ANSCHLUSS DER MAGNETVENTILE ..............
1.
Öffnen Sie die aufklappbare Bedienfront um zu den Anschlußleisten zu
gelangen.
2.
Schließen Sie ein Kabel des Ventils 1 an die Klemme "C" (Common = Nullleiter),
das andere an die Klemme "1".
Die Polung der Anschlußdrähte ist beliebig (Wechselspannung). Schließen Sie Ventil 2
und alle anderen sinngleich wie Ventil 1 an (Klemme "Nr. Ventil" und Klemme "C").
C
1
2
3
4
5
6
7
8
ANSCHLUSS AN DIE STROMVERSORGUNG ..
Wie empfehlen, daß Sie die den Stromanschluß von einem
geprüften Elektriker vornehmen lassen.
1.
Öffnen Sie die aufklappbare Bedienfront. Im linken
unteren Eck befindet sich die Netzanschlußdose. Die
Abdeckung ist mit 2 Schrauben fixiert. Sie müssen nur
die rechte untere Schraube entfernen, um die
Abdeckung abheben zu können.
2.
Achten Sie nun auf einen korrekten netzseitigen
Anschluß: Verbinden Sie den Schutzleiter mit dem
gelb-grünen Kabel, den Nullleiter mit dem blauen
Kabel und die Phase mit dem braunen Kabel. Achtung:
Das schwarze Kabel darf nicht verbunden werden
(wird nur für 120V Anschluss verwendet).
ANMERKUNG:
War es bisher zumeist am Besten die Verkabelung der
Magnetventile zuerst durchzuführen, und erst danach den
Stromanschluß zu installieren, ist dies beim ICC nicht
notwendig. Nachdem die netzseitige Verbindung hergestellt
wurde, befestigen Sie alle Nullleiter der Magnetventile an "C"
(wie oben beschrieben). Danach können Sie jedes Ventil mit
dem zweiten Kabel an der "TEST"-Buchse prüfen, um damit die
Lage des Ventils festzustellen: Das Ventil öffnet sich, wenn das
Kabel mit der "TEST"-Buchse in Berührung kommt. Haben Sie
das Ventil lokalisiert, können Sie das Kabel an der Buchse mit
der gewünschten Nummer anschließen. Diese Vorgangsweise
erlaubt es Ihnen eine logische Durchnummerierung (bzw.
Ordnung) der Ventile vorzunehmen.
4
R
zu weiteren Ventil
R
Anschluß 230V
R
C
P MV
SEN
SEN
TEST
R
AC
AC