Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Hunter X-CORE Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Hunter X-CORE Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Bewässerungssteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-CORE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bewässerungssteuerung
Bedienungs- und Montageanleitung
NEU
Kompatibel mit Hunter-Fernbedienungen und Solar Sync

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hunter X-CORE

  • Seite 1 Bewässerungssteuerung Bedienungs- und Montageanleitung Kompatibel mit Hunter-Fernbedienungen und Solar Sync...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Installieren des Wireless Solar Sync ..........12 Programmierbare Abschaltung des Sensors .......23 Solar Sync-Einstellungen .............12 Überprüfen der Programme aller Sektionen .......23 Region ..................13 Hunter Quick Check™ Diagnose ..........23 ProGraMMieren des solar-synC-ModUls ......13 Easy Retrieve™ Programmspeicher ..........24 Bewässerungseinstellung .............14 Programmierbare Verzögerungszeit zwischen Ausbau eines Solar Sync-Sensors ..........14...
  • Seite 4: X-Core Bestandteile

    X-CoRE BESTANDTEILE Innenmodell Außenmodell (einschließlich eingebautem Transformator) Hinweis: Stecker kann anders aussehen, als hier abgebildet. Klemmblock für -e...
  • Seite 5 X-CoRE BESTANDTEILE LCD Anzeige Mit dieser Funktion können Sie die Laufzeit jeder Ventilsektion von 1 Minute bis 4 Stunden einstellen laufzeit Mit dieser Funktion können Sie 1 bis 4 Startzeiten in jedem Programm einstellen startzeit sektionsnummer Zeigt die z.Zt. gewählte Sektionsnummer an...
  • Seite 6 Hier werden Trafo, Ventile und Sensor an die Steuerung angeschlossen reset taste Hier kann die Steuerung neu initialisiert werden Ermöglicht die Verbindung mit Hunter SmartPort ® und Hunter-Fernbedienungen sensor Bypass schalter Ignoriert die Eingabe vom “Clik”-Regensensor, wenn der Überbrückungsmodus aktiviert ist...
  • Seite 7 X-CoRE BESTANDTEILE Drehknopf Betrieb Normalstellung für den Automatik- und Handbetrieb einstellung tag/ Eingeben des aktuellen Tages und Stunde stunde einstellung Mit dieser Funktion können Sie 1 bis 4 Startzeiten in jedem Programm einstellen Zyklusstarts einstellung Mit dieser Funktion können Sie die Laufzeit jeder Ventilsektion von 1 Minute bis 4 Stunden einstellen...
  • Seite 8: Wandmontage Des Steuergerätes

    WANDMoNTAGE DES STEUERGERÄTES HINWEIS: das X-Core innenmodell ist nicht spritzwasser- oder wetterfest und muss daher an geschützter stelle im innenbereich montiert werden. 1. Schrauben Sie eine Schraube (A) in die Wand. Verwenden Sie bei Leichtbauwänden oder massivem Mauerwerk einen Dübel.
  • Seite 9: Anschluss Von Ventilen Und Trafo

    1. Das Netzkabel wird durch die linke 13 mm (½") große Öffnung in der linken Geräteunterkante geführt. HINWEIS: das X-Core-außenmodell ist spritzwasser- und wetterfest. der netzanschluss sollte nur von 2. Anschließend wird ein Kabel mit jedem der zwei Kabel im einem befugten Fachmann unter Berücksichtigung...
  • Seite 10: Aktivieren Der Batterie

    AKTIVIEREN DER BATTERIE Stellen Sie sicher, dass Sie, nachdem Sie den X-Core installiert haben, den Isolator der Batterie entfernen, damit der X-Core bei Stromausfall nicht die Zeit verliert. AUSTAUSCH DER BATTERIE Das X-Core-Steuergerät enthält eine Hochleistungs- Batteriefach Lithiumbatterie. Durch die Batterie behält die Steuerung Batterie das eingegebene Programm und ermöglicht auch eine...
  • Seite 11: Anschluss Eines Hauptventils

    ANSCHLUSS EINES HAUPTVENTILS 1. Bei dem Hauptventil verbinden Sie den gemeinsamen Nullleiter HINWEIS: Befolgen sie diesen abschnitt nur, wenn mit je einem Kabel des Ventils. sie auch wirklich ein Hauptventil an ihrem Bewässe- Das andere Kabel des Ventils wird mit je einer separaten Leitung rungssystem installiert haben.
  • Seite 12: Anschluss Eines Pumpenstartrelais

    ANSCHLUSS EINES PUMPENSTARTRELAIS HINWEIS: dieses Kapitel ist für sie nur von interesse, wenn sie auch ein Pumpenstartrelais haben. dieses relais verwendet ein signal des steuergeräts um einen eigenen stromkreis zu schalten, z.B. um eine Pumpe in Betrieb zu nehmen, die ihre Bewässer- ungsanlage mit Wasser versorgt.
  • Seite 13: Anschluss Eines Regensensors

