Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVILINK CMP Serie Zusatz Zur Betriebsanleitung Seite 42

Werbung

Technische Daten Bremsenansteuerungen BG.Z, BS.Z, B..
9
Technische Daten
9.2
Technische Daten
Umrichter
Motor
Installation der Bremsenan-
steuerung
Motoren, Motorbaugrößen,
2)
Bremsentypen
Einsatztemperaturbereich
Versorgungsspannung
Betriebsstrom und
Betriebsstromfaktor
Funktionale Sicherheit
Explosionsschutz
Bremsenansteuerung
3)
Kabellänge, maximal
1) Nur in Kombination mit Gebersystem EZ4Z oder AZ4Z verfügbar.
2) Technische Daten der Bremsen siehe Kataloge/Betriebsanleitungen zu den jeweiligen Motortypen.
3) Zusätzlich abhängig vom gewählten Umrichtertyp und projektierter PWM-Frequenz bzw. vom Bremsentyp, siehe Systemhandbücher
der jeweiligen Umrichter.
42
Zusatz zur Betriebsanleitung – Servomotoren CMP.. mit MOVILINK
Die Kombination einer Bremsenansteuerung BG1Z (MOVILINK
DI2..) oder einer Bremsenansteuerung BS1Z (MOVILINK
mit einem dezentralen Umrichter vom Typ MOVIMOT
®
MOVIMOT
flexible nutzt die integrierte Bremsenansteuerung B (Bremsenansteue-
rung HV). Bei Verwendung eines MOVIMOT
®
BG1Z (MOVILINK
DDI-Typenschlüssel DI0...) integriert sein.
Die Kombination einer Bremsenansteuerung BG1Z (MOVILINK
DI2..) oder einer Bremsenansteuerung BS1Z (MOVILINK
mit
Schaltschrankumrichtern
®
MOVIDRIVE
und MOVITRAC
ansteuerung BG1Z jedoch keine motorexterne Bremsenansteuerung genutzt werden.
Wird keine Bremsenansteuerung BG1Z integriert (MOVILINK
DI0..), sind motorexterne Bremsenansteuerungen nutzbar.
®
MOVILINK
DDI-
Typenschlüssel
Umgebungstemperatur des
Motors
Spannung an der Eingangs-
klemme der Bremsenansteue-
rung
Verfügbarkeit mit Sicherheits-
bremsen
Verfügbarkeit für Anwendun-
gen im explosionsgeschützten
Bereich
unterstützte Bremsentypen
unterstützte
2)
Bremsenmomente
Ansteuerungsfunktionen
Überwachungsfunktionen der
Bremsenansteuerung und der
Bremse
®
flexible darf keine Bremsenansteuerung
aus
dem
Automatisierungsbaukasten
®
ist möglich, es darf bei Verwendung einer Bremsen-
®
MOVI-C
: Schaltschrankumrichter:
MOVITRAC
MOVIDRIVE
MOVIDRIVE
MOVIDRIVE
motorintern im Einbauraum des Gebers (B-Seite)
CMP50 – 63: BK..
-20 – +40 °C
DC 24 V ±10 %
Für weitere Informationen schauen Sie in Kapitel "Absicherung gegen
Schäden durch Überspannung und Kurzschluss" (→ 2 12)
je Bremsentyp/Baugröße: standardmäßig
verfügbare Maximalbremsmomente
Lüften, Bremsen,
Einfallen (Normalentregung),
schnelles Einfallen (Schnellentregung)
Endstufe (Fehler der Hardware und Temperatur)
Bremsenüberwachung (Temperatur, Kurzschluss und Unterbrechung)
Inbetriebnahme (Initialisierung)
Rechner- und Speicherfehler
Aderquerschnitt Bremsenversorgung 1 mm
BK: ≤ 40 m
Aderquerschnitt Bremsenversorgung 1.5 mm
BK: ≤ 60 m
®
DDI-Schnittstelle
®
DDI-Typenschlüssel
®
DDI-Typenschlüssel DI1..)
®
flexible ist nicht möglich,
®
DDI-Typenschlüssel
®
DDI-Typenschlüssel DI1..)
MOVI-C
®
DDI-Typenschlüssel
1)
BS1Z
®
advanced
®
modular
®
technology
®
system
DI1..
nein
nein
BK..
BK..
2
:
2
:
®

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Movilink cmp50Movilink cmp100