Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leds; Active-Led (Grün); State-Led (Rot); Eth #1 / Tsl Und Eth #2 / Tsl - Telemotive Magna BLUEPIRAT Mini Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Gerät startet mit dem Zurücksetzen auf den Werkszustand. Dieser Vorgang dauert meh-
rere Minuten. Das Gerät schaltet sich danach selbstständig ab.
7.3

LEDs

An der Vorderseite des BLUEPIRAT Mini befinden sich zwei Status-LEDs mit der Bezeichnung
ACTIVE und STATE. Diese haben folgende Funktionen.
7.3.1 ACTIVE-LED (grün)
Zustand
Bedeutung
Aus
Gerät ist aus oder im Ruhezustand.
An
Gerät ist aufgestartet und kann über den Client angesprochen werden.
Blinkt
Gerät befindet sich im Aufstartzustand.
Pulsiert
Gerät schläft ein.

Tabelle 7.2: ACTIVE-LED

Die genannten Zustände werden zusätzlich über ein schnelles Blinken überlagert, wenn Daten-
verkehr auf einer der aktivierten Schnittstellen stattfindet (mit Ausnahme protokollbasiertes
Ethernet-Loggen).
Wird ein Trigger ausgelöst (extern oder intern), leuchtet die ACTIVE-LED kurz mit voller Hellig-
keit auf.

7.3.2 STATE-LED (rot)

Zustand
Bedeutung
Aus
Kein Fehler, normaler Betriebsmodus
An
Gerät befindet sich im Fehlerzustand.
Wenn das Gerät über den Client noch ansprechbar ist, kann der Status und Hin-
weise zur Fehlerbehebung über den Fehlerreporter abgefragt werden.
blinkt
Anzeige von Überlast; Nachrichtenverlust möglich
Infos über verlorene Nachrichten können im Fehlerreporter eingesehen werden.
blinkt
Beim Einsatz eines externen Speichers:
Der externe Speicher wurde erkannt.
pulsiert
ab 95% Speicherbelegung und deaktivierten Ringpuffer

Tabelle 7.3: STATE-LED

7.4

ETH #1 / TSL und ETH #2 / TSL

Die Netzwerkanschlüsse an der Vorderseite, ETH #1 / TSL und ETH #2 / TSL, dienen der Kom-
munikation zwischen dem Datenlogger und Ihrem PC und können auch zum Mitloggen von Da-
ten verwendet werden.
BLUEPIRAT MINI | BENUTZERHANDBUCH
/
Seite 17 von 65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis