Herunterladen Diese Seite drucken

Ambiano GT-EM-03-CH Bedienungsanleitung Seite 20

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gebrauch
Zweite Maßnahme: Falls die Dampfdüse nicht verstopft ist
1. Stellen Sie den Dampfmengenregler
2. Drücken Sie 2x schnell hintereinander die leuchtende Dampftaste
Die Espresso-Maschine pumpt jetzt in den nächsten ca. 30-40 Sekunden Wasser in
den Boiler. Dabei tritt auch heißes Wasser aus dem Ausgang des Portafilters.
Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, erlischt die Kontrollleuchte für den
10
Dampfdruck
3. Um die Dampffunktion wieder zu nutzen, drücken Sie erneut die Dampftaste wie
gewohnt, also nur 1x drücken.
Die Kontrollleuchte für den Dampfdruck blinkt, dann leuchtet sie dauerhaft.
4. Halten Sie ein leeres Gefäß unter den Milchaufschäumer. Drehen Sie langsam den
Dampfmengenregler nach unten in Richtung
Nach dem Gebrauch
Lassen Sie die Espresso-Maschine nach der Dampfzubereitung 5 Minuten abkühlen,
bevor Sie wieder einen Espresso zubereiten. Es empfiehlt sich deshalb erst den
Espresso und dann den Milchschaum zuzubereiten.
Sie können das Abkühlen jedoch beschleunigen:
1. Stellen Sie einen leeren Behälter unter den Milchaufschäumer
2. Drücken Sie die Espresso-Taste
schalten. Die Kontrollleuchte für die Brühtemperatur
3. Öffnen Sie etwas den Dampfmengenregler
4. Lassen Sie solange Dampf und Wasser in die Tasse fließen, bis die Kontrollleuchte
für die Espresso-Brühtemperatur
genregler wieder.
5. Drehen Sie den Milchaufschäumer wieder zurück nach hinten. Fassen Sie den Mil-
chaufschäumer dabei nur am Griff
Danach können Sie mit der Zubereitung eines weiteren Espressos beginnen.
20
.
, um zunächst in den „Espresso-Modus" zu
2
nach oben auf „0".
, um wieder Dampf zu erzeugen.
2
.
15
erlischt. Schließen Sie den Dampfmen-
3
an.
11
.
4
.
15
blinkt schnell.

Werbung

loading