    Niederschlag fällt. Testen des Regensensors 1. Entfernen Sie die Brücke an den beiden SEN Anschlussklemmen Mit dem X-Core kann der Regensensor einfach getestet werden, der Steuerung. wenn der Sensor mit dem Sensor-Kreislauf verbunden ist. 2. Verbinden Sie die Anschlussdrähte mit den beiden Sie können manuell überprüfen, ob der Regensensor korrekt...
  • Seite 14: Solar Sync-Einstellungen

    SoLAR SyNC-EINSTELLUNGEN Installieren des Solar Sync-Sensors Das X-Core-Steuergerät ist kompatibel mit Solar Sync und Wireless Solar Sync-Systemen. Solar Sync ist ein Sensorsystem, das die Schließen Sie die grüne und die schwarze Ader vom Solar Bewässerungslaufzeiten des X-Core-Steuergeräts mithilfe der Sync-Sensor an die mit „SEN“ gekennzeichneten Anschlüsse des saisonalen Anpassung automatisch an Änderungen der lokalen...
  • Seite 15: Region

    PRoGRAMMIEREN DES SoLAR-SyNC-MoDULS Region Wählen Sie Ihre Region anhand der folgenden Tabelle aus (Referenzwerte unten). Die Erläuterungen unter A, B oder C helfen Um genaue Solar Sync-Messungen zu erhalten, muss das Steuergerät Ihnen, den richtigen Regionstyp auszuwählen: für die durchschnittliche Hochsaison-ET für Ihre Region programmiert werden.
  • Seite 16: Bewässerungseinstellung

    Anpassung anhand der Daten berechnet, die der Solar Sync-Sensor Sie die Bewässerung mit der Funktion zur Bewässerungsanpassung liefert. Wenn der Solar Sync-Sensor nicht länger mit dem X-Core- für alle Stationen nachregulieren. Drücken Sie auf den Knopf Steuergerät verwendet werden soll, muss er ausgebaut werden.
  • Seite 17: Kalibrier-/Einrichtungszeitraum

    PRoGRAMMIEREN DES SoLAR-SyNC-MoDULS Kalibrier-/Einrichtungszeitraum Nach der Installation und Programmierung von Solar Sync sollte das System zunächst einige Tage mit den Anfangseinstellungen betrieben werden. Wegen der verschiedenen Standortbedingungen (z. B. Sensorstandort, direkte Sonneneinstrahlung am Sensor, Wärmereflexion der Umgebung usw.) müssen die anfangseinstellungen ggf. noch angepasst werden, um die gewünschte Bewässerungsleistung zu erzielen. Das Solar Sync System kann für einen bestimmten Standort einfach durch Anpassung der Regions- und/oder Bewässerungseinstellungen kalibriert werden.
  • Seite 18: Verbindung Mit Einer Hunter-Fernbedienung (Nicht Im Lieferumfang Enthalten)

    PRoGRAMMIEREN DES SoLAR-SyNC-MoDULS Verbindung mit einer Hunter-Fernbedienung (nicht im Lieferumfang enthalten) Das X-Core-Steuergerät ist mit Hunter-Fernbedienungen (nicht im 3. Schrauben Sie das SmartPort-Gehäuse wie abgebildet in das Lieferumfang enthalten) kompatibel. Der SmartPort -Kabelsatz (im ® T-Stück. Lieferumfang aller Hunter-Fernbedienungen enthalten) ermöglicht 4.
  • Seite 19: Programmierung Des Steuergeräts

    PRoGRAMMIERUNG DES STEUERGERÄTS Das X-Core Display zeigt Uhrzeit und Tag, wenn sich das HINWEIS: eine Grundregel beim Programmieren ist, Steuergerät im Automatikmodus befindet. Wenn Sie den Drehknopf dass das blinkende symbol bzw. Zeichen verändert verstellen, um Programmierungen vorzunehmen, ändert sich auch werden kann: z.B., falls die stundenanzeige blinkt,...
  • Seite 20: Einstellen Einer Programmierten Startzeit

    Programm wechseln. ben werden. der X-Core sortiert sie automatisch. 3. Zusätzlich sehen Sie die Tage 1 bis 7 MO, TU, WE, TH, FR, SA, SU (Mo = Montag, tU = dienstag, We = Mittwoch, tH = Löschen einer programmierten...
  • Seite 21: Auswählen Von Einzelnen Tagen Der Woche

    PRoGRAMMIERUNG DES STEUERGERÄTS Auswählen von einzelnen Tagen der Woche HINWEIS: Wenn ungerade tagen ausgewählt wurden, 1. Mit dem Cursor auf einem Tag findet am 31. eines Monats und am 29. Februar keine (der Cursor startet immer bei MO), Bewässerung statt. drücken Sie die Taste um diesen Tag zu aktivieren.
  • Seite 22: Abschalten Der Bewässerung An Bestimmten Tagen

    PRoGRAMMIERUNG DES STEUERGERÄTS Abschalten der Bewässerung an bestimmten Tagen Systemunterbrechung 1. Drehen Sie den Drehknopf auf einstellUnG Alle gegenwärtig funktionierenden Magnetventile BereGnUnGstaGe. werden abgeschaltet, nachdem der Drehknopf für 2 Sekunden auf die anlaGe aUs Position gedreht 2. Geben Sie ein Intervall ein, so wie auf Seite 8 beschrieben. wird.
  • Seite 23: Saisonale Anpassung

