ANSCHLUSS EINES WEITEREN MODULS......
Die ICC-Bewässerungssteuerung ist mit einem vorinstalliertem Modul für 8 Sektionen
ausgestattet. Zusätzliche Module für weitere 4 oder 8 Sektionen können (auch
nachträglich) installiert werden, um die Sektionenanzahl zu erhöhen. Erreichbare
Sektionenanzahl: 8, 12, 16, 20, 24, 28, 32 mit ICC Controller Kunststoffgehäuse; 8, 12,
16, 20, 24, 28, 32, 36, 40, 44, 48 mit ICC Controller Metallgehäuse. Zusätzliche Module
sind separat erhältlich.
1.
Schalten Sie die Stromversorgung des Steuergeräts ab. Weiters sollten Sie
auch die Batterie entfernen, falls Sie eine eingesetzt haben.
2.
Setzen Sie das Modul in den nächstmöglichen Modulschacht ein
(Sektionsnummern beachten!) und lassen Sie das Modul in die Arretierung
einrasten.
WICHTIG
Ein 4-Sektionen-Modul muß immer die letzten vier Sektionen steuern. BEISPIEL: Bei
einem 20 Sektionengerät belegt das 4er Modul Sektion 17 bis Sektion 20
3.
Wenn Sie alle neuen Module installiert haben, stellen Sie die Stromversorgung
des Steuergeräts wieder her und legen Sie die Batterie wieder ein. (Durch das
Wiedereinschalten des Stroms erkennt der Mikroprozessor die neuinstallierten
Module.)
EINLEGEN DER BATTERIE................................
Stecken Sie eine 9V Alkali-Batterie (nicht im Lieferumfang enthalten) an das Batteriekabel
und stecken Sie die Batterie in das dafür vorgesehene Fach. Die Batterie dient der
Versorgung der Uhr während Stromausfällen und ermöglicht dem Benutzer die
Programmierung des Steuergeräts ohne Stromanschluß. Da das Steuergerät einen
Permanentspeicher hat, bleiben alle eingegebenen Bewässerungsprogramme (A, B, C, D)
auch nach einem Stromausfall erhalten, auch wenn keine Batterie angeschlossen ist.
Ohne Batterie wird jedoch die Uhrzeit und daher auch die Bewässerungs-Startzeiten nicht
mehr stimmen.Bei Stromausfall kann nie eine Bewässerung erfolgen!
ANSCHLUSS EINES HAUPTVENTILS ODER
EINES PUMPENSTARTRELAIS ........................
Es wird empfohlen, das Steuergerät nicht in unmittelbarer Nähe der Pumpe zu montieren.
Wenn eine Pumpe über das Steuergerät in Betrieb genommen
werden soll, muß dazu ein 24 VAC Pumpenstartrelais verwendet
werden.
1.
Öffnen Sie die aufklappbare Bedienfront um zu den
Anschlußleisten zu gelangen.
2.
Schließen Sie ein Kabel des Hauptventils
(Mastervalve=MV) bzw. des Relais an die Klemme
"P MV", das andere an die Klemme "C".
Die Polung der Anschlußdrähte ist egal (Wechselspannung).
ANMERKUNG
Der Haltestrom des Relais darf 0,28 Ampere nicht überschreiten. Da der ICC Controller
nur eine 24 V Steuerspannung abgibt, darf eine Pumpe nie direkt am Steuerungsgerät
angeschlossen werden - Beschädigungen des Steuergerätes können daraus resultieren.
C
P MV
SEN
SEN
TEST
R
AC
AC
5