Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eth #1 / Sync Und Eth #2 / Sync; Der Usb-Anschluss; Der Sd-Karten Slot; Eth #3 Und Eth #4 - Telemotive Blue PiraT Mini Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Blue PiraT Mini:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

blue PiraT Mini - Benutzerhandbuch
Version 2.0.1 - 18.11.2014
7.3.

ETH #1 / SYNC und ETH #2 / SYNC

Die Netzwerkanschlüsse an der Frontseite, ETH #1 / SYNC und ETH #2 / SYNC, dienen der
Kommunikation zwischen dem Datenlogger und Ihrem PC und können auch zum Mitloggen von
Daten verwendet werden.
Ferner dienen die Ports dazu, blue PiraT Mini und blue PiraT 2 Datenlogger per Ethernet zu verbinden
und über Telemotive System Link TSL die Geräte zeitlich zu synchronisieren.
Achtung:
ETH #1 und ETH #2 dürfen nicht direkt miteinander verbunden werden!
7.4.

Der USB-Anschluss

Der USB 2.0 Anschluss kann sowohl im Host- als auch im Device-Mode betrieben werden. In der
aktuellen FW 02.00.01 hat der USB-Anschluss noch keine Funktion.
Ab der FW 02.01.01 kann der Anschluss zum Aufzeichnen von Daten auf externe Medien sowie für
den Anschluss eines WLAN-Moduls verwendet werden.
Über WLAN ist ein Zugriff durch den Client auf das Gerät möglich. Ferner kann darüber die Funktion
*WebServer/WebApp* betrieben werden.
USB-Speicher:
Der USB-Speicher muss im FAT, FAT16, FAT32 oder NTFS Format formatiert sein. Sie können USB-
Speichergerät mit einer maximalen Stromaufnahme von 500 mA anschliessen. Eine externe
Spannungsquelle muss nicht zusätzlich angeschlossen werden.
7.5.

Der SD-Karten Slot

Der blue PiraT Mini bietet die Möglichkeit, Daten direkt auf SD Karten aufzuzeichnen.
(Anmerkung: Die Funktionalität ist ab der FW 2.1.1 verfügbar.)
7.6.

ETH #3 und ETH #4

Die Netzwerkanschlüsse auf der Rückseite, ETH #3 und ETH #4, können zum Mitloggen von Daten
konfiguriert werden.
Achtung:
ETH #3 und ETH #4 dürfen nicht direkt miteinander verbunden werden!
blue_PiraT_Mini_Benutzerhandbuch_V2.0.1.doc
Seite 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis