Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datenstrukturen; Prozessabbild - Beckhoff KS31 2 Serie Dokumentation

Präzise zweikanalige analogeingangsklemmen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

Datenstrukturen

5.1

Prozessabbild

Die Klemmen KL3132, KL3162, KL3142, KL3152 KL3172 und KL3148 stellten sich im Prozessabbild mit
maximal 6 Byte Ein- und 6 Byte Ausgangsdaten dar. Diese sind wie folgt aufgeteilt:
Format
Byte
Wort
Byte
Wort
Legende
SB n: Status-Byte für Kanal n
CB n: Control-Byte für Kanal n
DataIN n: Eingangsdatenwort Kanal n
DataOUT n: Ausgangsdatenwort Kanal n
• Die Zuordnung der Bytes und Worte zu den Adressen der Steuerung entnehmen Sie bitte der Seite
Mapping [} 42].
• Die Bedeutung der Control- und Status-Bytes entnehmen Sie bitte der Seite Control- und Status-Bytes.
• Im Prozessdatenbetrieb werden in den Eingangsdatenworten DataIN1 und DataIN2 die Analogwerte
übertragen und die Ausgangsdatenworte DataOUT1 und DataOUT2 nicht benutzt.
Darstellung der Analogwerte
Die analogen Eingangswerte werden von den Klemmen wie folgt dargestellt:
KL3132-0000
Spannung
-10 V
+10 V
KL3142-0000
Strom
0 mA
20 mA
KL3152-0000
Strom
4 mA
20 mA
KL3162-0000
Spannung
0 V
10 V
KL31x2/KS31x2
Eingangsdaten
SB1 [} 44]
DataIN1
SB2 [} 46]
DataIN2
Dezimal
-32768
+32767
Dezimal
0
65535
Dezimal
0
65535
Dezimal
0
65535
Version: 2.6.0
Datenstrukturen
Ausgangsdaten
CB1 [} 44]
DataOUT1
CB2 [} 46]
DataOUT2
Hexadezimal
0x8000
0x7FFF
Hexadezimal
0x0000
0xFFFF
Hexadezimal
0x0000
0xFFFF
Hexadezimal
0x0000
0xFFFF
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kl31 2 serie

Inhaltsverzeichnis