    PRoGRAMMIERUNG DES STEUERGERÄTS Saisonale Anpassung Wenn Sie einen „Clik“-Wettersensor von Hunter verwenden, können Sie den Wert für die saisonale Anpassung wie oben Diese Anpassung gestattet eine beschrieben einstellen. einfache, rasche Änderung der Beregnungsdauer aller Sektionen. Wenn Sie den Solar Sync ET Sensor verwenden, wird der Wert Verwendung der „Saisonalen...
  • Seite 24: Manueller Start Einer Einzelnen Sektion

    PRoGRAMMIERUNG DES STEUERGERÄTS Manueller Start einer einzelnen Sektion „one Touch“ - Manueller Start und Weiterschaltung 1. Drehknopf auf ManUeller Sie können einen kompletten Bewässerungsdurchgang starten, BetrieB- eine seKtion stellen. ohne den Drehknopf zu verwenden. 2. Die Laufzeit blinkt im Display. 1.
  • Seite 25: Fortgeschrittene Funktionen

    FoRTGESCHRITTENE FUNKTIoNEN Programmierbare Abschaltung des Sensors Wenn der X-Core vom Sensor eine Meldung zur Abschaltung der Bewässerung erhält, zeigt das Display die Sektionen an, für die eine Der X-Core ermöglicht die Unterbrechung sämtlicher Umgehung des Sensors programmiert wurde. Bei den Sektionen, programmierter Bewässerungsvorgänge an bestimmten Sektionen.
  • Seite 26: Easy Retrieve™ Programmspeicher

    Taste und halten Sie sie während der Easy Retrieve™ Programmspeicher Drehung des Drehknopfs in der Position einstellUnG Der X-Core kann ein bevorzugtes Bewässerungsprogramm BereGnUnGsdaUer gedrückt. speichern, damit es zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgerufen 3. Lassen Sie die Taste los. Zu diesem Zeitpunkt erscheint auf werden kann.
  • Seite 27: Fehlersuche

    FEHLERSUCHE Problem Ursache Lösung Steuerung bewässert eine Sektion Zu viele Startzeiten in einem Programm Eine Startzeit genügt für einen kompletten Bewässerungsdurch öfters als einmal eingegeben gang (Siehe „Startzeiten“ auf Seite 18) Display zeigt nichts an Überprüfen, ob Netzversorgung vorhanden Falls notwendig, korrigieren Auf der Anzeige erscheint Das Gerät wird nicht mit Netzstrom versorgt Überprüfen Sie, ob der Trafo sachgemäß...
  • Seite 28 FEHLERSUCHE Problem Ursache Lösung Display zeigt eine Bewässerung an, Der Sensor unterbricht die Bewässerung, Überprüfen Sie die Umgehung des Sensors (siehe Seite 23) aber die Symbole blinken obwohl eine Umgehung des Sensors programmiert wurde Ein Bewässerungszyklus startet nicht • AM/PM der Tageszeit sind nicht korrekt •...
  • Seite 29 FEHLERSUCHE Problem Ursache Lösung Saisonale Anpassung scheint gering • Region zu hoch • Erhöhen Sie den Wert für die Wasseranpassung (der zu sein Standardwert ist 5) • Wasseranpassung zu niedrig • Wenn Sie selbst bei der maximalen Einstellung auf 10 mehr •...
  • Seite 30: Spezifikationen

    SPEZIFIKATIoNEN Ausstattungsmerkmale Elektrische Spezifikationen • Laufzeit: 0 bis 4 Stunden in 1-Minuten Schritten • Trafo Eingang: 230/240VAC, 50/60Hz (Internationale Modelle) • Drei unabhängige Bewässerungsprogramme • Trafo Ausgang: 24VAC 1,0 A • Startzeiten: 4 pro Tag, pro Programm • Ausgang pro Station: 0,56 A (max.
  • Seite 31: Bestätigung Der Entsprechung Europäischer Richtlinien

    BESTÄTIGUNG DER ENTSPRECHUNG EURoPÄISCHER RICHTLINIEN Hunter Industries erklärt, dass die Bewässerungssteuerung Modell X-Core den Standards der Europäischen Richtlinie über „Elektromagne- tische Kompatibilität“ 87/336/EWG und „Kleinspannung“ 73/23/EWG entspricht. __________________________________ Projektleiter Dieses Produkt darf nicht für Anwendungen verwendet werden, die nicht in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind. Das Produkt sollte nur von geschultem Fachpersonal installiert und erklärt werden.
  • Seite 32 Hunter Industries Incorporated The Irrigation Innovators • © 2010 Hunter Industries Incorporated 1940 Diamond Street San Marcos, California 92078 USA INT-781 7/10 • www.hunterindustries.com www.hunterberegnung.de •...

Inhaltsverzeichnis