Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Standardkonfiguration Der Netzwerkschnittstelle; Netzwerkeinstellungen Zurücksetzen; Zurücksetzen Des Loggers Auf Werkszustand (Ab Fw V02.00.01) - Telemotive Blue PiraT Mini Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Blue PiraT Mini:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

blue PiraT Mini - Benutzerhandbuch
Version 2.0.1 - 18.11.2014
7.10.

Standardkonfiguration der Netzwerkschnittstelle

WICHTIG:
Der blue PiraT Mini ist standardmäßig als DHCP-Server konfiguriert und muss über ein
Ethernetkabel über die Buchse „ETH #1" vorne links lokal an einen Rechner angeschlossen
werden. Mit einem Webbrowser kann dann der Client über die Adresse
heruntergeladen werden.
7.10.1.
Netzwerkeinstellungen zurücksetzen
Wenn Sie keinen Zugriff mehr auf den Logger haben, kann ein Reset der Netzwerkeinstellungen
das Problem beheben, wie im Kapitel *7.1 Funktionen des ON / Trigger Knopfes* beschrieben.
Abbildung 7.1: Vorderseite des blue PiraT Mini
7.11.
Zurücksetzen des Loggers auf Werkszustand (ab FW V02.00.01)
Neben der oben beschriebenen Möglichkeit den Logger auf die Default-Netzwerkeinstellungen
zurückzusetzen bietet der blue PiraT Mini zusätzlich die Möglichkeit das Gerät komplett auf den
ursprünglichen Werks- bzw. Auslieferungszustand zurückzusetzen falls es sich nicht mehr (auch nicht
nach einem Netzwerk-Reset) ansprechen lässt.
ACHTUNG:
Durch diesen Vorgang werden alle Daten und auch Lizenzen auf dem Gerät gelöscht! Die
Lizenzen müssen danach erneut aufgespielt werden.
Um dies zu erreichen muss der Logger von der Versorgungsspannung getrennt werden und dann der
[On / Trigger] Knopf während des Einschaltens der Spannungsversorgung gedrückt gehalten werden.
Die ACTIVE und STATE LEDs pulsieren dann beide für 10 Sekunden.
Ohne weitere Interaktion versucht dann das Gerät wieder in den normalen Betriebsmodus zu starten,
für den Fall dass der Triggerknopf versehentlich beim Einstecken betätigt wurde.
Wird jedoch während 10-Sekunden Phase der Triggerknopf mehrfach schnell hintereinander gedrückt
bis die beiden LEDs abwechselnd zu blinken beginnen, dann startet das Gerät mit dem Zurücksetzen
auf den Werkszustand.
Dieser Vorgang dauert mehrere Minuten und das Gerät schaltet sich danach selbstständig ab.
Der blue PiraT Mini befindet sich danach wieder im Auslieferungszustand.
blue_PiraT_Mini_Benutzerhandbuch_V2.0.1.doc
http://192.168.0.233
Seite 17
Index

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis