Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Udp Server; Ethernet-Spy-Modus; Eso Trace; Kamera (Lizenz Erforderlich) - Telemotive Blue PiraT Mini Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Blue PiraT Mini:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

blue PiraT Mini - Benutzerhandbuch
Version 2.0.1 - 18.11.2014
11.5.1.4.

UDP Server

Der blue PiraT Mini kann als UDP-Server konfiguriert werden. Dabei wird die IP-Adresse der
Schnittstelle und der Port des UDP Servers konfiguriert. Es gibt einen einstellbaren Timeout, der nach
Ablaufzeit die Verbindung beendet. Dies wird als Mitteilung im TraceFile angezeigt. Es gibt keinen
einstellbaren Debug Level. Der blue PiraT Mini als UDP Server nimmt dann UDP Datenpakete, UDP
Multicast und UDP Broadcast Pakete entgegen.
Bei einem Verbindungsabbruch dauert es ca. 5 Sek. bis eine Verbindung neu hergestellt wird und
Daten aufgezeichnet werden können.
11.5.1.5.

Ethernet-Spy-Modus

Durch die Verwendung der Ethernet-Spion-Modus ist es möglich, die gesamten Ethernet-Daten
(Promiscuous Mode) in ein Protokoll zu schreiben.
Weitere Informationen finden Sie im TSL-Client Benutzerhandbuch.
11.5.1.6.

Eso Trace

Durch die Verwendung der EsoTrace-Modus ist es möglich, Daten in der EsoTrace Protokoll zu
schreiben.
Weitere Informationen finden Sie im TSL-Client Benutzerhandbuch.
11.5.1.7.

Kamera (Lizenz erforderlich)

Ist eine Kamera Lizenz auf dem blue PiraT Mini vorhanden, können je nach Variante bis zu 4 Ethernet
Netzwerk-Kameras angeschossen werden. Es kann von jeder Kamera der MPEG4 Datenstream
aufgezeichnet werden. Nähere Informationen finden Sie in der Kamera - Anleitung.
11.5.1.8.
DLT über Ethernet (Lizenz erforderlich)
Ist eine DLT Lizenz auf dem Datenlogger vorhanden, so können bis zu 8 Steuergeräte über Ethernet
angeschlossen und deren DLT Nachrichten aufgezeichnet werden. Weitere Informationen zur
Aufzeichnung von DLT finden Sie in der DLT-Logging Anleitung.
blue_PiraT_Mini_Benutzerhandbuch_V2.0.1.doc
Seite 35
Index

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis