBE
Die GND-Schraube (
26
) dient dem Anschluss des Massekabels Ihres Schallplatten-
spielers bei asymmetrischem Anschluss und ist nur vorhanden, wenn ein Phono MC
oder MM Modul bestückt ist. Zum Anschluss des Massekabels lösen Sie die GND-
Schraube. Klemmen Sie den Kabelschuh des Massekabels Ihres Schallplattenspie-
lers zwischen die beiden Unterlegscheiben. Schrauben Sie die GND-Schraube
anschließend nur so fest, dass der Kabelschuh nicht herausrutschen kann.
BITTE BEACHTEN:
Ziehen Sie die GND-Schraube nur mit der Hand fest.
Benutzen Sie zum Festziehen der GND-Schraube kein zusätzliches
Werkzeug. So wird verhindert, dass die Schraube überdreht wird.

MAIN-AUSGANG

Der Vorverstärker
077
besitzt für den Anschluss von Endverstärkern oder
Aktivlautsprechern den symmetrischen Vorverstärkerausgang OUTPUT MAIN
(
). An diesem Ausgang liegt das lautstärkegeregelte Signal des gewählten
21
Eingangs der MAINEbene an.
Der MAIN-Ausgang hat folgende Pinbelegung: PIN
0 7 7
V O R V E R S T Ä R K E R
2
Audio. USB Class
Audio können
2
0
steht,
1
=GND, PIN
2
=NEG, PIN
3
=POS.
2 3 | 7 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis